Seite 1 von 2
garten-neubeginn
Verfasst: 10. Dez 2011, 23:18
von tomatengarten
ich habe heute zwar ein stueck land gefunden, auf dem ich im naechsten jahr meine tomaten anbauen werde.aber alle anderen pflanzen die ich mitnehmen werde und ich selber werden an diesem ort vielleicht nicht dauerhaft wurzeln.solange bis ich den ort gefunden habe, zu dem ich zuhause sage, bleibst beim wandersmann.aufbrechen zu koennen ist dennoch ein schoenes gefuehl.
garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 12:13
von frida
Verrätst Du mehr? Bin neugierig.
garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 21:30
von tomatengarten
mit dem wohnortwechsel, der ende januar ansteht, steht der jetzige garten nicht mehr zur disposition.da es ohne garten aber richtig oede wird, habe ich mich angeschaut. von den fuenf angeboten, die ich bekommen habe, stehen 2 fuer mich zur disposition.garten 1 ist ein bisschen entfernt - am bildrand sieht man die haeuser. fuer den spricht, dass ich um einen zaunbau herum komme...
garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 21:33
von tomatengarten
der andere ist ca. 100 meter vom haus entfernt und wirkt durch die heckenbegrenzung etwas wilder. hat von der seite her, wo ich fotoghrafiert habe keine abgrenzung.die brachflaechen werden nur provisorisch gemaeht und intakt gehalten. welchen garten ich auch nehme - ich werde es auf jeden fall dokumentieren und mich damit im forum melden, wenns gestalt annimmt.
garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 21:55
von frida
Du fängst also gartentechnisch bei Null an. Dann krempel mal die Ärmel schön hoch. Ich empfehle schwarze Mulchfolie, da kannst Du die Tomaten in Löcher pflanzen und hast nach einem Jahr schieren Boden.
Re:garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 22:16
von tomatengarten
@frida: das klingt gut. ich hab aber auch schon daran gedacht, mir im fruehjahr ein geraet zur bodenbearbeitung auszuleihen. ich glaube sowas nennt man kultivator, bin mir aber nicht ganz sicher.
Re:garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 22:28
von Treasure-Jo
Gibt es bei Euch keine landwirtschaftlichen Betriebe in der Nähe?Ich würde einen Landwirt samt Traktor und Pflug engagieren und die zukünftigen Beete tief umpflügen lassen.
Re:garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 22:34
von tomatengarten
@treasure-jo: das problem wird dabei sein, dass ich "engpaesse" beim zugang habe (ca. 1,3 meter breite). da kommt man mit dem traktor nicht ran.
Re:garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 22:39
von netrag
Ich würde einen Landwirt samt Traktor und Pflug engagieren und die zukünftigen Beete tief umpflügen lassen.
Du solltest das anschließende grubbern und eggen nicht vergessen.Dann kannst Du schon viele Wurzelunkräuter (Quecken) abharken.
Re:garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 22:45
von troll13
Garten Nr 2 sieht nach Ligusterhecke aus. Die kann man kostengünstig erweitern.Ausserdem gibt es Einachser zum Pflügen, die man zur Not ausleihen kann. Da kommt man mit 1,3 Meter Zugangsbreite eigentlich hin.100 Meter Weg zum Garten wären für mich das ausschlaggebende Argument, wenn nicht noch andere Nachteile da sind.
Re:garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 22:47
von tomatengarten
100 Meter Weg zum Garten wären für mich das ausschlaggebende Argument, wenn nicht noch andere Nachteile da sind.
mein bauchgefuehl hatte mir dasselbe gesagt. und auf das sollte man oefter mal hoeren.

Re:garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 22:50
von Treasure-Jo
@treasure-jo: das problem wird dabei sein, dass ich "engpaesse" beim zugang habe (ca. 1,3 meter breite). da kommt man mit dem traktor nicht ran.
Was ist im Weg? Eine dicke Betonmauer? Oder nur eine Hecke?
Re:garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 22:58
von thegardener
Haben denn beide Wasser ? Als ich auf Gartensuche war wurden mir auch einige angeboten die keine Wasserversorgung hatten .
Re:garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 23:03
von Danilo
Haben denn beide Wasser ? Als ich auf Gartensuche war wurden mir auch einige angeboten die keine Wasserversorgung hatten .
Unerheblich. Den eingesparten Grundbetrag reinvestiert man in trockenresistentere Pflanzen oder Regensammelzeugs.
Re:garten-neubeginn
Verfasst: 11. Dez 2011, 23:04
von frida
100m würden mich auch freuen, das schafft man notfalls sogar noch während des Kochens.Wenn Du umpflügst, kommen eine Menge Unkräuter noch wieder hoch, für sensible Kulturen ist das eher nichts. Kartoffeln kommen zurecht. Das mit der Mulchfolie habe ich selbst ausprobiert, allerdings nicht auf soooo großer Fläche. Ich habe mit der Feldhacke die Grassoden ca. 10 cm hoch vom Boden abgehoben und zu einem Hügelbeet errichtet. Das habe ich mit schwarzer Folie überzogen und Pflanzlöcher für Kürbis und Zucchini rein gemacht. Die mochten den nahrhaften warmen Boden sehr gerne und ein Jahr später war es beste krümmelige Erde. Den Teil des Beetes, wo ich die Soden von abgezogen habe, habe ich ganz normal bestellt.Eine Gartennachbarin hat mir das abgeguckt, war aber noch fauler und hat einfach nur Folie auf die Wiese gelegt, und zwar schon im Herbst. Im Frühjahr dann Pflanzlöcher für Tomaten und Gurken reingemacht, alles ist super gekommen. Die Pflanzen mögen es, warme Füße zu haben. Allerdings gehen auch gerne Schnecken unter die Folie, solange es noch nicht ganz heiß ist. Für die Kürbisgewächse hatte ich deshalb Schneckenkragen.