Seite 1 von 1

Woran Beet oder Strauchrose erkennen

Verfasst: 17. Dez 2011, 16:41
von Gartenentwickler
Hallo,ich habe ein Rose letztes Jahr geschenkt bekommen. Ich glaube es ist eine Beetrose, bin mir aber nicht ganz sicher. Sie hat bis in den November geblüht (habe das verblühte immer entfernt) und ist ca. 60 cm hoch. Im Frühjhar habe ich sie etwas geschnitten. Woran würd eich eine Strauchrose erkennen ?Lg

Re:Woran Beet oder Strauchrose erkennen

Verfasst: 17. Dez 2011, 18:26
von freiburgbalkon †
die Übergänge sind fliessend. Ich kenne z.B. Westerland ungeschnitten als Kletterrose hier 2x im Viertel. dann als schöne große mannshohe Büsche in einer Gruppe in Freiburger Stadtgarten. Und vor dem Hauptfriedhof in einer Gruppe à la Beetrose geschnitten, am Anfang der Saison schön niedrig ca. 50 cm, am Ende schon bei ca. 1,20 cm. Im Kehler Rosengarten wird auch alles wie Beetrose geschnitten, auch Rosen wie Abraham Darby, die anderswo wie eine kleine Kletterrose wachsen. Wenn Du sie mal ein paar Jahre gar nicht schneidest, außer Totholz weg, siehst Du ihren natürlichen Wuchs, danach kannst Du dann schneiden, wie Du magst. Aber wenn Du uns Fotos zeigst, können wir Dir evt. auch den Namen verraten, dann weisst Du's gleich.

Re:Woran Beet oder Strauchrose erkennen

Verfasst: 17. Dez 2011, 18:33
von Mediterraneus
Ist nicht im Prinzip jede Rose eine "Strauchrose"?Beetrosen sind halt niedrige Strauchrosen, die sehr schwach wachsen. Wenn man sie auswachsen lässt, lässt halt die Wuchskraft und damit das Treiben neuer Blüten nach.Strauchrosen sind somit sehr wüchsige "Beetrosen", Kletterrosen noch wüchsigere "Beetrosen".Wie freiburgbalkon schon schreibt, die Übergänge sind fließend ;D

Re:Woran Beet oder Strauchrose erkennen

Verfasst: 17. Dez 2011, 19:37
von Hero49
Die Einteilung der Rosen in Beet-, Strauch- und Kletterrosen ist schon wichtig, damit jeder beim Kauf die Rose bekommt, die an den vorgesehenen Platz passt.Wenn ich eine Kletterrose als Beetrose einplane, dann habe ich immer Probleme, weil die Rose zu stark wächst und das Beet überwuchert. Außerdem müssen dann die Neutriebe nach der ersten Blüte wieder eingekürzt werden und brauchen ca. 4 Wochen länger, bis sie wieder blühen.Ich habe die Erfahrung gemacht, daß viele der neueren Beetrosen wie Leonardo da Vinci, Maria Theresia, Botticelli und Pomponella als kleinere Strauchrosen verwendet werden können, weil sie bis zu 1,20 bis 1,40 m hoch werden können, wenn der Gärtner und der Winter das zuläßt. Dieses Wachstumspotential der verschiedenen Rosen sieht man sehr gut, wenn man die Möglichkeit hat, den Rosenacker eines Produzenten im Spätsommer oder Frühherbst zu besuchen.LG von laguna