Seite 1 von 2

eine neue hecke!

Verfasst: 24. Jan 2012, 22:56
von iberis
was empfehlt ihr mir? darf auch gerne was exotisches sein! ich kann meine hainbuchenhecke mit den braunen blättern im winter nicht mehr sehen :(

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 24. Jan 2012, 22:58
von tomkyf
eine blütenhecke mit essbaren wildfrüchten ?

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 24. Jan 2012, 23:23
von ManuimGarten
Eine Bambushecke?

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 24. Jan 2012, 23:25
von tomkyf
wäre schön, wenn wir wissen könnten, was für platz vorhanden ist,zum nachbarn....

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 25. Jan 2012, 07:09
von Staudo
Ich würde mich einfach bis April gedulden. Das wird schon wieder.

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 25. Jan 2012, 08:41
von Treasure-Jo
Eine immergrüne hecke sieht das ganz Jahr über gleich aus. Auch das kann langwelig werden. Da kann die Depression schon im Sommer kommen. Der einzige Unterschied, die Hecke wäre grün statt braun, immerhin. Wie wäre es denn, wenn Du die vorhandene Hecke auflockerst und interessanter machst? Da wäre wirklich mal ein Foto und nähere Gartenangaben hilfreich. Gartengröße? Was steht vor der Hecke? Wie lang ist diese? Vielleicht wirkt die Hecke insgesamt durch die Länge und Höhe (wie lang und hoch?) eintönig und massiv? Das lässt sich auch anderes vebessern!Ein alternatives Lösungsbeispiel: Hecke belassen, aber einige interessante Sträucher in rhytmischem Abstand vorpflanzen (je nach verfügbarem Platz), insbesondere Winterblüher und Immergrüne, wie: Lonicera purpusii (Winter-Duft-Heckenkirsche, Blüten, Duft im Winter), Hydrangea quercifolia (roter Blattschmuck im Winter), Hamamelis (Blüten), Chimonanthus praecox (Chin. Winterblüte = Nomen est Omen), Ilex aquifolium (Beeren, Blätter), Photinia fraseri 'Red Robin' (Blätter), Taxus baccata 'Fastigiata Aurea' (Säuleneibe, immergrün, gelber Austrieb), Prunus subhirtella (Blüten im Winter!), etc.Evtl. kannst Du die Hecke auch noch unterpflanzen, bzw. den Streifen davor (je nach Himmelsrichtung) bepflanzen mit winterblühenden Stauden und wintergrünen Gräser: Helleborus, Carex, Luzula, das mach den Anblick viel attraktiverEs gibt also viele Möglichkeiten, ohne die vorhandene Hecke ersetzen zu müssen...., weitere Infos helfen aber bei einer guten Planung.

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 25. Jan 2012, 09:13
von Gänselieschen
Und ich wäre so froh, wenn irgendwo bei mir ne schöne Hainbuchenhecke stehen würde - so unterschiedlich ist das.Hecke finde ich generell schwierig - wieviel Platz hast du denn in der Tiefe? Viel schöner fände ich eine gemischte Strauchkante, von allem etwas und um Himmels Willen kein Kirschlorbeer oder Thuja - aus meiner ganz persönlichen festgefahrenen Sicht.Und die Ideen im Post über mir finde ich auch gut.L.G.Gänselieschen

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 25. Jan 2012, 10:03
von Staudo
Evtl. kannst Du die Hecke auch noch unterpflanzen
Ja!!! Unter eine einsehbare Hainbuchenhecke gehören pro Meter mindestens 50 Blumenzwiebeln, vorzugsweise kleinblütige und zeitige wie Krokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen, Blausterne, Schneeglanz und solche Dinge. Spätestens ab Weihnachten geht man dann täglich kontrollieren, wie weit die schon sind und freut sich.

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 25. Jan 2012, 10:08
von Starking007
Hainbuchenhecke = Schnitthecke?!!Und da hinein Solitärsträucher, und die dann mitschnippeln? Lustig!Staudo hat recht, bei mir schieben da grad Tausende Schneeglöckchen den Rasenmulch hoch..................

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 25. Jan 2012, 10:23
von Treasure-Jo
Hainbuchenhecke = Schnitthecke?!!Und da hinein Solitärsträucher, und die dann mitschnippeln? Lustig!Staudo hat recht, bei mir schieben da grad Tausende Schneeglöckchen den Rasenmulch hoch..................
Bitte genau lesen! ;)Die Hecke bleibt Schnitthecke! Die Sträucher werden in einem 2-3 m Streifen DAVOR gepflanzt. Der Schnitt der Hecke ist trotzdem gut möglich. Die Hecke wird ja nicht vollständig zugepflanzt, sondern in ca. 3m Abstand ein Strauch (inkl. unterpflanzten Stauden, Gräser, Geophyten) davorgesetzt. das funktioniert aus eigenen Erfahrungen bestens.

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 25. Jan 2012, 11:04
von canina
Ich möchte ein Loblied auf meine Hainbuchenhecke anstimmen und die Vorzüge anpreisen, bevor deine Hecke evtl. vorschnell beseitigt wird. Wie weiter oben bereits erwähnt ist der jahreszeitlich Rhythmus wunderbar zu erleben. Keinesfalls stört mich das im Winter anhaftende Laub. Nein es vermittelt für mich immer noch Struktur. Und im Frühjahr, man kann es nicht nur sehen, nein man kann es hören wie die Hainbuche austreibt. Es ist ein Knistern und leises Rascheln. Jedes Frühjahr höre ich dem zu, beim Arbeiten in der Nähe und es entlockt mir immer und immer wieder ein Lächeln. Ich liebe es!Als Alternative wäre für mich damals nur eine Eibenhecke in Frage gekommen. Aus Kostengründen habe ich mich für Hainbuche entschieden und es nicht bereut.Wie einige meine Vorschreiber es schon empfahlen, habe ich meine Hecke vorgepflanzt. Ein Teil davon sogar von beiden Seiten. (Gehöze Stauden, Rosen)Was mir wichtig erscheint ist bei Formschnitthecken generell, das die Proportionen stimmen. Ich finde es sehr unschön, wenn die solchen Hecken mehr breit als hoch sind. Ich schneide meine Hainbuche auf 1,80m hoch und 40cm breit. Das mit den Geophyten, klasse Idee. Kommt unbedingt auf meine "Dinge die ich im Garten erledigen will" Liste.

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 25. Jan 2012, 11:20
von Treasure-Jo
@Canina,sehe ich genauso. :D :D :D Ich kenne allerdings auch Gartenbesitzer, denen dieser Anblick zu trist vorkommt. Daher mein Vorschlag, die schöne Hecke zu erhalten aber die Ansicht aufzulockern, gerade im Winter interessanter zu machen, bzw. mit Stauden, Geophyten sogar zu bereichern.LGJo

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 25. Jan 2012, 11:25
von tomkyf
Eine immergrüne hecke sieht das ganz Jahr über gleich aus. Auch das kann langwelig werden. Da kann die Depression schon im Sommer kommen. Der einzige Unterschied, die Hecke wäre grün statt braun, immerhin. Wie wäre es denn, wenn Du die vorhandene Hecke auflockerst und interessanter machst? Da wäre wirklich mal ein Foto und nähere Gartenangaben hilfreich. Gartengröße? Was steht vor der Hecke? Wie lang ist diese? Vielleicht wirkt die Hecke insgesamt durch die Länge und Höhe (wie lang und hoch?) eintönig und massiv? Das lässt sich auch anderes vebessern!Ein alternatives Lösungsbeispiel: Hecke belassen, aber einige interessante Sträucher in rhytmischem Abstand vorpflanzen (je nach verfügbarem Platz), insbesondere Winterblüher und Immergrüne, wie: Lonicera purpusii (Winter-Duft-Heckenkirsche, Blüten, Duft im Winter), Hydrangea quercifolia (roter Blattschmuck im Winter), Hamamelis (Blüten), Chimonanthus praecox (Chin. Winterblüte = Nomen est Omen), Ilex aquifolium (Beeren, Blätter), Photinia fraseri 'Red Robin' (Blätter), Taxus baccata 'Fastigiata Aurea' (Säuleneibe, immergrün, gelber Austrieb)Evtl. kannst Du die Hecke auch noch unterpflanzen, bzw. den Streifen davor (je nach Himmelsrichtung) bepflanzen mit winterblühenden Stauden und wintergrünen Gräser: Helleborus, Carex, Luzula, das mach den Anblick viel attraktiverEs gibt also viele Möglichkeiten, ohne die vorhandene Hecke ersetzen zu müssen...., weitere Infos helfen aber bei einer guten Planung.
da stimme ich auch zu, wie gesagt,schön wäre ein lageplan... etc

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 25. Jan 2012, 13:35
von Mediterraneus
Evtl. kannst Du die Hecke auch noch unterpflanzen
Ja!!! Unter eine einsehbare Hainbuchenhecke gehören pro Meter mindestens 50 Blumenzwiebeln, vorzugsweise kleinblütige und zeitige wie Krokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen, Blausterne, Schneeglanz und solche Dinge. Spätestens ab Weihnachten geht man dann täglich kontrollieren, wie weit die schon sind und freut sich.
Cyclamen !!!

Re:eine neue hecke!

Verfasst: 25. Jan 2012, 14:12
von Quendula
Ich habe meine Schnitthecke aus Spiraea (vom Vorgänger) auch radikal aufgelockert und noch Schlehe, Rosen, Sommerflieder, Rotbuchen und eine Zierkirsche als zukünftigen Überhälter (sagt man das so?) dazwischengepflanzt. So langsam wachsen die Lücken wieder zu und ich bin glücklich über die Abwechslung - Schade, dass sie so kurz ist (die Hecke), ich hätte da noch Ideen ::) ;DPS: Die Frühblüher und Walderdbeeren dadrunter sind ein Muss!