Seite 1 von 1
??? Ophiopogon planiscapes 'Nigrescens Miniata'???
Verfasst: 3. Mär 2012, 11:59
von Davidia
Hab da mal eine Frage an Ophiopogon-Kenner. Bei den Oirlicher Schneeglöckchentagen hat ein Aussteller wunderschöne Ophiopogon Pflänzchen verkauft, sehr klein (ca. 5 - 6 cm) und dicht mit zierlichen, schmalen, sehr dunklen Blättern bestockt. Ich habe 3 gekauft und stelle daheim fest, dass ich die Schrift auf dem Label nicht richtig lesen kann. Sieht aus wie: Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens Miniata'. Ich habe recherchiert, aber diese Sorte nirgends gefunden. Kennt jemand die Sorte? Oder hat sie in Nettetal auch gesehen - und die Sorte besser als ich identifiziert?
Re:??? Ophiopogon planiscapes 'Nigrescens Miniata'???
Verfasst: 3. Mär 2012, 17:45
von pearl
Dr. Hans Simon in Marktheidenfeld ist spezialisiert auf Ophiopogon. Im Jelitto steht was. Ich würde mal abwarten wie die Pflanze sich in Kultur verhält. Wer war der Anbieter?
Re:??? Ophiopogon planiscapes 'Nigrescens Miniata'???
Verfasst: 3. Mär 2012, 17:50
von pearl
hier ein thread
Ophiopogon da wurde auch über "minimus" diskutiert.
Re:??? Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens Miniata'???
Verfasst: 4. Mär 2012, 15:05
von Davidia
Angeboten wurden die Pflanzen von einer holländischen Gärtnerei - blöderweise hatten die kein Infomaterial, so dass ich nicht weiß, wie sie hieß. (Habe auch nicht so darauf geachtet, weil mir nicht bewusst war, dass die Pflanzen ungewöhnlich sind - sie haben mir einfach sehr gefallen.) Der Verkäufer sagte aber, es handle sich um eine absolut winterharte Miniaturform O. planiscapus 'Nigrescens'.Im Jelitto steht nichts darüber (nur über O. japonicus 'Minor' - und das ist dunkelgrün). Dr. Simon ist ein guter Tipp, danke!
Re:??? Ophiopogon planiscapes 'Nigrescens Miniata'???
Verfasst: 4. Mär 2012, 18:25
von pearl
absolut winterhart in den Niederlanden, klar.
Re:??? Ophiopogon planiscapes 'Nigrescens Miniata'???
Verfasst: 4. Mär 2012, 18:35
von RosaRot
O.planiscapus nigrescens hält aber durch, das gilt dann vielleicht auch für die Miniausgabe. Schäden hat bei mir die grüne Form, (abgefrorene Blattspitzen, nicht wirklich schlimm.) habe ich heute vereinzelt und woandershin gepflanzt
Re:??? Ophiopogon planiscapes 'Nigrescens Miniata'???
Verfasst: 4. Mär 2012, 18:39
von pearl
bei mir ist keines der Schlangenbärte draußen glücklich. Ebenso die Liriope. In meinen Augen ist die Kultur nur sinnvoll, wenn wirklich ein schöner Teppich zu Stande kommt.
Re:??? Ophiopogon planiscapes 'Nigrescens Miniata'???
Verfasst: 4. Mär 2012, 18:52
von RosaRot
Da hast Du recht. Sie wachsen hier sehr langsam. Ich habe die grünen heute in einen großen Trog gepflanzt, dort kann ich sie leichter feucht halten im Fall des Falles und hoffe auf schnelleren Zuwachs. Beim Umpflanzen habe ich gesehen, dass die Pflanzen Beeren trugen, also müssen sie im letzten Jahr geblüht haben (ohne dass ich es bemerkt habe...).Liriope steht bei mir unter einem niedrigen Ahorn und hat einen schönen großen Busch gebildet aber noch nie geblüht, vielleicht doch zu dunkel. Momentan ist sie stark angebräunt, wie fast alle Wintergrünen im Garten.
Re:??? Ophiopogon planiscapes 'Nigrescens Miniata'???
Verfasst: 4. Mär 2012, 22:12
von Davidia
Die Liriope hat bei mir auch starke Frostschäden abbekommen - ich warte ab, ob sie noch lebt. Mini-Ophiopogon: Ich hoffe sehr auf Zuwachs, denn ein Teppich davon wäre klasse. Deshalb bin ich ja auch so traurig, dass ich keine Pflänzchen nachkaufen kann, weil ich Depp mir den Namen des Verkäufers nicht aufgeschrieben habe.... :-XIch werde nächstes Jahr berichten, wie sie durch den Winter gekommen sind.
Re:??? Ophiopogon planiscapes 'Nigrescens Miniata'???
Verfasst: 4. Mär 2012, 22:30
von thegardener
Ich habe eine grüne Zwergform , die Sorte "Kyoto Dwarf" , die sogar hier gut winterhart ist . Bescheidener Zuwachs und empfindlich bei Wintersonne und Kahlfrost , aber in vollschattigen Plätzen sehr schön . Bin aber kein Liriope- Kenner , ich kultiviere die nur .
Re:??? Ophiopogon planiscapes 'Nigrescens Miniata'???
Verfasst: 5. Mär 2012, 02:44
von Astrantia
Ophiopogon Pl. nigrescens breitet sich wirklich seeeeehr langsam aus, aber er tuts. Man kann demnächst die schwarzblauen Beeren abnehmen und aussäen, ein deutlicher Prozentsatz der Sämlinge ist dann tatsächlich wieder schwarz. So kann man der Vermehrung ein bisschen nachhelfen.LG Barbara