Seite 1 von 3

Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 13:48
von Herr Dingens
Hallo, nachdem ich am Samstag eine 30-m-Fichte dem Windgott Joachim geopfert habe und sie dann umschneiden musste, suche ich einen Ersatz dafür.Nur: als diese Fichte vor 42 Jahren gepflanzt wurde, gab es den vor 10 Jahren südlich vor sie gebauten Schuppen noch nicht, sie konnte also mehr oder weniger frei wachsen.Jetzt suche ich ein Gehölz, das nicht so auf Sonne angewiesen ist. Wie gesagt, direkt südlich des Pflanzplatzes steht die Wand eines Schuppens, die ca. 3 Meter hoch ist. Wenn das Bäumchen diese Höhe erst mal erklommen hat, hat es wieder direktes Sonnenlicht, aber diese ersten drei, vier Meter sind etwas schwierig.Daneben sollte es ein nicht laubabwerfendes Gehölz sein, bzw. ein Nadelgehölz, das nicht nadelt, weil das Laub oder die Nadeln sonst immer auf das Schuppendacht fallen und laufend die Dachrinne verstopfen.Hat jemand eine Idee, was da in Frage kommen könnte?

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 13:54
von Mediterraneus
Och, Fichten vertragen auch Schatten :-X ;)Wie wärs mit Eibe?Übriges: Auch alle Nadelgehölze stoßen regelmäßig alte Nadeln ab. Das passiert jedes Jahr stetig übers Jahr verteilt.

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 14:00
von Herr Dingens
Das habe ich befürchtet.Aber gerade Taxus werfen doch keine Nadeln ab, oder?Sind das Flach- oder Tiefwurzler?

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 14:02
von Poison Ivy
Daneben sollte es ein nicht laubabwerfendes Gehölz sein, bzw. ein Nadelgehölz, das nicht nadelt, weil das Laub oder die Nadeln sonst immer auf das Schuppendacht fallen und laufend die Dachrinne verstopfen.Hat jemand eine Idee, was da in Frage kommen könnte?
Ein Plastikbaum. Jedes Jahr einen Meter zum Anstecken dazukaufen! ;)Im Ernst: Mediterranus hat schon recht.Unter dem Gesichtspunkt "Schatten in der Jugend" geeignete Nadelbäume wären viele Tannen und Fichten, auch Eiben, Flusszedern (Calocedrus), Lebensbäume sowie Scheinzypressen. P.S. Eiben machen eher ein flaches, dichtes Wurzelwerk. Deshalb und wegen des tiefen Schattens wächst darunter nicht viel.Eiben wachsen aber langsam.

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 14:04
von Treasure-Jo
Ich fühle mich namentlich zwar nicht mitschuldig an den Sturmschäden, die Du bzw. Deine Fichte erleiden mußte(st), aber dennoch ein Beitrag von mir:1. Eibe ist immer gut für einen solchen Standort (aber langsam wachsend)2. Das Verstopfen der Dachrinne ließe sich durch ein entsprechendes Gitter verhindern, so dass meines Erachtens auch ein Laubbaum in Frage kommen könnte, was die Auswahlmöglichkeiten erheblich erhöhen würde.3. Immergrüne Bäume in stattlicher Höhe gibt es für unser mitteleurop. Klima (bis Zone 7, abso) nicht allzu viele, Nadelbäume inkl. Thuja und Co einmal ausgenommen. Bei Laubbäumen wird es ganz dünn. Für Deinen Standort kämen Ilex, Buxus arborescens, Prunus laurifolius (letztere aber keine Bäume, sondern Sträucher) in Frage. Andere Immergrüne bevorzugen sonnige Lagen.Fazit:Ich würde das Spektrum auf Laubbäume ausdehnen und in ein Dachrinnengitter investieren.LGJo

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 14:05
von Quendula
... und ist in der Gesamtmenge mit dem Laubabwurf der Laubgehölze vergleichbar. Bei denen hättest Du einmal die "Aufräumarbeit" zu machen. Bei Nadelgehölzen kannst Du mehrmals im Jahr die Rinnen säubern.Rotbuche wünscht sich in der Jugend Schatten.Magst Du nur irgendeinen Baum oder soll der noch andere Funktionen erfüllen?Ps:erster Satz bezieht sich auf Mediterraneus' Post.

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 14:07
von Herr Dingens
Jou, Plastikbaum wär nicht verkehrt ;D Calocedrus muss ich mal googlen, kenne ich nicht. Chamaezyparis hab ich viele hier. Btw., was ist denn mit Cryptomeria, kommt die mit Schatten zurecht?

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 14:09
von Treasure-Jo
Wieviel Fläche steht denn zur verfügung?

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 14:09
von Poison Ivy
Btw., was ist denn mit Cryptomeria, kommt die mit Schatten zurecht?
Ja, kommt sie - und ein Plastikfeeling haben die jungen Triebe und Nadeln auch. ;DDie ursprüngliche Art ist gar nicht so häufig in Kultur, viel öfter findet man Sorten, viele davon schwächer im Wuchs als die Art selbst. ;D Auf die Sekunde zeitgleich!

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 14:23
von Herr Dingens
Quendula,als Funktionen soll der Baum erfüllen1. Windbrecher2. SichtschutzTreasure-Jo,nach einem Dachrinnengitter muss ich mal schauen. Aber ich habe Bedenken, dass sich trotzdem immer wieder Müll in der Rinne sammelt, und dann kann ich nicht mal mehr die Dachrinne säubern ohne das Gitter vorher zu entfernen.Mit dem Platz muss ich mal schauen, viel ist es auf jeden Fall nicht, was für eine Eibe spricht. Es handelt sich um die Nordgrenze des Grundstücks, außen eine Reihe verschiedenster Heckenpflanzen, dann ein Gitterzaun, dann innerhalb des Gitterzauns zwei Reihen Heckenpflanzen bzw. eben auch Gehölz. Da stehen in diesem Fall 8 oder 10 Fichten und Tannen neben der einen Fichte, die ich am Samstag umschneiden musste. Wenn ich das mit dem Platz geklärt habe, melde ich mich wieder.Danke ersma ;D

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 14:33
von Treasure-Jo
...Nein, diese Gitter funktionieren gut.

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 14:36
von invivo
nach einem Dachrinnengitter muss ich mal schauen. Aber ich habe Bedenken, dass sich trotzdem immer wieder Müll in der Rinne sammelt, und dann kann ich nicht mal mehr die Dachrinne säubern ohne das Gitter vorher zu entfernen.
Leicht nachzurüsten sind Laubabscheider , die sieht man überall in Skandinavien, deren wirken aber wertiger. Wenn sich die Dachrinne bei ansonsten freiem Abfluss in das Fallrohr zusetzt, hat sie zu wenig Gefälle.

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 20. Dez 2011, 15:03
von Querkopf
Hallo, Gartenforumuser,
... Da stehen in diesem Fall 8 oder 10 Fichten und Tannen neben der einen Fichte, die ich am Samstag umschneiden musste. ...
dort würde ich mir an deiner Stelle ganz genau anschauen, wie jetzt - nachdem Joachim eine große Fichte umgestürmt hat - der Wind pfeift. Nicht auszuschließen, dass die frisch entstandene Lücke (?) in der Wand (?) aus Nadelbäumen nun die Nachbarfichten und -tannen windempfindlich macht. Was den Nadelabwurf angeht, kann ich nur bestätigen, was andere hier schon geschrieben haben: ganzjährig ::) - Laubbäume hingegen sind nur im Herbst zugange. Und bei Laubbäumen hättest du wirklich viel mehr Auswahl, da hat Treasure-Jo Recht. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 21. Dez 2011, 15:54
von Herr Dingens
Mit dem Platz ist es so, dass bis in die Höhe von ca. 2,70 m (Höhe der Rückseite des Schuppens) ein freier Platz von ca. 2 x 3 m ist. Südlich von der Pflanzstelle ist diese Schuppenrückwand, nördlich davon ist an dieser Stelle eine Taxushecke, östlich schließen sich etliche hohe Fichten an, westlich ist im Moment nix. Wenn das neue Gewächs die Höhe von 2,70 m überschreitet, ist rundherum Platz genug um sich auszubreiten.Was käme denn bei den Laubbäumen in Betracht?Und Rotbuchen mögen in der Jugend Schatten? Aber Schatten ist noch mal was anderes als nördlich hinter einer Wand gar keine Sonne.

Re:Spezielles Gehölz gesucht

Verfasst: 21. Dez 2011, 15:59
von Poison Ivy
Damit kommt eine Rotbuche zurecht, ebenso auch eine Weißtanne, und eine Eibe sowieso. Eher nimmt eine Buche oder Tanne es krumm, wenn es ihr dort wegen der anderen Bäume und der Schuppenrückwand zu trocken werden sollte. Da müsstest du im Sommer bei Trockenheit anfänglich wässern.