Seite 1 von 1
Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen, Naturalienkabinette
Verfasst: 18. Feb 2012, 14:42
von Blauaugenwels
Sammelt ihr auch beeindruckende, ungewöhnliche oder schöne Dinge aus dem Garten oder der Natur?Also tolle Holzstücke, Fruchtstände, Blätter, Federn...Mir passiert das viel zu häufig, weshalb ich vor kurzem einen ersten Schaukasten aufgehängt habe, um die Stücke nicht unter dem Bett in Kisten zu lagern, sondern endlich präsentieren zu können. Es sind auch einige Urlaubs-Mitbringsel dabei (Akazien-Dornen, Combretum-Früchte, Totengebein-Flechten...)Ich hätte aber noch genügend Material für zig weitere Schaukästen ::)Was sammelt ihr? Präsentiert ihr es?
Re:Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen
Verfasst: 18. Feb 2012, 15:26
von July
Wunderschön Blaualgenwels:)!! Die Perlhuhnfedern erinnern mich an Zeiten, wo ich noch Perlhühner hier laufen hatte und der Schädel.....ich habe neulich imn Wald einen Rehschädel gefunden.....Carlina acaulis Blüten sind auch wunderschön und die Baumpilze....einfach alles.Bei mir liegt auch einiges rum und soein Schaukasten wäre schön....aber davon müsste ich dann erst GG überzeugen..... ;DLG von July
Re:Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen
Verfasst: 18. Feb 2012, 15:28
von Zirbe
Ich werd´ ganz kribbelig wenn ich deinen Beitrag lese !

Leidenschaftlich mache ich mich auf Schatzsuche.Mein schönstes Stück Bernstein, ziert den Schreibtisch.Schwemmholz eignet sich gut als Kletterhilfe.Moossteine für meine schattige Gartenecke.Fruchtstände, Wurzelgebilde und ähnliches wird zu Kränzen gesteckt.Körbe aus Weiden, ein MUSS. Alte Blumentöpfe werden mit Eierschalen krakeliert.Und vieles mehr !Vergessen, ich gebe meine Werke für Spenden ab.
Re:Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen
Verfasst: 18. Feb 2012, 15:48
von oile
Ich habe einige Steine rumliegen, die ich am Meer gesammelt habe, der größte ist eiförmig mit einer Länge von 18 cm, die kleinsten in der Größe der Zuckereier, die es zu ostern gibt, bzw. noch kleiner. Die großen Steine liegen auf den Fensterbänken, zwischen den Blumentöpfchen, die kleinsten in einem antiken Glasgefäß. Ander Steine und Muscheln befinden sich in großen eckigen Glasgefäßen vom schwedischen Möbelhaus, über die ich im Winter Glasscheiben lege und so eine zweite Etage für Pflanzen gewinne. Ein Widderhorn und ein knorriges Stück Olivenwurzel liegt auch noch rum usw. Viele, viele Jahre hingen bei uns im Flur kleine Schaukästen, in denen Fundstücke aus dem Wald zu sehen waren, wunderbar erhaltene Vogelnester z.B. Leider fanden die ihren Weg in die Mülltonne als GG mal die Wand, an der sie hingen neu malerte.
Re:Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen, Naturalienkabinette
Verfasst: 18. Feb 2012, 19:26
von Blauaugenwels
Bei mir liegt auch einiges rum und soein Schaukasten wäre schön....aber davon müsste ich dann erst GG überzeugen.....

Vllt erlaubst du ihm 1-2 kleine Spielzeugautos mit hinein zu stellen, das besänftigt ;DApropos Rehschädel, da hängt einer draußem am Schuppen, von den zwei Kisten Geweihen vom Urgroßvater auf dem Speicher mal zu schweigen. Irgendwoher muss die Sammelleidenschaft ja kommen

Moossteine für meine schattige Gartenecke.[...]Alte Blumentöpfe werden mit Eierschalen krakeliert.
Wie sehen Blumentöpfe mit Eierschalen krakeliert aus? Hast du ein Bild?Statt Moossteinen hole ich meist vermoostes Totholz für den Schattenbereich. Meist gefällt das auch den Vögeln zum Nestbau, tzzzzz, dann ist es dahin. - Wenigstens sinnvoll.
Zirbe hat geschrieben:Und vieles mehr !
Das trifft es wohl sowieso am besten

oile hat geschrieben:Ander Steine und Muscheln befinden sich in großen eckigen Glasgefäßen vom schwedischen Möbelhaus, über die ich im Winter Glasscheiben lege und so eine zweite Etage für Pflanzen gewinne.
Sind das so richtig hohe Glasvasen? Kippen die nicht?Ja, Steine und Muscheln sind super - und ich bin jedesmal erstaunt, dass doch schon so viele daheim liegen ::)Habe vom Sommer zwei große Eimer flache Flusskiesel von der Isar, aus denen wollte ich was bauen, aber noch nicht dazu gekommen.Es gibt aber auch immer wieder tolles zu entdecken

Re:Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen, Naturalienkabinette
Verfasst: 18. Feb 2012, 19:38
von Zirbe
Unter *eggshell* und Bilder gibt es einen Gockel, der mit dieser Technik gearbeitet wurde.
Re:Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen, Naturalienkabinette
Verfasst: 18. Feb 2012, 19:51
von riesenweib
Sammelt ihr auch beeindruckende, ungewöhnliche oder schöne Dinge aus dem Garten oder der Natur?Also tolle Holzstücke, Fruchtstände, Blätter, Federn......
ja, sammlen wir. Zur präsentation habe ich, u.a., eine anregung von Jürgen Dahl aufgegriffen, und den deckel einer grossen holzkiste, die wir als couchtisch verwenden, umgedreht und eine glasscheibe einpassen lassen. Die ruht auf leisten, und drunter sind ca 7cm platz für die sammlung.lg, brigitte
Re:Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen, Naturalienkabinette
Verfasst: 18. Feb 2012, 20:14
von ManuimGarten
Die Vitrine gefällt mir, und erst die Idee mit dem Tisch.... ::)Hier liegt auch Diverses herum. Vom Urlaub nehme ich interessante Steine mit, natürlich auch Muscheln, Treibholz und imposante Samen. Vom Spaziergang auffallende Wurzeln und Federn. Eine gezielte Präsentation in Vitrinen gibts noch nicht. Die Wurzeln und Muscheln werde am Teichufer drapiert. Auch im Badezimmer gibt es Muscheln und Korallen, und die Sommerterasse - vom Fensterbrett über Tisch bis zu Blumentöpfen - wird mit Fundstücken dekoriert.
Re:Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen, Naturalienkabinette
Verfasst: 18. Feb 2012, 21:02
von oile
Sind das so richtig hohe Glasvasen? Kippen die nicht?
Nein, die kippen nicht. Hier kann man vielleicht sehen.

Re:Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen, Naturalienkabinette
Verfasst: 18. Feb 2012, 21:38
von thegardener

ich sammel Steine ...angefangen hat das als ich gedanklich meinen Steingarten angelegt habe und dafür gerne regionale Steine verwenden wollte . Also einen Winter lang von jedem Hundegang einen großen Feldstein ins Auto geschleppt

und irgendwann war das Grundgerüst zusammen . Leider auch die Sammelwut ausgelöst und seither stecke ich jeden interessanten Stein ein und muß mich gelegentlich daran erinnern das Auto auszuleeren . So ein Schaukasten ist aber eine sehr schöne Art Naturgesammeltes zu präsentieren , das wäre noch eine Möglichkeit all die anderen Fundstücke zusammen zu fassen .
Re:Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen, Naturalienkabinette
Verfasst: 18. Feb 2012, 22:06
von Rieke
Ich habe einen echten Setzkasten.

Die Fundstücke darin stammen meistens von Reisen, die Glasflaschen aus dem vorigen Garten, das Legofenster aus dem aktuellen Garten. Damit das nicht zu ernsthaft wird, habe ich ein paar andere Sachen dazu dekoriert, wie den Buddha und die kleine Katze.Sonst liegen bei uns ziemlich viele Steine rum, meist Fossilien, aber auch ein paar Mineralien, Mitbringsel von Reisen. Die liegen auf den Fensterbrettern, in den Bücherregalen, wo halt Platz ist.
Re:Sammeln von Pflanzen(-teilen) und Schaukästen, Naturalienkabinette
Verfasst: 18. Feb 2012, 23:45
von micc
Wir sammeln Sande der Welt im Rollrandgläschen:
:)Michael