Seite 1 von 13

Frühlingsblüher

Verfasst: 24. Feb 2012, 23:33
von Reike
Hallo,ich habe Blumenzwiebeln auf dem Balkon vergessen. Ursprünglich wollte ich sie Ende letzten Jahres in die Erde setzen. Nun haben sie tatsächlich ausgetrieben. Hat es Sinn, sie noch einzupflanzen? Wenn ja, wie tief muss ich sie setzen? Sollen die Triebe mit Erde bedeckt sein, oder herausschauen? Es sind Zwiebeln von Tulpen, Narzissen, Krokussen und Hyazinthen.GrußReike

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 24. Feb 2012, 23:43
von Zwiebeltom
Auf jeden Fall noch einpflanzen!Vielleicht nicht so tief, wie man die Zwiebeln im Herbst gesetzt hätte. Wenn schon grüne Triebe sichtbar sind, würde ich die aus der Erde rausschauen lassen. Die Zwiebeln werden eventuell nicht alle zur Blüte kommen oder die ist weniger üppig als normal, aber eine Chance haben diese Überlebenskünstler doch verdient. ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 25. Feb 2012, 12:48
von Reike
Habe die Zwiebeln eingepflanzt, mit den grünen Trieben etwas aus der Erde schauend. Es waren ein paar Zwiebeln dabei, da waren die Triebe dick und eher hellgelb. Sollten diese eher unter die Erde oder dürfen diese auch herausgucken? Ich habe sie nun gesetzt wie die anderen auch. GrußReike

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 25. Feb 2012, 22:17
von ManuimGarten
Üblicherweise pflanzt man Zwiebeln 2x so tief, wie sie dick sind. Allerdings bevor sie austreiben. ;)Nachdem nun grüne Spitzen da sind, empfiehlt Tom, sie nicht so tief zu pflanzen. Wenn die Triebe hellgelb sind, kommt das meist von Lichtmangel - sind sie an einem dunkleren Platz gekeimt?Ich würde sie in der üblichen Tiefe pflanzen und was raus schaut anfangs vor der Sonne schützen.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 26. Feb 2012, 12:57
von Reike
Es kann sein, dass die Zwiebeln mit den hellen Trieben unter den anderen gelegen haben. So genau weiß ich das nicht mehr. Ich habe sie nun etwas tiefer gesetzt.Danke für die Ratschläge. Ich bin mal gespannt wie die Zwiebeln sich entwickeln werden.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 26. Feb 2012, 13:39
von Gartenentwickler
Hallo,wann kann man am Besten Schneeglöckchen, Narzissen, Crocusse, Winterlinge verpflanzen ?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 26. Feb 2012, 16:04
von Danilo
Hallo,wann kann man am Besten Schneeglöckchen, Narzisse, Crocusse, Winterlinge verpflanzen ?
Das Kleinzeugs: Jetzt. Und auch sonst jederzeit. Ich habe heute diverse Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse verpflanzt.Selbst Narzissen lassen sich "in the green" verpflanzen wenn das Wurzelwerk halbwegs ungestört bleibt. Da das in der Praxis selten möglich ist, wird meist der Frühsommer bevorzugt, da die einziehenden Zwiebeln dann nicht mehr so am Wurzelwerk hängen.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 26. Feb 2012, 18:44
von marcir
Habe die Zwiebeln eingepflanzt, mit den grünen Trieben etwas aus der Erde schauend. Es waren ein paar Zwiebeln dabei, da waren die Triebe dick und eher hellgelb. Sollten diese eher unter die Erde oder dürfen diese auch herausgucken? Ich habe sie nun gesetzt wie die anderen auch. GrußReike
Hier ein Bild zum Post von Manu, Reike, ich habe sie auch zu spät gesetzt, letzte Woche. Die Spitzen liess ich rausgucken. Später kommen sie dann in den Garten.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 27. Feb 2012, 13:17
von Gänselieschen
Zwiebelblüher umpflanzen - danke für die Idee :) L.G.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Feb 2012, 14:46
von Gartenentwickler
Kann ich jetzt auch blühende Schneeglöckchen verpflanzen oder lieber warten bis sie verblüht sind ?Lg

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Feb 2012, 14:49
von Staudo
Die lassen sich derzeit sehr gut ausgraben, verschicken und wieder einpflanzen. 8)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Feb 2012, 14:55
von Mediterraneus
Hallo,wann kann man am Besten Schneeglöckchen, Narzisse, Crocusse, Winterlinge verpflanzen ?
Das Kleinzeugs: Jetzt. Und auch sonst jederzeit. Ich habe heute diverse Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse verpflanzt.Selbst Narzissen lassen sich "in the green" verpflanzen wenn das Wurzelwerk halbwegs ungestört bleibt. Da das in der Praxis selten möglich ist, wird meist der Frühsommer bevorzugt, da die einziehenden Zwiebeln dann nicht mehr so am Wurzelwerk hängen.
Ist der Boden bei euch schon wieder offen? Am WE wars bei uns noch hart, so nach 10 cm Tiefe :(

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Feb 2012, 18:13
von Danilo
Ist der Boden bei euch schon wieder offen? Am WE wars bei uns noch hart, so nach 10 cm Tiefe :(
Ich lasse die bösen Mulchschichten liegen, die angeblich im Frühjahr die Bodenerwärmung behindern, besonders kritisch soll das auf kaltem Lehm sein, wie ich ihn hier vorfinde. Deswegen ist mein Boden auch schon frostfrei. 8)Vielleicht hast Du aber noch mehr Mulch drauf als ich. ;) @Gartenentwickler: Meine Antwort zu Deiner Frage vom 26.02. ("jetzt umpflanzen") schloss freilich blühende Zwiebeln mit ein. ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 1. Mär 2012, 07:39
von Mediterraneus
Naja, der Mulch liegt schon noch rum, gerade im Schattengarten. Bzw. hab ich ja gründlich "gemistet" im Frühwinter.Der Boden war bei uns aber auf der Wiese noch gefroren. Obendrauf sehr matschig und dann wurde es hart.Ich will morgen einen größeren Rhodo versetzen, ich hoffe, es geht.Da aber alle Frühlingsblüher in dieser Woche einen merklichen Schub gemacht haben, denke ich, dass der Frost raus ist.Ich verpflanze meine Frühlingsblüher fast immer in der Blütezeit. Jetzt sehe ich sie am besten und jetzt haben sie meine Aufmerksamkeit. Wenn sie verblüht sind, vergesse ich sie, und sie würden wieder nicht umgesetzt werden. 8)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Mär 2012, 13:06
von Reike
Hier ein Bild zum Post von Manu, Reike, ich habe sie auch zu spät gesetzt, letzte Woche. Die Spitzen liess ich rausgucken. Später kommen sie dann in den Garten.
Danke für das Bild. Bei mir schauen die Spitzen in etwa genausoweit heraus. Mal schauen wie sie sich entwickeln.