Seite 1 von 1

Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 11:07
von thomas
Es gibt ja Hunderte von Gemüsen, Früchten, Getreiden, Samen und Nüssen, aber in den Sinn kommen uns meist nur die gebräuchlichsten wie Blumenkohl, Spinat oder Weizen. Daher wäre es doch hilfreich, wenn wir hier mal eine Liste erstellen könnten. Dann könnte sie jeder, wenn er ratlos vor dem leeren Beet steht, und nicht weiss, was er denn nun pflanzen soll, bequem konsultieren. Ich stelle mir eine alphabetische Aufstellung vor, nach deutschen Namen geordnet (lat. ev. in Klammer):AArtichockeAndenbeereBBlumenkohlCChicoreeChinakohlusw.Hier könnten Vorschläge erscheinen, und in einem besonderen Thread könnte die jemand einordnen (muss ja nicht ein Moderator sein). Sieht dieses Bedürfnis sonst noch wer?

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 11:32
von Heinone
Das ist eine horrormäßige Arbeit :-\, weil die Tabellenfunktion der Forumssoftware umständlich und ohne den geringsten Komfort ist, fisalis. Ich denke noch mit Schrecken an die unzähligen Stunden über der "Tauschbörsentabelle" fürs letzte Forumstreffen...Hol dir die mal auf den Bildschirm, Klick auf Antwort mit Zitat, und dann siehst du unendlich viel Code, alles (!) von Hand eingetippt, oder über die Zwischenablage kopiert und weiterbearbeitet. Fehlerquellen ohne Ende! Lass es lieber. Ehrlich.

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 12:14
von riesenweib
Fisalis, habe in dem thread in post 28 einen link zu so einer liste (für dufter). hab aber alles zitzerlweise eingegeben, und arbeite halt neuzugänge mit der editierfunktion vom beitrag ein. auf die alphabetische reihenfolge muss auch ich achten ;D.lg, brigitte

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 12:42
von brennnessel
Hallo fisalis, ich stehe irgendwie auf der Leitung und weiß nicht, wozu das gut sein soll... Soweit ich das hier durchblicke , geht es den meisten Usern umgekehrt: man möchte dies und das auch noch irgendwo unterbringen können und steht vor vollen Beeten ....Also, ich will mich ja nicht vor einer Arbeit drücken, aber wie Heinone aus Erfahrung sagt, ist das eine Heidenarbeit! Genügt es nicht, wenn man sich die entsprechenden Threads hervorholt? Da kommt man jetzt schon auf so viele Obst- und Gemüsegattungen, dass keiner hier alle bei sich pflanzen könnte! Das werden ganz sicher auch noch immer mehr! Warum müssten die deiner Meinung nach alphabethisch aufgelistet sein? LG Lisl

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 12:43
von knorbs
fisalis...ist dir langweilig? oder willst du die belastbarkeit des forums austesten ;)bei der überschrift "liste der essbaren pflanzen" was erwartest du da ernsthaft? pilze, beeren, gemüse, wildkräuter, obst, gräser weltweit einschließlich die der tropen?...google damit mal...wo anfangen + wo aufhören.vielleicht ein ansatz der in deine vorstellungen gehen könnte...der essbare garten der fh-weihenstephan. also in der aufmachung sollte es mind. schon sein...nicht nur eine simple aufzählung von deutschen namen...und was machst du mit denen, von denen es keine deutschen namen gibt?norbert

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 13:05
von Lilo
Fisalis,du kannst die Liste der essbaren Pflanzen in einem Excel-sheet erstellen und pflegen, dann nach Aktualisierung als Webseite abspeichern, dann die html-Datei öffnen und den Inhalt mit strg + C in den Zwischenspeicher kopieren und anschließend im Thread den alten Beitrag mit Strg + V überschreiben.Hab's grad probiert. Hat auch auf den ersten Blick gut funktioniert ist aber bei etwas ausführlicheren Tabellen keine Lösung. Wenigstens das Sortieren wäre geregelt.

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 13:46
von thomas
Ja, ich seh schon, das habe ich etwas unterschätzt. Und in Buchform könnte es sowas ja schon geben, war gerade in der nahen Bücherei, habe aber auf Anhieb nichts gefunden. Ich denke, man könnte es doch so machen wie Lisl vorschlägt, dass man dann halt bei Bedarf mittels der Suchfunktion den passenden Gemüsethread raufholt. War nur so ein spontaner Einfall. Wenn ich ein Buch finde, werde ich es euch mitteilen.

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 13:51
von riesenweib
gazelle, das hier ist doch schon ein paarmal gepostet worden :-X Steffen Guido Fleischhauer, Lexikon der essbaren Wildpflanzen, ATVerlag. ist die ausgabe des kaufens wert.lg, brigitte

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 13:55
von thomas
Ein gutes Buch, bezieht sich aber, wie die Weihenstephanliste, vorab auf Wildpflanzen. Ich dachte eher an Kulturpflanzen, herkömmliches und auch selteneres Gemüse.

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 13:59
von Matthias
Mal eine kleine Bücherliste zum selbersuchen, fisalis. Suchwort-essbare PflanzenSuchwort "Essbare Gemüse, Obst und Blumen"Nur mal so zur Anregung, es gibt sicherlich noch viel mehr solche Kombinationen. ;) Vor Jahren gab es mal ein Buch, es hieß glaube ich "Essbare Früchte" und hatte über 1000 Seiten und wog einige Kilo, weiß aber nicht ob es das noch zu kaufen gibt. Da war fast alles drin, vom Gemüse bis zum Obst.@Silvia, danke für deinen Hinweis. Habe die Links selber geändert. ;)

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 14:03
von thomas
Vielen Dank, Matthias.

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 14:23
von pjoter petrowitsch
-ein dicker Wälzer der so ziemlich das abdeckt, was du hierneu erfinden möchtest ;-) ist das "Cornucopia" Buch das in etlichen Abteilungen auch Sortenlisten für Kulturpflanzenenthält, insofern weitergehend als die "Plants for a Future"Datenbank.Im Cornucopia sind sogar Hefen und Algen aufgeführt.Es gibt eine relativ neue Auflage, die wohl auch überAmazon zu erhalten ist.Bezüglich Sortenangaben und Beschreibungen fürKulturpflanzen kenn ich bisher nichts das ausführlicher wäre.Man kann sogar Sachen wie Erdnüsse für kalte Gebiete finden,ist natürlich stark an amerikanischen Verhältnissen orientiert,vor allem was die Angaben von Bezugsquellen betrifft.Hatte mir das Buch in der alten Ausgabe mal ausgeliehenund werd mir wahrscheinlich die neue Ausgabe kaufen.PP

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 14:28
von Hortulanus
Also ich finde Fisalis' Anregung sehr löblich. Nur wäre die alleinige Auflistung etwas dürftig. Als Ergänzung gehören hinzu:- Aussattermine, Bodenansprüche, Erntezeit- Zubereitungsmethoden- ernährungsphysiologischer Wert- homöopathische Wirkungsweise- Kontraindikation- Düngeverhalten- Mondphaseneinwirkung

Re:Liste der essbaren Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 14:31
von Günther
Andersrum ists vielleicht einfacher: Giftpflanzenlisten gibts zuhauf. Was nicht giftig ist, kann gegessen werden. Ergänzungen der Giftpflanzenlisten dann jederzeit möglich ;D

Re:Liste der essbaren Pflanzen - centranthus

Verfasst: 15. Jul 2006, 16:04
von riesenweib
habe gerade in einem The Garden heft gelesen, dass junger centhrantus ruber toll in salat schmeckte - wer hat schon probiert, oder kennt jemand der es probiert hat und kann mir näheres erzählen?lg, brigitte