Seite 1 von 1
neues Clematis-Buch von Andreas Bärtels und Klaus Kaiser
Verfasst: 22. Feb 2005, 11:04
von tapir
Gestern bekam ich es endlich in die Finger - das neue, langerwartete Clematis-Buch von Andreas Bärtels und Klaus Kaiser.Da es nur sehr wenige deutschsprachige Bücher zum Thema Clematis gibt und Bärtels altes Buch (worin er hauptsächlich großblumige Hybriden abhandelt) sehr empfehlenswert ist, war ich ganz erfreut, als ich Gelegenheit dazu bekam, das neue anzusehen. Die Freude währte aber nicht lange, denn die Enttäuschung über das unzulängliche Preis-Leistungs-Verhältnis (in Österreich kostet dieses Buch über Euro 50,-- !!) war enorm. Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wie man für dieses Buch einen so hohen Preis verlangen kann. Es hat weder die Qualität eines schönen Bildbandes noch einen Textumfang, welcher den Preis rechtfertigen würde. Wie bei den meisten Clematis-Büchern wird den großblumigen Hybriden breitester Raum gegeben, während die mindestens so interessanten Arten nur kurz abgehandelt werden. Die Fotos sind die üblichen, nix besonders aufregendes, was man halt so kennt an Clematis-Bildern. Fazit: absolut enttäuschend! :(Liebe Grüße, Barbara
Re:neues Clematis-Buch von Andreas Bärtels und Klaus Kaiser
Verfasst: 22. Feb 2005, 11:31
von riesenweib
gut zu wissen! ich hab das schmale büchlein von bärtels solo, das ist okay, da werden die arten und kleinblumigen hybriden im verhältnis zu den grossblumigen hybriden recht ausführlich besprochen.lg, brigitte
Re:neues Clematis-Buch von Andreas Bärtels und Klaus Kaiser
Verfasst: 6. Mär 2005, 19:06
von Christiane
Ich habe am Freitag das neue Clematis-Buch von Bärtels im Buchladen in der Hand gehabt und kann Barbaras Aussage nur unterstützen. Viel Allgemeinplätze, die man auch kürzer zusammenfassen kann, nette, aber nicht überragende Fotos und dann der Preis. Hmmmmm ..... Dann wirklich lieber das kleine Buch von Bärtels und für das Geld die Clematis-Enzyklopädie - das lohnt sich. Letztgenannte steht auch bei mir auf der Wunschliste.Wer es im Buchhandel findet , kann auch bei Mary Toomey, Clematis, zugreifen, aus der Reihe "Praktische Gartenbibliothek". Wird seit einiger Zeit zu einem geringen Preis verramscht, ist aber m.E. ein sehr guter Einstieg zu diesem Thema.LGChristiane
Re:neues Clematis-Buch von Andreas Bärtels und Klaus Kaiser
Verfasst: 6. Mär 2005, 22:17
von Nina
Dann wirklich lieber das kleine Buch von Bärtels und für das Geld die Clematis-Enzyklopädie - das lohnt sich. Letztgenannte steht auch bei mir auf der Wunschliste.
Da gibt es im Portal auch noch eine
Buchbesprechung von Beate dazu.Ich möchte auch nicht mehr ohne!
