Seite 1 von 1
Zamioculcas in Seramis od. Hydro
Verfasst: 3. Jan 2012, 16:56
von Doris-Nobody
Ich hab eine Frage, hab seit Dezember eine wunderschöne Zamioculcas. Nachdem ich mit Erdpflanzen eher ein Problem hab wollte ich wissen, kann ich sie zumindest in Seramis geben, nachdem ich jetzt gelesen habe, dass sie nicht im Feuchten stehen soll?? Oder würde es gar gehen, diese Erdpflanze in Hydro umzuändern? Was ist sinnvoller bzw. machbar? Bzw. wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
Re:Zamioculcas in Seramis od. Hydro
Verfasst: 3. Jan 2012, 17:02
von Martina777
Das Ding hält alles aus. Ich habe meine schon lange in Seramis, geisse allerdings wenig, bzw. vergesse schon mal, ist ihr auch egal.
Re:Zamioculcas in Seramis od. Hydro
Verfasst: 3. Jan 2012, 17:05
von Doris-Nobody
Hallo Martina,und wann ist der beste Zeitpunkt zum Umsetzen? Jetzt oder erst im Frühjahr? bzw. wie viel größer darf der Topf sein?
Re:Zamioculcas in Seramis od. Hydro
Verfasst: 3. Jan 2012, 17:12
von Martina777
Ich würde sagen, wann immer Du willst. Nimm einen Topf, der insg. 2 - 4 Fingerbreit weiter ist als bisher, fülle das was fehlt mit seramis aus und nimm einen passenden Wasserstandsanzeiger. Du störst die Pflanze damit ja kaum, und die Zamie ist hart im Nehmen. Zu nass mag sie nicht, und zuviel düngen würde ich sie auch nicht.Nachtrag: Umtopfen ist eine gute Idee, rein optisch. Ich finde, diese Pflanzen werden meist in viel zu kleine Töpfe gestopft, das wirkt auf mich unharmonisch.
Re:Zamioculcas in Seramis od. Hydro
Verfasst: 3. Jan 2012, 17:21
von Doris-Nobody
Danke für deinen Tipp!
Re:Zamioculcas in Seramis od. Hydro
Verfasst: 3. Jan 2012, 17:32
von Martina777
Gern geschehen, Doris. Viel Freude weiterhin mit dieser Pflanze!
Re:Zamioculcas in Seramis od. Hydro
Verfasst: 14. Aug 2012, 16:25
von zamiofreund
Unsere Zamioculcas, die "Stengel" von ca. 50 cm Länge inzwischen hat, zeigt seit kurzem das Problem, dass fast alle Stengel zur Seite fallen, als wären sie "platt", während sie in den ersten 2 Jahren des Wachstums wunderschön aufrecht in die Höhe gewachsen sind. Ich weiß nicht, ob das eine natürliche Folge des Gewichts des Blatts/Stengels ist oder ob ich etwas falsch gemacht habe. Die Gärtnerei meinte, wenn ich den einzelnen Stengel leicht rausziehen könnte, wäre es ein Pilzbefall. Man kann sie aber nicht leicht rausziehen, ohne sie abzureißen.Hat jemand eine Idee, was es mit dem Auseinanderfallen auf sich hat? Wäre schön. Vielen Dank im voraus.
Re:Zamioculcas in Seramis od. Hydro
Verfasst: 14. Aug 2012, 16:46
von Martina777
Sie wächst bloss.Meine hat mittlerweiile bis zu knapp einen Meter lange Stängel/Wedel. Ich habe eine - etwas edlere - Staudenstütze zu Hilfe genommen, damit ich eine vernünftige Optik erhalte.Ich könnte mir vorstellen, dass die Erzeuger teilweise Stauchungsmittel verwenden, die sich mit der Zeit abbauen und somit verliert die Pflanze ihre kompakte selbsttragende Form.
Re:Zamioculcas in Seramis od. Hydro
Verfasst: 14. Aug 2012, 18:07
von Orchidee
Meine ist auch so ein Besen. Sieht einfach schrecklich aus. Nun werden ein paar Blätter gelb und fallen ab. Die Stengel sind fast 1 m lang. Also kein schöner Anblick. Ich hoffe, dass sie den Geist aufgibt - Sorry