Seite 1 von 7
Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 16:59
von Tapete
Diese (gewöhnliche) Iris wächst hier schon seit ich denken kann. 45 Jahre. Und bestanden schon damals aus riesigen Horsten, die nie geteilt wurden und reichlich jedes Jahr blühten. Daher muss sie noch viel älter sein.Wenn man sie auf den Acker wirft, wächst sie an und blüht dort weiter.Neben den modernen Züchtungen sieht sie sehr blass aus.Mich erinnern die Farben an eingemottete Wäsche und Spinnweben.Das hat seinen ganz besonderen Reiz.Kennt jemand ihren Namen?

Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 17:29
von jutta
Da bin ich auch gespannt, ob wer den Namen weiß. Ich bin auch auf der Suche nach Namen solcher alter unverwüstlicher Sorten.Jutta
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 17:38
von zwerggarten
schaut doch mal, es gibt schon einige threads über iris, auch historische:
#1

[size=0]und das ist nur der stand bis 2008!

[/size]
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 17:55
von Herr Dingens
Ja, der Name wär wirklich interessant
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 18:24
von Starking007
Wenn kein Name kommt, würde ich sie als Auslese der Art Iris variegata ansehen.Sehr verbreitet, der Gaissmayer hat das gut und kompakt beschrieben.2004 gab`s hier was dazu, Suche.
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 18:58
von salamander
Hallo,ich bin davon überzeugt, daß es keine Auslese der I. variegata ist, sondern vermutlich eine Sorte von Goos und Koenemann. Gruß SalamanderTapete, stell das Foto doch mal in den Thread über historische Bartiris.
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:13
von irisparadise
Nun, auf den ersten Blick würde ich diese Iris als I. Squalens ansehen; ein uralter Hybrid, der in manchen Gegenden wie Schwäbische Alp, Kaiserstuhl u. a verwildert anzutreffen ist.Sie wird manchmal auch für I. Sambucina gehalten oder gar verwechselt, was wohl daran liegen mag, dass sehr wahrscheinlich beides Formen der selben Art sind.Hier findest du Fotos von beiden:
http://irisparadise.com/Iris/Seiten/historscheZuechter/GB/Linne.htm
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:18
von Tapete
Wow, auf der Seite von
Goos und Könemann sind ganz viele, die meiner ähnlich sehen.
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:22
von Tapete
Auf der Seite von Goos und Könemann sieht sie allen nur ähnlich. Die I. Squalens sieht dagegen haargenau so aus, wie meine, die könnte es glatt sein. Ehrlich gesagt hätte ich nie gedacht, dass so ein farbenloses Teil so viel Interesse findet.Ich mag sie total.
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:23
von Tapete
What? Die wäre von 1759???

Wenn ich in die Suche "Historische Bartiris" eingebe, stosse ich auf meinen eigenen Thread.
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:33
von ninabeth †
Ich hatte bis vor ein paar Tagen auch eine Namenlose, bis ich vor ein paar Tagen die neue GP in der Hand hatte, da ist doch tatsächlich ein Foto von "meiner" Bartiris drinnen - meine ist die Goldvliess 1931
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:43
von zwerggarten
... so ein farbenloses Teil ...
wieso farbenlos? milchkaffee, lila und goldgelb sind doch sehr schöne farben!

Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 20:03
von Klio
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 20:38
von Tapete
Mit farbenlos meine ich auch nur, dass sie von den meisten nicht so wahrgenommen wird. Die finden alle nur die aprikotfarbene "Schiaparelli" klasse. Ich übrigens auch...
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 20:57
von Klio