News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fotobuch, welcher Anbieter ist gut? (Gelesen 23960 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

Gartenlady »

Ich möchte noch mal diese Frage stellen, womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?Cewe hat keinen besonders guten Druck geliefert, hat aber eine sehr große Bandbreite von Formaten und eine funktional gute Software, die aber leider 4:3 Bildformate unterstützt, während man das Layout für 3:2 Bilder einzeln zurechtschneiden muss. Cewe kommt inzwischen gar nicht mehr in Frage, beim Update haben. Nützlich finde ich, dass man das Buch flach aufschlagen kann, ohne einen Falz zu sehen ist.Pixelspeed hat zu wenig Formate, ich hätte gerne DIN A4 Querformat.Wer kennt Cinebook?
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

Rainbird » Antwort #1 am:

Hallo Gartenlady,hast Du Dir Pixopolis mal angeschaut? Ich hatte zwar bisher nur Kalender machen lassen, aber damit war ich immer sehr zufrieden. Fotobücher gibt es auch in verschiedenen Ausführungen und Formaten.VGRainbird
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

Gartenlady » Antwort #2 am:

Pixopolis kenne ich nicht, ich schaue mal. Es gibt aber noch eine Bedingung für mein Fotobuch: Es muss Fotoqualität haben, soll also kein Digitaldruck sein, wie bei Kalendern üblich.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

hostalilli » Antwort #3 am:

Ich habe seit ein paar Jahren sehr gute Erfahrungen mit PhotoBox gemacht und war sowohl mit Kalendern als auch mit Fotobüchern sehr zufrieden. Mir scheint auch das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

marygold » Antwort #4 am:

Kalender habe ich neben mein.bildkalender.de auch bei druckst.du.de erstellt. Letztere bieten auch Fotobücher auf Fotopaier, wie ich eben nachgeschaut habe.Zur Qualität und Preis-Leistungsverhältnis bei Fotobüchern kann ich aber leider nichts sagen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

Gartenlady » Antwort #5 am:

Pixopolis bietet Bücher in Fotoqualität, die sich plan aufklappen lassen, und auch das gewünschte Format gibt es, kommt also in die engere Wahl, danke für den Tipp.Schade, dass anscheinend niemand Cinebook kennt, es wird in einem Test als Rolls Royce unter den Fotobüchern bezeichnet, ist aber auch deutlich teurer als die anderen.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

birgit.s » Antwort #6 am:

Ich lasse meine Fotobücher bei Saal anfertigen. Die Bücher sind in Fotoqualität, können plan aufgeklappt werden und sind von sehr guter Qualität. Auch die Lieferzeit ist einfach Klasse.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
raiSCH
Beiträge: 7296
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

raiSCH » Antwort #7 am:

Schade, dass anscheinend niemand Cinebook kennt, es wird in einem Test als Rolls Royce unter den Fotobüchern bezeichnet, ist aber auch deutlich teurer als die anderen.
Ich habe voriges Jahr zwei Fotobücher bei Cinebook als Geschenk anfertigen lassen, und es ist wirklich der RR unter den Fotobüchern; teurer ist es eigentlich nur, wenn man deutlich unter 60 - 70 Seiten geht. Die Bedienung ist klar und verzichtet auf Mätzchen, die Bücher kommen in einer absoluten Luxusverpackung mit einem echten Filmstreifen zum Öffnen. Für den Eigenbedarf kann man natürlich darauf verzichten, aber die sonstige Qualität ist überragend, und die Bücher werden sofort nach dem Absenden der Daten bearbeitet und sind am nächsten oder übernächsten Tag da.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

Gartenlady » Antwort #8 am:

@raisch, und birgit.s, danke :) Ich habe angefangen ein Buch mit Cinebook zu erstellen, das geht schon mal gut. Saal schaue ich mir aber auch noch an.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

tatihou » Antwort #9 am:

O. interessant, diese Beiträge zum Thema Fotobuch. Ich hatte meines in der Reha unter erschwerten äußeren Bedingungen (Internetzugang umständlich, konnte nicht so lange sitzen wegen der blöden Hüfte...) schlußendlich mit Hilfe von fotobuch.de gemacht, das mir eine Freundin empfohlen hatte. Die Software war einfach zu handeln, das war mir wichtig, weil ich in Eile war. Außerdem kam es mir mehr auf einen günstigen Preis als auf Hochglanzschick an, ich hatte auch viel Text unterzubringen, das war ein bißchen fummelig, ich habe es aber hingekriegt. Gut finde ich das DIN A-Format, weil man nun mal die meisten Fotos im Querformat hat. Ein Buch von an die 40 Seiten mit leicht abgerundeten Kanten in Ringelbindung und mit einem halbtransparenten Cover, den ich recht flott finde, kostete so um die 17 Euro.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

Gartenlady » Antwort #10 am:

Jeder hat andere Bedürfnisse, ich finde es gut, wenn hier die verschiedenen Erfahrungen mitgeteilt werden.Ich bin von der Cinebook-Software sehr angetan, sie ist flexibel und lässt keine Wünsche offen. Das schlichte edle Design der Homepage hebt sich wohltuend vom Knallbunt der Konkurrenten ab.Ob das Buch dann so aussieht wie erwartet, muss sich erst noch zeigen.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

tatihou » Antwort #11 am:

Ah, ich hatte vergessen, dass es DIN A 4-quer war.Gartenlady hat recht, dass man einen "need-adapted"-Anbieter finden muss, und die blöden Gimmicks bei einzelnen Anbietern nerven. Wenig wurde hier gesagt über den Preis ...
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10735
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

thomas » Antwort #12 am:

Für die nächste Ausgabe der Zeitschrift Photographie ist ein Test verschiedener Fotobücher angekündigt.Mich würde auch interessieren, wie die Qualität dieser Cinebook-Fotobücher ist. Sie sind ja schon sehr teuer:Cinebook Lookbook (angegeben ist: Photodruck-Papier) 90 Seiten 99,95 €demgegenüber Pixelspeed Linum (Bilderdruck!) 88 Seiten 62,75 € (oder 128 Seiten 80,75 €) - nur eben leider kein A4 Querformat erhältlich.Ein direkter Vergleich wäre jedenfalls interessant.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

sternenzwerg » Antwort #13 am:

Bei viaprinto kann man Hardcover A4 quer haben. Die Qualität ist gar nicht mal so schlecht. Ich habe das Fotobuch aber selber auf einer Wordvorlage erstellt und dann hochgeladen.....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?

Gartenlady » Antwort #14 am:

Cinebook ist tatsächlich arg teuer und da ich das Fotobuch nicht für mich mache und nicht so großzügig mit dem Portemonnaie Anderer umgehen möchte, habe ich jetzt auch noch eine Pixelspeed-Version gemacht.Heute hat sich Windows in meiner Abwesenheit mal wieder aktualisiert und das System neu gestartet, ich hatte das Buch zuvor abgespeichert, aber Pixelspeed konnte sich nicht erinnern, was es zuletzt geöffnet hatte. Die Suche auf meinem PC fand nicht weniger als 4 Versionen des Buches mit gleichem Namen ::) :o Bei Cinebook kann man das Projekt auch exportieren bzw. ein schon exportiertes Projekt importieren, das ist für meine Arbeit sehr gut, denn ich kann den Stand des Projektes an andere übergeben, sie können es dann beenden z.B. Texte hinzufügen oder was auch immer.Ansonsten sieht auch die DIN-A4-Version gut aus, es gibt halt keine formatfüllenden Querformatbilder, das ist schade. Mit der Software kann man gut arbeiten, es gibt auch eine Druckvorschau, das haben die anderen nicht (zumindest ist mir so etwas bisher noch nicht begegnet) und sie hat bei mir manche Farbstiche offenbart, die mir zuvor nicht aufgefallen waren.Ich bin gespannt welche Version gewinnt.Wenn es die Pixelspeed Version ist, muss sie wohl auf meinem PC beendet werden, oder gibt es eine Möglichkeit anders zu verfahren? Oder ist die abgespeicherte Version komplett und kann an einem anderen PC mit dem Pixelspeed-Layouter weiter bearbeitet werden?
Antworten