Seite 1 von 1
Kiwidickicht - wie schneiden?
Verfasst: 15. Feb 2012, 20:29
von helga7
Ich besitze seit 2008 drei Minikiwipflanzen: Actinidia arguta Maki Actinidia arguta Nostino (männliche Befruchtersorte) und Actinidia arguta deliciosa grandeNachdem ich schon seit zwei Jahren ernte, wollte ich nicht in dem anderen Faden schreiben. Die Pflanzen wachsen an einer westseitigen Hauswand an einem Holzgerüst. Das Dickicht wird immer 'verwirrender' und ich würde irgend wann einmal gerne zur Schere greifen, ohne Blüten- bzw Fruchtzweige zu erwischen.wie schneide ich am Besten?
Re:Kiwidickicht - wie schneiden?
Verfasst: 15. Feb 2012, 21:56
von Re-Mark
Hallo,
Actinidia arguta deliciosa grande
Du meinst vermutlich "Actinidia arguta
Ambrosia grande".
Nachdem ich schon seit zwei Jahren ernte, wollte ich nicht in dem anderen Faden schreiben. Die Pflanzen wachsen an einer westseitigen Hauswand an einem Holzgerüst. Das Dickicht wird immer 'verwirrender' und ich würde irgend wann einmal gerne zur Schere greifen, ohne Blüten- bzw Fruchtzweige zu erwischen.wie schneide ich am Besten?
Die Sache mit der Fruchtholzrotation habe ich leider auch noch nicht so richtig drauf.Ich erinnere mich vor allem an einen Aspekt, den mir Herr Merkel auf dem Staudenmarkt erklärt hat: er meinte, die einjährigen, geraden, mindestens bleistiftstarken Triebe würden im Frühjahr Seitentriebe mit Blüten produzieren. Und das vor allem an den ersten Knospen. Deshalb solle man alle dünneren und alle geringelten Neutriebe komplett entfernen, und die bleistiftstarken gerade Neutriebe auf sechs bis acht Augen einkürzen. Und wenn ich mich richtig erinnere solle das im August/September geschehen.Die allgemeine Erziehung einer Kiwipflanze soll man so ähnlich wie bei Weinreben vornehmen.Grüße,Robert
Re:Kiwidickicht - wie schneiden?
Verfasst: 16. Feb 2012, 09:09
von helga7
Danke Robert, natürlich habe ich Ambrosia gemeint! :-[Ich werde jetzt, solange noch nichts ausgetrieben hat, schauen, ob ich deine Beschreibung nachvollziehen kann und dann eventuell die Zweige, die weg gehören, markieren.