Seite 1 von 2

Carex- aber welches...

Verfasst: 10. Mär 2012, 21:56
von RosaRot
Mir begegnete heute ein Töpfchen mit einem zarten Gras, das sicher ein Carex ist, nur weiß ich nicht welches. Die Halme sind sehr sehr schmal, nur etwa 3mm breit, meist schmaler. Höhe etwa 25 cm.Ich hätte gern gewusst natürlich wie hart es ist.Die Verkäuferin konnte mir keine Auskunft geben, an den Töpfchen stand absolut nichts.

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 10. Mär 2012, 21:57
von RosaRot
Noch ein weiteres Foto:

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 10. Mär 2012, 22:02
von troll13
Sieht ein wenig nach Carex ornithopoda 'Variegata' aus, das aus dem Gewächshaus kommt. ???

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 10. Mär 2012, 22:09
von RosaRot
Das dachte ich zunächst auch, aber die ist doch viel kleiner. Ich bilde mir ein, eine im Garten zu haben.Ich habe eben noch mal nachgemessen, dieses Gras ist 30 cm hoch.Auch nicht grün-weiß gestreift, sondern eher grün-gelb.

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 10. Mär 2012, 22:11
von troll13
Carex conica 'Snowline' ???Dafür ist es jedoch etwas zu aufrecht.Edit: Und das ist auch eher weissgrün. Ich gebe auf :P

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 10. Mär 2012, 22:11
von tomkyf
mmmm, ich weiss jetzt auch nicht genau welches,aber ich hatte auch mal so eins gekauft, war leider nicht frosthart.... >:(

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 10. Mär 2012, 22:14
von RosaRot
Das befürchte ich eben auch, deshalb wollte ich gern genaueres wissen. Carex conica habe ich mir schon einige gegoogelt, aber das von Dir genannte nicht, sehe ich gleich mal nach.Ich fürchte ja eher, dass es ein Carex comans ist und somit kaum winterhart...habe da aber bisher nicht gewusst, dass es da auch panaschierte gibt???

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 10. Mär 2012, 23:18
von pearl
Carex 'Silver Sceptre' vielleicht? Schau mal hier. Bildet schöne flächendeckende Bestände im Vollschatten. Wie alle Carex verträgt es keine Sonne.

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 08:37
von Staudo
Da müsste man die Jungpflanzenangebote der Großvermehrer von Beet- und Balkonpflanzen durchkramen ...

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 08:49
von RosaRot
Da müsste man die Jungpflanzenangebote der Großvermehrer von Beet- und Balkonpflanzen durchkramen ...
Ja, daran dachte ich auch schon, nur weiß ich nicht, wer die sind...Kiepenk... und wer noch?

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 08:54
von Staudo
Syngenta, Florensis, Kientzler, Grünewald, Volmary ...

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 09:19
von ninabeth †
Die Pflanze sieht für mich aus wie Carex brunnea 'Honeymoon', die habe ich letzten Herbst gekauft für die Herbstbeplanzung, ist nicht winterhart.

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 10:00
von potz
Carex 'Silver Sceptre' vielleicht? Schau mal hier. Bildet schöne flächendeckende Bestände im Vollschatten. Wie alle Carex verträgt es keine Sonne.
pearl,meinst du, das Silberszepter würde einen eher trockeneren Standplatz unter einer Fichte akzeptieren ?

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 10:06
von RosaRot
Syngenta, Florensis, Kientzler, Grünewald, Volmary ...
Ach ja, Florensis, die züchten ja hier um die Ecke...aber Gras nicht soweit ich weiß...suche jetzt mal alles durch.

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 10:10
von elis
Hallo !Von Euch Spezialisten kann mir sicher jemand sagen, ob ich dieses Gras zurückschneiden kann. Ich habe es im Herbst in Schalen gepflanzt zusammen mit Heide und Heucheras. Jetzt sieht es nicht mehr so gut aus. Kann ich es zurückschneiden. Will es in Töpfe setzen und in den Schatten stellen bis es sich wieder erholt hat. Was meint Ihr dazu, kann ich das so machen ? Danke für die Hilfe.lg. ElisIch meine das Gras im Vordergrund, da ist es noch schön.