News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewächshaus 4 mm Stegplatten (Gelesen 11275 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
conny_1
Beiträge: 2
Registriert: 24. Feb 2012, 10:12

Gewächshaus 4 mm Stegplatten

conny_1 »

hallo zusammen,ich bin neu hier und möchte mich jetzt schon für "zukünftige" fehler, die ich machen werde, entschuldigen ;)ich lese jetzt schon sicher eine stunde in diesem forum und kann einfach nichts über mein problem finden. ich habe mir ein gewächshaus bei ebay um 200 euro gekauft. als ich das gewächshaus bekam und ansah, stellte ich fest, dass diese 4 mm hohlkammernplatten "ziemlich" schwach sind. meine frage an euch: hat jemand erfahrung damit, ich habe nur beiträge gefunden mit 6 mm platten. soll ich es wieder zurückschicken bzw. verkaufen? ich möchte eigentlich nichts überwintern sondern nur aussaat und aufzucht in diesem gh betreiben. hab angst, dass es einen stärkeren regen oder sturm nicht übersteht. sind meine bedenken berechtigt?ich bedanke mich im voraus. viele grüsse conny_1
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Gewächshaus 4 mm Stegplatten

RosaRot » Antwort #1 am:

Wir haben ein Werkstattdach, das teilweise mit Vier-Steg-Platten gedeckt ist, (Plexiglas) die haben 15 Jahre gehalten und sind dem Großen Hagel letztes Jahr zum Opfer gefallen (sie waren nicht vollständig zerschlagen, aber durch die großen Löcher war die Isolierwirkung natürlich hin.Die Neudeckung sollte mit extra hagelfesten Platten erfolgen (ich hoffe die sind tatsächlich auch drauf gekommen ::) :-X)Mein Rat: lieber ein klein wenig mehr investieren und sich vorher genau überlegen unter welchen Bedingungen man gärtnert, was man will, kann usw.und dann die Materialien, die die einzelnen Anbieter verwenden genau vergleichen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gewächshaus 4 mm Stegplatten

Phalaina » Antwort #2 am:

Hallo conny_1 und willkommen hier im Forum! ;) 4 mm-Hohlkammerplatten sind zwar recht preisgünstig, aber leider nicht die erste Wahl, was die Eindeckung eines Gewächshauses betrifft, insbesondere, wenn sie nur mit einfachen Klammern befestigt werden. Generell können sich die Platten durch Windsog und -druck bei einem stärkeren Sturm und ungünstiger Aufstellung des Hauses ziemlich rasch "verflüchtigen", und ist erst einmal eine Platte weg, kann die Windkraft an den anderen umso besser angreifen. Im Allgemeinen gehen die Platten dabei nicht umbedingt kaputt, sondern können nachträglich eingesammelt und wieder befestigt werden, aber dafür stehen die schützenswerten Pflänzchen für eine Weile ungeschützt im Unwetter, was ja nicht der Sinn der Ausaat unter Glas ist. :-\ Falls Du nicht mehr Geld in eine bessere Eindeckung investieren möchtest, könntest Du eventuell wenigstens die Befestigung verbessern. Wie es gehen könnte, hängt allerdings von den Alu-Profilen der Sprossen Deines Gewächshauses ab. Vielleicht helfen diese Windsicherungen hier zum Beispiel?
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gewächshaus 4 mm Stegplatten

Amur » Antwort #3 am:

Na ja, selbst renomierte GWH Hersteller verwenden die 4mm Hohlkammerplatten. Von daher sind die nicht generell zu verteufeln.Das wichtigste ist sicher die Befestigung. Bei einem 200€ GWH wird da nicht so sehr viel zu erwarten sein. Hobbybastler können da aber sicher für wenig Geld was verbessern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
conny_1
Beiträge: 2
Registriert: 24. Feb 2012, 10:12

Re:Gewächshaus 4 mm Stegplatten

conny_1 » Antwort #4 am:

vielen dank für eure antworten.jetzt ist es wie es ist. ich hab es gekauft und schau mal, ob es diesen sommer "überlebt". ich will es ja eigentlich nur zur aufzucht, also werde ich im späteren herbst wahrscheinlich zumindest das dach entfernen.mit hoffnung auf einen sturmfreien sommer, wünsche ich euch noch viel spaß beim gärtnern und nochmals vielen dank für eure tipps.
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re:Gewächshaus 4 mm Stegplatten

Briza » Antwort #5 am:

Na ja, selbst renommierte [???] GWH-Hersteller verwenden die 4mm Hohlkammerplatten. [...]
Renommierte? Gibt es die?
Antworten