Seite 1 von 3

Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 16:42
von hargrand
Hallo, mein Oleander sollte DRINGEND geschnitten werden, nur:kann ich das jetzt machen?Er steht in einer ungeheizten Garage, Frost gibts da allerdings keinen mehrWäre sehr dankbar für Antworten :D

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 16:48
von Zwiebeltom
So wenig wie möglich schneiden, da Blütenanlagen für die kommende Saison schon angelegt sind. Alles was du jetzt wegschneidest, geht dir diesen Sommer also an Blüten verloren. Am besten den Oleander nur nach und nach einkürzen, so dass immer altes Holz zur Blüte kommen kann.

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 16:50
von Gänselieschen
Meiner ist auch zu üppig - er ist höchstens mal abgefroren, aber nie geschnitten. Ich trau' mich nicht ran. Der fällt aber inzwischen auch viel zu breit auseinander und muss immer gebunden werden. L.G.

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 16:53
von Mediterraneus
Vor allem würde ich warten, bis es wärmer wird und der Oleander mit Wachstum anfängt (April). Kalter Topf, kaltes Wetter, da wär ich bei mediterranem vorsichtig.Ich würde nur den ältesten und dicksten Ast ganz unten rausschneiden, so dass von ganz unten wieder frische Äste nachwachsen.Aber noch ein paar stehenlassen, diese Blühen am Ende des Triebes, wie zwiebeltom es beschrieben hat.

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 16:54
von hargrand
@Zwiebeltom:Da hast du recht ;)Aber ich habe keinesfals vor die Blütenknospen(die ja schon sichtbar sind) wegzuschneiden.Er ist mir bei einem Spätfrost um einiges runtergefroren, ich wollte nur das erfrorene wegschneiden

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 16:58
von Zwiebeltom
Na wenn es eh erfroren ist, kannst du auch schneiden. Tot ist das Holz doch sowieso. ;)

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 17:03
von Paulownia
Ich schneide meinen Oleander immer radikal runter. Ich habe dann zwar ein Jahr keine Blüte, aber das Jahr drauf blüht er umso üppiger und ich habe wieder ein paar Jahre Ruhe.Ist halt Unkraut. ;)

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 17:04
von Gänselieschen
So hatte ich das auch gemacht, in dem Jahr, als mir die Blüten erfroren waren, weil ich mit dem Ausräumen zu voreilig war, habe ich schon ein bissel hingelangt.

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 17:33
von realp
Lange Jahre in Italien gelebt. Dort geht man dem Oleander, auch im Topf, vollständig an den Kragen. Runterschneiden auf 10 / 15 cm. Er treibt dann wunderbar durch und macht im Jahr darauf umso schönere Blüten. Die Hausmeisterschneiderei bringt nicht viel. Nun zurückgekehrt in die Schweiz, mache ich auf italienische Art weiter. Die riesigen Büsche werden dieses Jahr radikal runtergeserbelt, denn sie sehen nach diesen Eiszeittemperaturen sehr mitgenommen aus. Der grosse Baum, der wie die Büsche auch im Topf steht, wir auch 2/3 eingekürzt. Ich mache das Anfang März, wenn ich sie alle an einem trüben Tag wieder raus stelle. Dann gebe ich ca. einen Monat lang Flüssigdünger ins Gieswasser. Hinterher wird nicht mehr gedüngt. Aber giessen nicht vergessen ! Und noch ein gutes hat der Radikalschnitt: Kaum Schädlingsbefall.

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 17:38
von Gänselieschen
Aber der schafft dann doch definitiv in dieser Saison nicht eine Blüte oder??

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 17:41
von realp
Definitiv keine einzige Blüte. Schneid den runter wie Gras. Der treibt dieses Jahr wie verrückt. Und nächstes Jahr haste dann Blüten. Nur so bekommt ma diese begehrlichen Kabenzmänner, die in Italien überall rumstehen - und auch bei mir... ;)

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 19:09
von hanninkj †
Wenn Ich bei meinem Verein ein Vortrag gebe uebel schneiden von Kuebelpflanzen gebe ich immer das folgende Antwort:Wenn ein Oleander zu gross ist dann 50% abschneiden so dass man Bluete hast und das naechste Jahr die andere 50%. Dann hat man in 2 Jahre ein kleneres Oleander und noch immer Bluete.Das kann nun auch noch aber besser in Oktober.Ton

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 22. Feb 2012, 20:18
von Most
genauso wie hanninkj schreibt, habe ich das auch gemacht.Sie sind dann halt 2 jahre ein bisschen dünner, aber nachher umso kräftiger.

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 23. Feb 2012, 16:28
von Jule69
So mach ich es auch, einen Teil runterschneiden, damit man mit den Restblüten leben kann.

Re:Oleander schneiden

Verfasst: 23. Feb 2012, 18:19
von Santolin
Einer meiner Oleander ist ein Geschenk einer Bekannten, die ihn jahrelang auf der Terrasse stehen hatte. Er wurde jeden Herbst mit der Heckenschere (!!!) von einem Gärtner sehr kurz gestutzt. Hat dann natürlich nie geblüht und wurde mir zum Glück geschenkt. Bei mir ist er seit Jahren ausgepflanzt und im Gegensatz zu allen anderen Oleandern die so bei mir herum stehen, ist er immer kompakt geblieben. Auf den Bildern blüht er gerade nicht so, aber die Form ist gut zu erkennen. Man sieht also, eine straffe Erziehung von Jugend an....... :P