Seite 1 von 2
technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 09:19
von tomatengarten
bei bildern wie diesem

stehe ich immer wieder vor der frage, wie ich am besten das ueberbelichtete und/oder unscharfe motiv bearbeiten kann.hat einer der profis in sachen bilbbearbeitung einen tipp fuer mich, wie ich am besten das problem bearbeiten kann, um ein einigermaszen scharfes bild aus der vorlage bekommen kann.ich muess hinzufuegen: ich arbeite vorzugsweise mit
gimp 2.
Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 10:24
von Cim
oh je, auf die Tipps bin ich auch gespannt. Ich bearbeite meine Bilder nie

Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 10:40
von Poison Ivy
bei bildern wie diesem... stehe ich immer wieder vor der frage, wie ich am besten das ueberbelichtete und/oder unscharfe motiv bearbeiten kann.
Aus einer unscharfen Vorlage, in der einige Bildpartien ausgefressen sind, d.h. keinerlei Zeichnung mehr haben, lässt sich durch anschließende Bildbearbeitung kein scharfes Bild ohne ausgefressene Lichter mehr produzieren.Was weg ist, ist weg - das kann auch keine Bildbearbeitung mehr herbeizaubern.Soweit die Lichter nicht völlig ausgefressen sind, kann man in der Bildbearbeitung z.B. durch "Lichter abdunkeln" Anpassungen vornehmen. Und ein "Unscharf maskieren" zum Schluss der Bildbearbeitung steigert den Kontrast entlang der Kanten von Objekten, dadurch wirkt das Bild schärfer, allerdings hilft das nicht bei tatsächlich unscharfen Bereichen.Auf die Schnelle und nicht syehr sensibel bearbeitet mit Photoshop Elements geht das in diese Richtung:

Man sieht, dass einige helle Bereiche noch zu verbessern waren, aber einige sind eben schlicht weiß und ohne Zeichnung überbelichtet.
Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 10:45
von tomatengarten
ich suche noch nach einer aehnlichen funktion zu "lichter abdunkeln"."unscharf maskieren" finde ich. wie hast du die werte fuer radius, menge, schwellwert in etwa gewaehlt?
Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 11:00
von Poison Ivy
"unscharf maskieren" finde ich. wie hast du die werte fuer radius, menge, schwellwert in etwa gewaehlt?
Im konkreten Fall waren das Stärke etwa 30 % (Skala geht bis 500 %)Radius 5 (Skala geht bis 250)Schwellenwert 1 (Skala geht bis 255 Stufen)Das erfordert aber immer etwas Fingerspitzengefühl und ist je nach Bild verschieden.Thomas hat mal eine Anleitung hier im UF "Naturfotografie" geschrieben.Oft reicht die Funktion "automatisch schärfen".
Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 11:14
von Werner987
in bildanteilen (mit sonnenreflektionen), die reinweiss abgespeichert wurden, ist keine farbinformation mehr vorhanden.ich habe vorrangig versucht die schärfe zu verbessern:-lichter abgedunkelt-blendenstufe leicht reduziert-selektive schärfe erhöht

Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 12:05
von lonicera 66
ich suche noch nach einer aehnlichen funktion zu "lichter abdunkeln".
In GIMP geht z.B.Menue>Farben>Werte> die untere Werteskala, ein bischen experimentieren..Partiell geht das auch mit dem Werkzeug Abwedeln/Nachbelichten aus der Werkzeugleiste

@ BristleconeDeine Version gefällt mir
Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 12:25
von birgit.s
bei bildern wie diesem stehe ich immer wieder vor der frage, wie ich am besten das ueberbelichtete und/oder unscharfe motiv bearbeiten kann.
Warum immer wieder, wenn ich das fragen darf ::)Gruß Birgit
Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 13:01
von Gartenlady
bei bildern wie diesem stehe ich immer wieder vor der frage, wie ich am besten das ueberbelichtete und/oder unscharfe motiv bearbeiten kann.
Warum immer wieder, wenn ich das fragen darf

Das frage ich mich auch. Ein Bild wie dieses zeigt keine unwiederrbringliche Situation, eine Tomate mit Blütenstängeln lässt sich erneut arrangieren und fotografieren mit besseren Lichtverhältnisen und - wenn der Autofokus der Kamera durch die geringen Kontraste der Tomate überfordert ist - mit manuellem Fokus. Ich sehe keinen Grund hier mit EBV zu versuchen, was das Foto nicht hergibt.
Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 15:20
von tomatengarten
bei bildern wie diesem stehe ich immer wieder vor der frage, wie ich am besten das ueberbelichtete und/oder unscharfe motiv bearbeiten kann.
Warum immer wieder, wenn ich das fragen darf ::)Gruß Birgit
weil ich fuer dieses spezielle problem bisher noch keine loesung hatte. fuer mich sind bilder hauptsaechlich da, um zu dolumentieren. bei 120 sorten benoetige ich im idealfall 1560 bilder. und da ist schon mal das eine oder andere dabei, das nicht ideal ist. und in diesem jahr hatten wir zum teil unguenstige lichtverhaeltnisse zu dem zeitpunkt, da die fruechte reif waren

Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 15:22
von lonicera 66
birgit+Gartenlady,da habt ihr natürlich recht...aber, ich vermute, es war eine grundsätzliche Frage und die Tomate nur ein Beispielbild ?Manchmal passiert mir das auch , ich stehe mitten in der Landschaft, fotografiere und schaue mir das Ergebnis auf dem Display an - alles OK.Und dann zu Hause am Rechner sehe ich dann, wie unscharf das Bild wirklich ist, weil das Kameradisplay auch bei Vergrößerung nicht viel hergibt.Edit:und ich habe den Verdacht, das das von wandersmann verwendete Objektiv nicht so dolle ist, zum warscheinlichen Fehlfokus obendrein
Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 15:28
von Gartenlady
Tomatengarten betreibt eine Tomatenhomepage, die gute Fotos verlangt. Ich finde, man kann den Lesern dort solche Kompromisse nicht anbieten.Wenn das Licht trübe ist, hat man schlechte Karten oder man kann einen Blitz einsetzen, wenn es zu hell ist, kann man warten bis es weniger hell ist oder das "Studio" im Schatten aufbauen.Wenn man die Bilder nur für sich braucht, dann mögen die Versuche eine Berechtigung haben.
Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 15:29
von lonicera 66
@ wandersmanndas überbelichtete kannst Du vermeiden, indem Du auf den Blitz verzichtest und stattdessen das Bild vom Stativ aus machst.Dadurch werden unschöne Schlagschatten und solch weiße Blitzreflektionen auf der Tomate vermieden. :)Alternativ mit der Kamera, wenn Du blitzen willst, nicht so dicht an die Tomate heran, lieber etwas Abstand, und mit einem kleinen Zomm etwas heranzoomen.Zusätzlich kann das harte Licht des Blitzes mit einem Papiertaschentuch oder einem Joghurtbecher abgemildert werden.
Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 15:29
von tomatengarten
@lonicera: deinen tipp in posting #6 finde ich klasse.

Re:technikfrage: ueberbelichtet und unscharf
Verfasst: 7. Jan 2012, 15:31
von lonicera 66
@ Gartenladywer ist denn nun wieder Tomatengarten? ich bin verwirrt...