Seite 1 von 1
Buchsschnitt häcksel und als Mulch verwenden?
Verfasst: 12. Mär 2012, 17:09
von tubutsch
Hallo Zusammen, ich habe gestern meinen Buchsbaum geschnitten und überlege, was ich mit den Resten anfangen kann. Eignet sich Buchs als Mulch für Gemüse- oder Staudenbeete oder ist es nicht geeignet. Kann ich Buchs nach dem Häckseln auch in den Kompost geben? Was macht Ihr mit Eurem Buchsschnitt? Grüße Tubutsch
Re:Buchsschnitt häcksel und als Mulch verwenden?
Verfasst: 13. Mär 2012, 12:54
von tubutsch
Öhm, hat keiner eine Antwort für mich?
Re:Buchsschnitt häcksel und als Mulch verwenden?
Verfasst: 13. Mär 2012, 12:57
von Treasure-Jo
Ich wüßte nicht, was dagegen spricht, wenn Deine Pflanzen gesund sind. Ich kompostiere das Schnittgut.
Re:Buchsschnitt häcksel und als Mulch verwenden?
Verfasst: 13. Mär 2012, 13:02
von uliginosa
Meine Buchse haben bisher noch nicht so viel Schnittgut abgeworfen.

Warum sollte es nicht zum Mulchen geeignet sein? Ist immerhin schön grün und damit stickstoffreicher als anderer Gehölzschnitt. Du hast offensichtlich jetzt geschnitten? Bewährt sich das? Sonst wird doch eher der Juni empfohlen - aber da habe ich nie Zeit dafür.
Re:Buchsschnitt häcksel und als Mulch verwenden?
Verfasst: 13. Mär 2012, 13:38
von tubutsch
Danke für Eure Antworten. Ich war ein wenig verunsichert, da ich nicht wußte ob Buchshäcksel "normaler" Strauch- und Staudenhäcksel ist oder eher wie saurer "Koniferenhäcksel" zu behandeln ist. Grüße Tubutsch PS: Ich habe irgendwo gelesen, dass Buchse wie andere Sträucher auch im Frühjahr zurückgeschnitten werden können. Ich hatte meinen im August auch schon geschnitten. Das Zeug wächst bei mir wie verrückt.
Re:Buchsschnitt häcksel und als Mulch verwenden?
Verfasst: 13. Mär 2012, 13:57
von uliginosa
"Buchshäcksel "normaler" Strauch- und Staudenhäcksel ist oder eher wie saurer "Koniferenhäcksel" "Das weiß ich leider auch nicht.

Wenn du viel davon hast, würde ich es mit dem Mulchen auf jeden Fall mal probieren. Du siehst ja dann, wie schnell es sich zersetzt. Wenn du nur einen Teil eines Gemüsebeetes damit mulchst kannst du die Auswirkungen auf das Wachstum des Gemüses gut vergleichend beobachten. Und dann hier berichten!

Ich mulche das Kartoffelbeet immer mit gemischten Stauden-Gehölzschnitt-Häckseln.
Re:Buchsschnitt häcksel und als Mulch verwenden?
Verfasst: 13. Mär 2012, 19:58
von potz
Hmmm .... ich "entsorge" meinen Buchsschnitt in das selbe Garteneck, wo auch der Thujaschnitt von Nachbars Hecke landet. Ich habs jetzt nicht bewußt verfolgt, meine mich aber erinnern zu können, daß sich das Buchs-Zeugs einfach nicht zersetzen will.
Re:Buchsschnitt häcksel und als Mulch verwenden?
Verfasst: 13. Mär 2012, 20:01
von freitagsfish
eher zersetzt sich thuja kaum, oder? bei mir kommt thuja nicht zum zersetzen, sondern getrocknet auf das "freudenfeuer".
Re:Buchsschnitt häcksel und als Mulch verwenden?
Verfasst: 13. Mär 2012, 22:11
von Katrin
Buchshäcksel zersetzen sich sehr langsam, seit ich bewusst häcksle (drei Jahre) eigentlich nicht

, zumindest nicht, wenn er obenauf liegt. Das klingt nur im ersten Moment bedenklich, Buchs ist sehr wünschenswert, wenn man die Bodenstruktur auflockern möchte. Ich würd ganz normal damit mulchen, vielleicht gemischt mit was anderem, wegen der Optik. Die Blätter bleiben wirklich lange grün.
Re:Buchsschnitt häcksel und als Mulch verwenden?
Verfasst: 13. Mär 2012, 22:16
von Frank
Auch ohne den Buchspilz will ich jede Ursache für den solchen ausschliessen - also ich kompostiere ihn nicht (mag zwar nicht logisch seinb, aber...).LG Frank
Re:Buchsschnitt häcksel und als Mulch verwenden?
Verfasst: 23. Mär 2012, 10:33
von tubutsch
So, ich habe gestern den Buchschnitt mit anderem Strauchschnitt in meinen neuen Häckser gesteckt. Mit dem Resultat habe ich meine Himbeeren gemulcht. Das sollte eigentlich klappen.