Seite 1 von 2

Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 13:10
von Nina
Habe mir Samen gekauft. Hat es schon mal jemand Kapern versucht?Ich dachte nach hoffentlich erfolgreicher Aussaat, die Pflanzen im Sommer an der Trockensteinmauer zu integrieren.

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 13:13
von Poison Ivy
Guck mal hier

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 13:14
von Mediterraneus
Strebst du eine mehrjährige Kultur an? Wenn ja, bin ich auf das Ergebnis (Winterhärte) gespannt.

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 13:18
von Nina
Guck mal hier
Oh! :D Gilt der Kapernstrauch wirklich als Gehölz? ::)
Mediterraneus hat geschrieben:Strebst du eine mehrjährige Kultur an? Wenn ja, bin ich auf das Ergebnis (Winterhärte) gespannt.
Ich dachte daran die Pflanze in einem Gitterkorb zu pflanzen und diesem im Winter ins Haus zu bringen.

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 13:19
von Pewe
Bei mir lief seinerzeit nicht ein einziges Pflänzchen auf. :-X

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 13:28
von Mediterraneus
Vielleicht sollte man die Samen lieber gleich essen ? :-X(Ok, man isst ja die Knospen..)

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 14:02
von Nina
Na, ihr macht einen ja Hoffnung! ;D

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 14:34
von Poison Ivy
Gilt der Kapernstrauch wirklich als Gehölz? ::)
Sonst hieße er nicht ...strauch.
Mediterraneus hat geschrieben:Vielleicht sollte man die Samen lieber gleich essen ? :-X(Ok, man isst ja die Knospen..)
Auch Kaperbeeren sind sehr lecker!

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 14:41
von Mediterraneus
Na dann, Nina, was hälst du von einem mediterranen Gericht ? ;D

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 14:46
von Poison Ivy
Ich könnte ein paar Oliven von unserem "Olivenkreisel" beisteuern. ;DUm nicht zu sehr ins OT abzugleiten: Einen Kapernstrauch über mehrere Jahre im Freiland unter mitteleuropäischen Bedingungen zu überwintern, halte ich für ziemlich aussichtslos.Wenn es irgendwo eine zeitlang klappen könnte, dann vermutlich mit am ehesten am Niederrhein.

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 15:13
von Günther
Bis jetzt hab ich Kapern nicht einmal indoor halbwegs über den Winter gebracht....Dabei blühten sie soooo schön 8)

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 15:20
von Nina
Sonst hieße er nicht ...strauch.
Mit den Bezeichnungen ist das so eine Sache. Mancher sagt auch Tomatenstrauch ... Jedenfalls habe ich schon keine Lust mehr auf die Aussaat. :( Falls jemand Interesse an den Samen hat. Bitte melden!

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 10. Feb 2012, 15:43
von Poison Ivy
Sonst hieße er nicht ...strauch.
Mit den Bezeichnungen ist das so eine Sache. Mancher sagt auch Tomatenstrauch ...
Auch wieder wahr.
Jedenfalls habe ich schon keine Lust mehr auf die Aussaat. :( Falls jemand Interesse an den Samen hat. Bitte melden!
Aber du hast doch ein Gewächshaus.

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 12. Feb 2012, 12:23
von Susanna
servus beinandNinawer wird denn da gleich aufgeben wollen....Habe auch mal Kapern ausgesät.Sie sind gekeimt, irgendwann war nur noch eine Pflanze übrig.Diese hat auch sehr schön geblüht aber kein Fruchtansatz.Im dritten Jahr der Überwinterung ist sie mir im eigentlich frostfrei gehaltenen Gewächshaus erfroren.Mit ein paar anderen nicht so harten Pflanzen, mein Fehler, das Gas war alle!Nach diesen eigentlich ja nur zwei Jahren war die Pflanze etwa 30cm hoch und 50cm breit.Ich wurde sie eher in die Gruppe der kriechenden Kleinstäucher einordnen.Hab mir aber den Link noch nciht angeschaut :-[Die älteren Triebe verholzen und nur die äußere Triebspitze ist grün.Also, ausprobieren!!Allein schon der Blüten wegen.Pfiad eichSusanna

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 12. Feb 2012, 12:36
von Susanna
Kulturanleitung KapernstrauchHab erst mal gucken müssen ob ichs mal wieder nicht kann.Das verlinken.aber diesmal hats gleih geklappt.Ich hoffe es nützt auch was! ;)Pfiad eichSusanna