Seite 1 von 6

Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 17. Dez 2011, 16:40
von Mediterraneus
Nachdem es ja schon den anderen Thread gibt, wenn Pflanzen sich gegenseitig schützen, nun mal das Thema Winterschutz mit allen möglichen kreativen Materialien und Fertiglösungen.Wie schützt ihr eure empfindlichen Pflanzen, und mit was?Hier mal meine Nässeschutzvariante mit alten Dachziegeln...

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 17. Dez 2011, 16:43
von Mediterraneus
Im Feigenbeet sind auch die Dachziegeln verteilt, die Feigen selbst sind mit Lavagrus angehäufelt, die blaue Zwergpalme bekommt ihr fertiges Igluzelt ;D

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 17. Dez 2011, 16:47
von Mediterraneus
Im schmalen Pflanzbeet zwischen Hofeinfahrt und darüberliegender Terrasse hab ich alte Fenster angelehnt und mit Steinen etwas befestigt.Darunter ist schon seit 3 Jahren eine Zwerg-Hanfpalme (Trachycarpus nanus), ein Zylinderputzer, eine junge Feige und ein junger Granatapfel.

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 00:32
von pearl
ich hätte dringend das Bedürfnis das zu harmonisieren. Aber wenn es funktioniert und optisch befriedigt, ist ja alles gut. ;D

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 10:21
von Mediterraneus
Nun, die optische Befriedigung ist eine andere Sache :-XFrüher hab ich da wegen der Optik noch Fichtenzweige drübergetan. Hab aber momentan keine. Momentan heiligt der Zweck die Mittel.Für die Schönheit stell ich dann meinen rosablinkenden Weihnachtsflamingo dazwischen, und alles ist gut ;D

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 12:26
von micc
Schön wird dieser noch nicht ganz errichtete Schutz letztlich auch nicht aussehen, aber was solls:
Bild
Ich habe es nicht über das Herz gebracht, die bis zu 2 m hohen Natternköpfe auszubuddeln. Es fehlt mir da auch der Platz in der Garage. Und vermutlich hätten diese frei ausgepflanzten Echiums die Prozedur nicht überstanden. Ich gebe dem Ganzen nur eine minimale Erfolgschance (sehr milder Winter wäre schön), aber ich versuche eine Überwinterung der Echium-Hybriden mit Mulchung aus trockener, grober Pinienrinde, darüber Staudenschnitt und als Abschluss werde ich bei Frost noch eine Schutzhaube darüber ziehen (2 m hoch und 2,40 m breit). Die 2,10 m hohen Pfähle sollen dem Ganzen einen Rahmen geben. Aus Erfahrung weiß ich, dass das Blatt bei trockenem Stand bis -5 Grad einigermaßen aushält. Mit dem Schutzvlies dürften kurzzeitig -10 Grad drin sein. Aber, wie gesagt, ich glaube nicht so recht an einen Erfolg und eine Blüte in Weiß und Pink im nächsten Jahr.:)Michael

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 13:32
von Froschlöffel
Vor einigen Jahren habe ich ein Heizkabel für Terrarien gekauft und das locker um Oleander gewickelt, der im Freien unter Noppenfolie überwinterte. Hat gut funktioniert, könnte bei den Natternköpfen auch funktionieren. Eine Petroleumleuchte erfüllt vermutlich den gleichen Zweck. Es gibt auch spezielle Petroleumheizungen bei ihbäi.

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 13:32
von Mediterraneus
Boah, viel Erfolg!Was ist das den für ein geiles Teil? Wie alt sind die denn? Bot. Name? Ich finde die ja schon ohne Blüte sowas von tropisch :oSchwärm :-*

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 13:45
von Froschlöffel
Nachtrag zu den Natternköpfen: Einen guten Kälteschutz erreicht man oft schon, wenn man Laub und Pflanzenreste in Säcke füllt und die Pflanzen damit "einmauert". Die Verrottungsprozesse in den Säcken liefern sogar etwas Wärme.

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 13:56
von Mediterraneus
Ist das innen dann nicht zu nass, dass es schimmelt oder fault?Natternkopf klingt jetzt so nicht nach nässeliebend :-\Überhaupt finde ich, dass die Nässe viel mehr killt als die Kälte.

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 14:05
von Froschlöffel
Ist das innen dann nicht zu nass, dass es schimmelt oder fault?Natternkopf klingt jetzt so nicht nach nässeliebend :-\Überhaupt finde ich, dass die Nässe viel mehr killt als die Kälte.
Deshalb ja auch in Säcken(Plastik), die lassen kaum Feuchtigkeit durch. Es kommt natürlich auch darauf an, wie feucht oder trocken das Füllmaterial ist.

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 14:59
von oile
Wenn das füllmaterial recht trocken ist, kommt kein Verrottungsprozess in Gang. Aber wenn genug Luftpolster dazwischen sind, isolieren diese. Um solche krautigen Ungetüme würde ich kein Laub packen. Dann schon lieber eine Umbauung mit der Möglichkeit etwas zu heizen.

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 16:31
von pearl
micc, irre! Sind das nicht diese unsäglich schönen Echiums mit blauen Blüten? An den Kanalküsten über dem Meer. Ich sah mal ein wunderbares Bild davon.

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 16:33
von pearl
oh, dieses hier: Echium fastuosum

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Verfasst: 18. Dez 2011, 16:56
von partisanengärtner
Weiß und Pink sind die aber nicht liebe Pearl.Das mit der Heizung wäre eine Option. Wir sind alle gespannt auf deine Blüten. :D