Seite 1 von 149
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 14:21
von Jonas Reif
Ich nehme hier mal ganz frech den Vorschlag von Staudo aus dem Thread "Gartenzeitschift mit Anspruch" auf, einen eigenen Thread zur "Gartenpraxis" einzurichten.Ja, ich kann "Staudo's-Insider-Info" bestätigen: Die März-Ausgabe enthält mehr Werbung, aber vor allem noch mehr Seiten als sonst.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 14:24
von RosaRot
Gute Idee!Nicht jeder spielt gern im Gesichtsbuch mit.Mehr Werbung heißt aber nicht, dass die Gartenpraxis dann so aussieht wie manche Zeitung, die ich unter anderem deswegen nicht lese?
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 14:28
von Pewe
Mit dem Testabo bin ich sehr zufrieden, soweit man das bei 2 Ausgaben beurteilen kann. Daher werde ich noch ein bischen dabei bleiben (solange die Werbung nicht überhand nimmt).
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 15:13
von Herr Dingens
Die März-Ausgabe enthält mehr Werbung, aber vor allem noch mehr Seiten als sonst.
Ich sage Dir aber gleich: mit der Werbung müßt Ihr aufpassen, ich habe auch schon mal die hiesige Tageszeitung gecancelled, weil da irgendwann mal mehr Beilagen drin waren als die Tageszeitung Seiten hatte. So was nervt mich! Solange das mit der Werbung in einem ausgewogenen Verhältnis steht, ist es schon ok. Vermutlich denke nicht nur ich so, also das mit (zuviel) Werbung kann auch nach hinten los gehen. Man kauft oder abonniert eine Zeitschrift wegen des mit dem Titel korrelierenden Inhalts, die Werbung nimmt man lediglich in Kauf.Nur mal so, zum drüber Nachdenken.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 15:43
von RosaRot
Werbung als Einlage kann ich verkraften, die fliegt meistens gleich in die Tonne. Ärgerlicher ist es aber wenn nach einer Seite Text eine Seite Werbung folgt, fest eingebunden. Das, so hoffe ich, wird in der Gartenpraxis nicht vorkommen.Ich verstehe, das Werbung (offenbar) sein muss, aber sie sollte entfernbar sein.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 16:25
von sarastro
Werbung als Einlage kann ich verkraften, die fliegt meistens gleich in die Tonne. Ärgerlicher ist es aber wenn nach einer Seite Text eine Seite Werbung folgt, fest eingebunden. Das, so hoffe ich, wird in der Gartenpraxis nicht vorkommen.Ich verstehe, das Werbung (offenbar) sein muss, aber sie sollte entfernbar sein.
Genau deswegen lese ich die GP seit Ende der 70er-Jahre! Und diese Zeitschrift ist weit entfernt von anderen Zeitschriften, da liegen Welten dazwischen. Aber irgendwie muss sich eine Zeitschrift schließlich auch finanzieren. Entscheidend für erfolgreiches Marketing ist auch die Auflagenhöhe.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 16:27
von RosaRot
Mit Werbung meinte ich übrigens nicht die Seiten mit den Annoncen verschiedener Staudengärtnereien usw., das könnten durchaus noch mehr sein.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 16:28
von Jonas Reif
Naja, ganz so schlimm ist es noch nicht. Aber die Empfindlichkeitsschwelle ist ja bei Gp-Lesern (wie man hier auch merkt) schon sehr niedrig...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 16:29
von Lehm
Ich warte auf die I-Pad-version.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 16:48
von Mediterraneus
Naja, ganz so schlimm ist es noch nicht. Aber die Empfindlichkeitsschwelle ist ja bei Gp-Lesern (wie man hier auch merkt) schon sehr niedrig...
um nicht zu sagen, sie sind sehr ..ähem... "anspruchsvoll"

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 17:20
von sarastro
Mit Werbung meinte ich übrigens nicht die Seiten mit den Annoncen verschiedener Staudengärtnereien usw., das könnten durchaus noch mehr sein.
Merk dir eines: die meisten meiner Staudengärtnerkollegen sind große und geizige Werbemuffel, mich eingeschlossen. Ich mach nur das, was unbedingt nötig ist und gehöre nicht zu denjenigen, die in jedem Käsblatt vertreten sein müssen. Das sind alles Kosten (bin in Stuttgart geboren

). Dafür bekommen wir so gut wie nie eine Betriebsreportage. Ich selbst schaue auf keinerlei Werbung, außer, sie springt mir wirklich positiv ins Gesicht.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 17:24
von zwerggarten
die gartenpraxis ist aber nicht "jedes käsblatt".

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 17:45
von RosaRot
Mit Werbung meinte ich übrigens nicht die Seiten mit den Annoncen verschiedener Staudengärtnereien usw., das könnten durchaus noch mehr sein.
Merk dir eines: die meisten meiner Staudengärtnerkollegen sind große und geizige Werbemuffel, mich eingeschlossen. Ich mach nur das, was unbedingt nötig ist und gehöre nicht zu denjenigen, die in jedem Käsblatt vertreten sein müssen. Das sind alles Kosten (bin in Stuttgart geboren

). Dafür bekommen wir so gut wie nie eine Betriebsreportage. Ich selbst schaue auf keinerlei Werbung, außer, sie springt mir wirklich positiv ins Gesicht.
Annoncen von Staudengärtnereien schaue ich mir schon an, könnte ja sein, ich kenne eine noch nicht und noch besser, es könnte eine sein, die ich nicht kenne, die hier in der Nähe ist...Die Werbung in Käseblättern schaue ich selten an, obwohl da zuweilen die hiesigen Gärtner ihre Events annoncieren.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 18:02
von Staudo
Es ist kein Problem die
Auflagenhöhe der Gartenpraxis zu erfahren. Mit anderen Worten: Die Leser dieser Zeitschrift sind ein überschaubarer Haufen. Schon aus diesem Grund ist diese Zeitschrift nur für spezielle Anbieter als Werbemedium interessant, was den doch recht stolzen Heftpreis erklärt.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 14. Feb 2012, 19:11
von sarastro
Es ist kein Problem die
Auflagenhöhe der Gartenpraxis zu erfahren. Mit anderen Worten: Die Leser dieser Zeitschrift sind ein überschaubarer Haufen. Schon aus diesem Grund ist diese Zeitschrift nur für spezielle Anbieter als Werbemedium interessant, was den doch recht stolzen Heftpreis erklärt.
Stolzer Heftpreis ist relativ. Ich bezahle für eine gehobene österreichische Tageszeitung im Jahr 188 Euro, die kommt aber nur 3x pro Woche. Da lese ich auch nicht alles und ärgere mich nur über die hiesigen Politiker.Zwerggarten, ich schrieb, dass ich nur das mache, was nötig ist. Und dies heißt für mich, dass die GP werbemäßig an vorderster Stelle ist. Dann kommt der Staudengarten. Ich überlege noch wegen K&R. Außerdem will ich nicht zum Versandgärtner verkommen, sondern die Kunden vor Ort bedienen. Versand ist lediglich ein willkommenes Standbein, damit man nicht umfällt.