Seite 1 von 3

Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 18:57
von Svenja
Hallo,da ich ein sehr interessantes Rezept gefunden habe und es natürlich nachkochen möchte (ach ich liebe diese Kochzeitschrift) wollte ich mal was fragen. Denn dieses Rezept enthält Fenchelsamen als zutat.Meine Fragen.Wer hat schon mal mit (allgemein) Pflanzensamen gekocht?Woher bekommt ihr sie?Vorallem was kann man verarbeiten?Und wer hat Erfahrungen mit Fenchelsamen?Denn sie sind der einzigste Grund wieso ich es noch nicht gekocht hab. Bin da doch etwas eingeschüchert, da sie soviel ich weiß sehr geschmackintensiv sein sollenKochende GrüßeSvenja

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 19:07
von brennnessel
Fenchelsamen bekommt man wahrscheinlich im Reformhaus, in Drogerien und Apotheken - ist ja eine Teepflanze. Ich hatte mal eine Fechelpflanze im Garten, die lieferte auch eine Menge Samen. Die nehme ich eben zu Teemischungen und als Brotgewürz. Welche Speise wäre das denn, wofür du den bräuchtest, Senja?LG Lisl

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 19:17
von Svenja
Eine Art Eintopf mit eingelegter Forelle. Sah gut aus so mit Spinat, Kohlrabi und Kartoffeln 8) Fenchelsamen kriege ich von der Arbeit ;D

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 20:28
von bea
Fenchelsamen kriege ich von der Arbeit ;D
Hallo Svenja,wenn ihr den Samen selbst gewonnen habt, kannst du ihn bestimmt verwenden. Ist er aber gekauft und zur Aussaat bestimmt, wäre ich vorsichtig, weil er evtl behandelt sein könnte.Fenchelsamen aus der Apotheke oder dem Reformhaus ist nicht teuer.Ich wollte vor 2 Jahren ein Rezept nachkochen, in dem Selleriesaat verwendet wurde. Die fand ich nirgends zum kaufen. Habe mir dann selbst welche gezogen.LG, Bea

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 20:39
von Feder
Hallo SvenjaHast du als Kind nie Fencheltee bekommen, wenn du Bauchschmerzen hattest? Genauso schmeckt eben Fenchelsamen. Der Geschmack ist eher lieblich süss, man mag ihn oder eben nicht. Natürlich kann man mit Fenchelsamen verschiedene Gerichte würzen. Er wirkt ähnlich wie Kümmel blähungshemmend.

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 20:59
von Silvia
Beim Fenchel schmeckt alles gleich, finde ich. Der Tee genauso wie die Frucht als solche. Ich mag das.Wieso sagt man eigentlich Fenchelknollen? Sind das nicht eigentlich Zwiebeln?LG Silvia

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 21:13
von brennnessel
Beim Knollenfenchel sind die Stielansätze verdickt (Scheinknollen).Wenn sich im Herbst diese "Knollen" zu bilden beginnen, wird angehäufelt, damit sie gebleicht und besonders zart werden. LG Lisl

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 21:19
von Svenja
Soviel ich weiß hab ich Fencheltee gehasst als Kind und Bauchweh hatte ich keinen . War ein alles Fresser ;D Wir haben bei den Nutzpflanzen Gemüsefenchel und von dort sind die Samen. Muss die halt vorher gründlich putzen.Das Problem ist eher es meiner Mutter zu verkaufen die hast Fenchel in jeglicher Art und weisse ::) Naja mich interessiert ja eher die in Bier eingelegte Forelle an dem ganzen ;D

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 21:29
von callis
Wer hat schon mal mit (allgemein) Pflanzensamen gekocht?
Ich denke, Hülsenfrüchte haben wir doch schon alle gegessen in vielerlei Zubereitungen.Aber ich mag auch Sonnenblumen- und Kürbiskerne in und an Backwaren und Pinienkerne am Spinat.Pistazien sind eine leckere Pastetenzutat.Pfefferkörner brauche ich zu ganz vielen Speisen.Anissamen kommen bei vielen Leuten ans Weihnachtsgebäck, ebenso Mandeln.Kümmel wiederum an den Kohl usw. usw.

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 21:33
von Svenja
Ich meine eher "ausgefallene Sachen" Wie Fenchel Sellerie etc.

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 21:39
von Silvia
Ich meine, eine gewisse Größe sollten Samen schon haben, um verspeist werden zu können, von Mohn vielleicht mal abgesehen. Ich mag ihn gern, aber die vielen schwarzen Punkte anschließend zwischen den Zähnen, die so an Karies erinnern, stören mich schon. ;)Mir schmecken Samen am besten, bei denen ich was kauen kann, z.B. Linsen, frische Erbsen, Sonnenblumenkerne, Leinsamen. Die aber so, wie sie sind, nicht groß in Speisen eingearbeitet.LG Silvia

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 21:48
von Svenja
Mohn ist was tolles. Esse ich sehr sehr gerne. Oh Göttchen das erinnert mich an die Geschichte wo uns einer auf der Arbeit geziegt hat wie man Opium macht ;D

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 18. Feb 2005, 22:03
von Silvia
Nun ja, so in die Tiefe wollen wir hier aber nicht gehen! ;)LG Silvia

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 19. Feb 2005, 09:33
von Feder
Das wiederum spielt sich eher an der Oberfläche ab. ;D :-XAber Samen sind schon sehr ok, ist doch das Beste der ganzen Pflanze darin gespeichert, häufig auch wertvolle Öle.Die ganze Reproduktionskraft einer Pflanze verbirgt sich in oft winzigen Samen, mitunter für Jahre und Jahrzehnte haltbar gemacht.

Re:Zubereitung von Pflanzensamen

Verfasst: 19. Feb 2005, 15:35
von Feder
Als interessante Samen fallen mir noch ein: Brennesselsamen. Sie sollen extrem gesund sein und schmecken angenehm würzig. Früher hat man damit das Fell von Pferden zum Glänzen gebracht. Allerdings muss man Brennesselsamen zum richtigen Zeitpunkt ernten, solange sie noch grün sind. Wenn sie braun oder schwarz werden sind sie bereits verdorben.Auch sehr wohlschmeckend finde ich Schwarzkümmelsamen, Nigella sativa. Die schwarzen Samen passen gut auf Fladenbrote.Weiss vielleicht jemand, ob die Samen von Jungfer im Grünen auch zum Essen taugen?