Seite 1 von 1

Bodenanalyse incl. Humusgehalt - wo?

Verfasst: 28. Dez 2011, 14:00
von fyvie
Nachdem wir uns mit dem Gedanken tragen, ein bestimmtes Grundstück (mit Haus) zu kaufen, aber der Boden im Vergleich zur übrigen Umgebung irgendwie seltsam (Farbe/Konsistenz) erscheint, würde ich vor der Entscheidung gerne erst eine Bodenanalyse machen lassen.Institute, die eine Nährstoff- bzw. Schadstoffanalyse durchführen, habe ich schon viele gefunden, aber ich wüßte auch gerne den Humusgehalt dieser Fläche.Kennt jemand ein Institut, das so umfangreiche Analysen durchführt (insbes. Humusgehalt), vielleicht sogar in Bayern (aber wahrscheinlich ist es ja völlig egal, wo ich die Probe dann hinschicke...?)Vielleicht gehört die Frage auch eher zum Komposthaufen, dann bitte ein hilfreicher Mod verschieben!?

Re:Bodenanalyse incl. Humusgehalt - wo?

Verfasst: 29. Dez 2011, 16:10
von fyvie
Schubs.... vielleicht schaut ja noch jemand rein

Re:Bodenanalyse incl. Humusgehalt - wo?

Verfasst: 29. Dez 2011, 16:23
von Daniel - reloaded
Wo du die Probe hinschickst ist eigentlich egal. Du kannst dir eine LUFA oder Institut Koldingen etc. pp aussuchen. Wenn es ganz grob (also gering, mittel, hoch) reicht ist der Humusgehalt sogar bei dem "R1-Analyse-Set" von Koldingen dabei, wenn ich mich richtig erinnere und es dieses Set noch gibt.Ansonsten ein Anschreiben zur Probe dazu was genau du wissen willst und sie geben dir jeden Wert den du haben willst, ggf. auch jedes Spurenelement einzeln.Der Spaß wird dann natürlich etwas teurer.Für aufwendigere Analysen wird ggf. mehr Boden benötigt, also etwa einen halben Liter oder etwas mehr hinschicken.Liebe Grüße,Daniel

Re:Bodenanalyse incl. Humusgehalt - wo?

Verfasst: 29. Dez 2011, 17:32
von Eva
Aber den Humusgehalt vom Boden kann man mit Mulchen doch relativ schnell (1-2 Jahre) ändern? Das wäre für mich jetzt kein Grund, ein Stück Land nicht zu kaufen. Eher schon Staunässe, Boden verfestigt, Altlasten im Boden (Müll, Gift...)

Re:Bodenanalyse incl. Humusgehalt - wo?

Verfasst: 30. Dez 2011, 09:40
von fyvie
Danke Daniel, dann werde ich im neuen Jahr mal dort anfragen.Eigentlich dachte ich, dass sich das Problem der Staunässe, falls es von Verdichtungen durch Bauarbeiten stammt, auch von selbst relativ schnell wieder reguliert Eva, aber so optimistisch klingst du ja leider nicht...?Wenn man nicht mehr zwanzig ist, fängt man ja an, eher mittelfristig und nicht mehr so großzügig dekadenweise zu planen! 8)Deswegen mache ich mir auch Gedanken wg. des Humusgehaltes, Pferdemist hätte ich ja genug,aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es mit ein wenig Mulchen innerhalb überschaubarer Zeit grundlegend abgetan ist!? :-\Und wenn man viele Pflanzen (allein über 100 Rosen) mit umziehen will, sollte der Boden doch schon am Anfang etwas wenigstens hergeben, sonst wird es einfach zu aufwändig.