Seite 1 von 24

Primula 2012 und 2013

Verfasst: 17. Mär 2012, 19:32
von partisanengärtner
Weil es so schön ist. In der Saatschale und in zwei Töpfen haben die nicht gartenwürdigen Primula maximowiczii den Winter gut überstanden. Ohne Schutz.Hier mal der erste blühreife Sämling, die anderen sind kleiner. Aber die in den Töpfen sind schon zwei Jahre alt und werden ganz sicher auch blühen.Hat noch jemand welche?

Re:Primula 2012

Verfasst: 18. Mär 2012, 10:26
von Primel
Meine sind leider dem winter zum Opfer gefallen. Säe ich halt nächstes Jahr wieder aus. Dieses Jahr mag ich nicht mehr

Re:Primula 2012

Verfasst: 18. Mär 2012, 14:56
von Irm
Primeln an sich habe ich schon, Sämlinge nur drei Stück P.alpicola, die bei ihrer Mama im Topf gekeimt haben und jetzt den Shortias im Feuchtbeet Gesellschaft leisten. Ob ich von den Primeln was übern Sommer (und zum blühen ::) ) bekomme, muss ich erstmal schaun ;) P.geranifolia, P.reidii, P.palmata, P.alpicola, P.calderiana, P.crystallophlomis und P. ellisiae.Momentan stehen sie - außer ellisiae - in einem sehr schattigen Beet und sehen erstmal gut aus ::) ::) Drei "normale" Primeln im Garten sind nur ganz schwer übern Winter gekommen, P.corsusoides wird noch vermisst.

Re:Primula 2012

Verfasst: 18. Mär 2012, 18:16
von oile
Das verspricht eine tolle Blüte zu werden. :D

Re:Primula 2012

Verfasst: 18. Mär 2012, 19:13
von zwerggarten
... Hat noch jemand welche?
Primel hat geschrieben:Meine sind leider dem winter zum Opfer gefallen. ...
hier desgleichen - oder den schnecken, jedenfalls weg sind sie. :P

Re:Primula 2012

Verfasst: 19. Mär 2012, 08:58
von ebbie
Ob ich von den Primeln was übern Sommer (und zum blühen ::) ) bekomme, muss ich erstmal schaun ;) P.geranifolia, P.reidii, P.palmata, P.alpicola, P.calderiana, P.crystallophlomis und P. ellisiae.Momentan stehen sie - außer ellisiae - in einem sehr schattigen Beet und sehen erstmal gut aus ::) ::)
Ein außergewöhnliches und anspruchsvolles Sortiment! Da musst Du unbedingt berichten, was daraus wird.

Re:Primula 2012

Verfasst: 19. Mär 2012, 16:13
von Irm
tjaaaaaaaa, ebbie ... Primula reidii sieht aber schon verheißungsvoll aus ;) Bild

Re:Primula 2012

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:05
von pumpot
Hier beginnt die Primelblüte nun endlich auch. Leider haben nicht alle die Horrorkälte vom Februar so gut weggesteckt wie diese hier.

Re:Primula 2012

Verfasst: 19. Mär 2012, 21:51
von pearl
dieses Jahr keine Karnevalsprimeln und keine Kissenprimeln, aber selbstverständlich Himmelsschlüssel, Primula veris. Auch die rote Form. Und schon etwas weiter Primula elatior.

Re:Primula 2012

Verfasst: 19. Mär 2012, 22:39
von oile
Bei mir kommen totgeglaubte schon wieder: kein Laub, aber schrilles Violett.

Re:Primula 2012

Verfasst: 19. Mär 2012, 22:43
von RosaRot
Ich hab an ein paar vergammelten Primelblättern gezupft und hatte dann gleich alles in der Hand...perdu die Chose...Aber es gibt auch welche die völlig unbeeindruckt sich nun erst hervorwagen und vielleicht auch noch blühen, so nicht Knallesonne und Trockenheit dem entgegen stehen.

Re:Primula 2012

Verfasst: 19. Mär 2012, 23:03
von pearl
ja, es gibt auch bei mir im Garten STellen, die so verborgen unter alten Pflanzenskeletten liegen, im Januar von mir nicht abgeräumt wurden, an denen ich winzige grüne Spitzen gesehen habe. Das wird spannend!

Re:Primula 2012

Verfasst: 24. Mär 2012, 20:06
von Sursulapitschi
:)

Re:Primula 2012

Verfasst: 26. Mär 2012, 08:50
von Violatricolor
Weil es so schön ist. In der Saatschale und in zwei Töpfen haben die nicht gartenwürdigen Primula maximowiczii den Winter gut überstanden. Ohne Schutz.Hier mal der erste blühreife Sämling, die anderen sind kleiner. Aber die in den Töpfen sind schon zwei Jahre alt und werden ganz sicher auch blühen.Hat noch jemand welche?
Ja, ich hab welche. Sie wachsen sehr zuverlässig und sind absolut winterhart. Bei mir blühten sie im letzten Sommer. Dieses Jahr wird es wohl früher werden. Es ist eine sehr ungewöhnliche Primel. Ich finde sie wirklich nicht schwierig.Zu welchen Pflanzen würdest Du sie hinsetzen?

Re:Primula 2012

Verfasst: 26. Mär 2012, 13:54
von Quendula
Knalliglila zu dieser Jahreszeit :o - diese Primel kommt zuverlässig immer wieder :) . Scheint eine Art Wildform zu sein ??? Oder?