Seite 1 von 1

Lagerung von Dünger, Substraten/ Boden

Verfasst: 2. Feb 2012, 19:29
von Gartenentwickler
Hallo,wie und wo lagert ihr eure Düngervorräte (z.B. Hornspäne, Animalin, Kalk usw. ) und Oberboden/ Sand. Dünger lagere ich in einem Regal in einem weitgehend frostfreiem Raum. Bei Oberboden bzw. Sand habe ich imer das Problem, das der halt mit der Zeit überwächst. Habe mir überlegt, ob man sich sonst an einer unauffälligen Stelle im Garten (z.B. hinterm Gartenhaus wo man die Werkzeuge lagert) einfach 2 BigBags (die weißen großen Plastiksäcke, Inhalt 1 m³)hinstellt. Dort ist das Material gut gelagert, kann nicht zuwachsen mit Quecke und man kann auch alles verwenden. Bei einem Haufen hat man ja gewisse Verluste.Lg

Re:Lagerung von Dünger, Substraten/ Boden

Verfasst: 23. Apr 2012, 19:34
von Gartenentwickler
Will niemand was dazu sagen ?

Re:Lagerung von Dünger, Substraten/ Boden

Verfasst: 23. Apr 2012, 19:44
von Eva
Dünger lagert bei mir in Plastiktonnen oder -eimerchen mit Deckel (Ich habe immer nur kleine Portionen davon). Oberboden, Komposthaufen und reifen Kompost habe ich in drei Mieten nebeneinander, so ähnlich, aber selbstgebaut die mit Brettern abgegrenzt sind und sich ganz gut bearbeiten lassen. Die Bretter kann man rausnehmen, unten drunter ist eine Mischung aus Platten und Rasengittersteinen, damit Bodenkontakt besteht - das ist ein bisschen doof, weil die Wurzeln von den Berberitzen und Zierpflaumen von unten reinwurzeln...Die fertige Erde ist meistens mit Plastik abgedeckt wg. Unkraut (und obendrauf staple ich Eimer, Plastikkorb etc.)Achja, dann gibt es noch zwei Bretter, die ich oben auf die Miete legen kann, das ist dann ein günstiger "Arbeitstisch" zum Ein- und Umtopfen. Und die Katzen sitzen da auch gern.Sand ist daneben in einer Tonne mit Deckel (ist eher so ein Spielzeug-Vorrat, gut für drei Töpfe mit Kakteen, aber im Garten kommt man damit nicht weit). Kies/Split habe ich, falls vorhanden in Eimern (mit Löchern im Boden, damit es nicht vollregnet und vermoost) übereinander gestapelt. Davor habe ich noch zwei Reihen Platten 40x40, da kann man ganz gut mal Kübelerde zusammenmischen oder kompost sieben...

Re:Lagerung von Dünger, Substraten/ Boden

Verfasst: 24. Apr 2012, 10:09
von maculatum
Keine Antwort, aber noch eine Frage:Weiß jemand, ob gelagerter Mineraldünger im Laufe der Jahre seinen Stikkstoffanteil abbaut? Ich habe ein paar seeehr alte Säcke gefunden...

Re:Lagerung von Dünger, Substraten/ Boden

Verfasst: 24. Apr 2012, 10:16
von Isatis blau
Nein, wenn der nicht feucht wurde, dann nicht. Das Guano, das man früher importiert hat, war Vogelmist, der sich über Jahrhunderte abgelagert hat. Ging nur in einer Gegend, in der es nicht regnete. Ammoniumsalze mit was alkalischem gemischt können Ammoniak abgeben. Aber auch nur, wenn sie feucht werden.