Seite 1 von 2

Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 1. Mär 2012, 12:58
von Martina777
Liebe Wissenden,könnte ich evtl. meine Objektive, die ich für meine beiden alten analogen AE1 gekauft hatte, weiterverwenden? An sich glaub ich, kann die G12 alles, was ich so brauche.Danke im voraus,Martina

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 1. Mär 2012, 13:25
von thomas
Hallo Martina,daraus wird nichts. An der G12 kann man keine Objektive wechseln.Liebe GrüßeThomas

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 1. Mär 2012, 13:28
von Martina777
Uuups, danke!Gibt es für meine Vorstellungen eine andere Lösung?

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 1. Mär 2012, 13:42
von thomas
Du meinst, um die alten Objektive weiter zu verwenden? Die Canon AE1 war bis 1984 im Handel. Sie hatte eine sog. FD-Objektivfassung. Leider hat Canon danach die EF-Objektivfassung entwickelt, sodass die alten Objektive an den neuen Canons nur sehr eingeschränkt verwendbar sind. Man braucht dazu den richtigen Adapter, und man muss dann auf alles Automatische verzichten (Autofokus, Belichtungssteuerung).Tut mir leid ...Liebe GrüßeThomas

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 1. Mär 2012, 13:46
von Martina777
Och schade, aber danke Thomas, jetzt kenne ich mich besser aus. Im Prinzip hätte ich ja gern die AE1 oder die AE1Program in digital, ich mache alles selbst und gut ist.

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 2. Mär 2012, 08:45
von Martina777
Gibt es eine Kameraempfehlung für meinereins?Ich würd gern Blumen fotografieren, Reitvorführungen bei Kunstlicht, Perchtenläufe bei Kunstlicht, Landschaften und Stimmungen.Mein Wissen ist vergraben, meine Zeit knapp, aber mit der kompakten Digi (Ixus I Zoom) vergeht mir jetzt echt die Lust, bei Perchtenläufen zb löst sie nie aus, wenn ich sie brauche, in der Reithalle ist sie ebenso unbrauchbar und worauf sie zoomt, entscheidet sie von alleine.Wäre die Powershot G12 mit dem Objektiv, das da dann halt drauf ist, für mich sinnvoll?

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 2. Mär 2012, 08:52
von Poison Ivy
Nach Perchten musste ich jetzt erstmal googeln.Die von dir beklagte Auslöseverzögerung kenne ich auch von der G12. Beim Vorgängermodell G10 ist das weniger aufgefallen, kann aber ein subjektiver Eindruck sein.Prinzipiell haben alle kompakten Digis eine Auslöseverzögerung. Wenn du nach diesem Begriff im Internet suchst, findest du eine Reihe von Webseiten, z.B. bei Wikipedia und in diversen Fotoforen, die sich detailliert damit beschäftigen. Es gibt wohl Kompaktdigis, wo das weniger ausgeprägt ist. Aber erst Spiegelreflexkameras bieten so kurze Verzögerungen, dass dieser Punkt bei den Aufnahmen praktisch keine Rolle mehr spielt.

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 2. Mär 2012, 08:57
von Martina777
Also geht an einer DLSR ohnehin kein Weg vorbei, wenn ich Dich richtig verstehe, Bristlecone. Somit würde ich sinnvollerweise eine Canon suchen, die vielleicht sogar mit Adapter meine alten Objektive packt?

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 2. Mär 2012, 09:04
von Poison Ivy
Ich weiß nicht, ob sich das lohnt. Soweit ich weiß, hättest du mit den alten Objektiven in keinem Fall Autofokus. Evi und kaktusheini können als Canonbesitzer aber sicher mehr dazu sagen.

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 2. Mär 2012, 09:09
von kaktusheini
Gibt es eine Kameraempfehlung für meinereins?Ich würd gern Blumen fotografieren, Reitvorführungen bei Kunstlicht, Perchtenläufe bei Kunstlicht, Landschaften und Stimmungen.Mein Wissen ist vergraben, meine Zeit knapp, aber mit der kompakten Digi (Ixus I Zoom) vergeht mir jetzt echt die Lust, bei Perchtenläufen zb löst sie nie aus, wenn ich sie brauche, in der Reithalle ist sie ebenso unbrauchbar und worauf sie zoomt, entscheidet sie von alleine.Wäre die Powershot G12 mit dem Objektiv, das da dann halt drauf ist, für mich sinnvoll?
Mein Schwiegersohn hat die G11, und das ist eine sehr gute Kamera. Die G12 ist sicher nicht schlechter. Wenn Du aber Actionaufnahmen machst, brauchst Du eine Kamera mit sehr geringer Auslöseverzögerung, und da führt, solange die neuen spiegellosen Systemkameras noch nicht ausgereift sind, an einer Spiegelreflex kein Weg vorbei. Auch bei Blumenfotos bist Du mit der D-SLR in Verbindung mit einem Makroobjektiv besser dran. Für den Anfang würde ich Dir zu einer D-SLR mit einem Standardzoom und einem Telezoom raten. Bei einem der beiden Zooms solltest Du darauf achten, dass es sich bis im Nahbereich bis zum Abbildungsmaßstab 1:2 fokussieren lässt. Dann ersparst Du Dir vielleicht sogar den Kauf eines Makroobjektivs.

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 2. Mär 2012, 09:29
von Martina777
Dankeschön für die Infos, jetzt kann ich gezielter suchen!

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 2. Mär 2012, 09:52
von Günther
Prinzipiell haben alle SLRs, auch DSLRs, eine Auslöseverzögerung - schließlich muß der Spiegel erst mal wegklappen.Bei den neuen Modellen mit halbdurchlässigem festem Spiegel fällt das weg - ich steh denen aber noch SEHR skeptisch gegenüber, auf jeden Fall ists ein Lichtverlust.Die aktuellen Kompakten haben kaum mehr merkbare Verzögerungen, für den Hausgebrauch bedeutungslos, es sei denn, Deine Blumen welken schneller, als Du den Knopf drücken kannst... 8)

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 2. Mär 2012, 10:04
von Poison Ivy
Die aktuellen Kompakten haben kaum mehr merkbare Verzögerungen, für den Hausgebrauch bedeutungslos,
Das ist definitiv falsch! Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die G12 - eine sehr aktuelle kompakte - eine Auslöseverzögerung hat, die z.B. bei Schnappschüssen, aber auch bei gezielten Aufnahmen von sich bewegenden Personen erhebliche Probleme bereitet.Demgegenüber ist die Auslöseverzögerung von Spiegelreflexkameras deutlich kleiner - auch durch eigene Erfahrungen belegt.Hier ein Artikel zu dem Thema, was man tun kann, um bei Kompaktdigis möglichst kurze Auslöseverzögerungen zu erzielen.

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 2. Mär 2012, 10:18
von thomas
Wäre die Powershot G12 mit dem Objektiv, das da dann halt drauf ist, für mich sinnvoll?
Meiner Meinung nach: Ja. Nina hat sie, und ich fotografiere auch ab und an mit ihr. Die Auslöseverzögerung empfinde ich als noch akzeptabel, auch wenn eine gute dSLR schneller ist.Ihre Fähigkeiten bei schlechtem Licht sind ziemlich gut. Sie wird da in der Klasse ähnlicher Kompaktkameras nur von ihrem Nachfolger, der G1X, und der Fujifilm X10 übertroffen.Eine Frage ist lediglich, ob dir das Tele reicht. Ihr Zoom geht bis 140 mm Kleinbildäquivalent. Aber nach deiner Beschreibung, was du fotografieren willst, sollte das genügen.Eine dSLR bietet dir natürlich mehr Möglichkeiten, aber zu einem viel höheren Preis, und du schleppst auch deutlich mehr Gewicht. Denn um mehr zu erreichen als dir eine sehr gute Kompakte wie die G12 bietet, brauchst du mehrere Objektive.Ich bin, was die Objektivausstattung angeht, anderer Meinung als Kaktusheini. Gründe: Bei der Kombi Standard- und Telezoom musst du oft das Objektiv wechseln, was nicht nur lästig ist, sondern auch das Risiko vergrößert, Staub auf den Sensor zu bekommen. Außerdem sind preisgünstige Zooms oft nicht besser als das, was die G12 kann. Und nicht zuletzt sind die Makroqualitäten von Zoomobjektiven sehr bescheiden.Deshalb würde ich ein Standard- bzw. Universalzoom nehmen und dazu eine gute Festbrennweite in dem Bereich, der für dich besonders wichtig ist: Entweder eines mit hoher Lichtstärke und Brennweite im leichten Telebereich, oder ein stärkeres Tele, oder ein gutes Makroobjektiv ... oder ggf. den Objektivpark sukzessive ausbauen. Wenn du Canon wählst, kannst du zwar mit Adapter deine alten 'Schätzchen' verwenden, ich bezweifle aber stark, dass das dir Freude machen wird.Du siehst: Sobald man mit dSLR anfängt, wird's teuer ...Übrigens läuft eine ähnliche Diskussion in einem anderen Thread, die ist vielleicht auch ganz interessant für dich. Schau mal ab diesem Post:
uliginosa hat geschrieben:Darf ich meine Frage mal hier anhängen, ohne den ganzen Tread durch zu arbeiten. Da fehlen mir Zeit, Verständnis und wohl auch das richtige tiefe Interesse... Nach dem Hinscheiden meiner alten Minolta XG9, Babypause (fotografiert mal mit einem zappelnden Kind im Tragetuch :P ) habe ich mit einer kleinen Digi wieder angefangen zu fotografieren und war über die Vorteile entzückt - einhändig fotografieren, bei weniger Licht noch gute Bilder machen, auch im Makrobereich ...Inzwischen steigen aber die Ansprüche wieder - besonders wenn ich eure Bilder hier bewundere. :D Was mir besonders wichtig wäre, ist Blüten fotografieren zu können, ohne störenden Maschendrahtzaun oder Mülltonne im Hintergrund - so ein Hintergrund, der sich in gefällige Lichtreflexe auflöst, ohne durch lästige Details zu stören. (Das heißt "Bokeh", oder nicht?) Was für eine Kamera brauche ich dafür - mindestens - oder im Optimalfall?
Liebe GrüßeThomas

Re:Canon Powershot G12 + vorhandene Objektive

Verfasst: 2. Mär 2012, 10:23
von Günther
OT:Daß SLRs weniger Auslöseverzögerung haben, ist unbestritten und ein alter Hut. Sportprofis nehmen auch darauf Rücksicht....Kompakte (und EVIL) haben sich entscheidend verbessert, natürlich gibts noch Unterschiede. Kein Vergleich aber mit den oft hochgepriesenen Handyknipsen - auch wenn sie schon über 40 MPix haben 8)Im Normalfall und bei besseren Kompakten (preisunabhängig...) störts heute nimmer.OT Ende