News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemonen 2012 (Gelesen 22624 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Anemonen 2012

Irm »

Bald gehts auch bei den Anemonen wieder los ;) bei mir schaut schon eine ungeduldig durchs Katzenschutznetz auf dem Balkon, sie will wohl endlich in den Garten ;D BildAnemone obtusilobaIch habe auch die weiße Form gekauft, die sind völlig verschieden. Die blaue wächst wie verrückt, hat ca. 30 Knospen, die weiße wächst eher langsam und zeigt noch keine Knospen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

ebbie » Antwort #1 am:

Da kann ich die knallrote Anemone biflora beisteuern:
Dateianhänge
comp_Anemone_biflora_25.03.12.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Anemonen 2012

leonora » Antwort #2 am:

Sehr schön, ebbie. :D :D Hast du sie drinnen stehen oder draußen?LGLeo
Hemsalabim
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

knorbs » Antwort #3 am:

die biflora ist toll ebbie. :D von meinen getopften Anemone petiolulosa hat heuer nur eine ausgetrieben + das nur schwach + ohne blüte. :( ich fürchte ich habe sie letztes jahr während der sommerruhe doch zu sehr ausbacken lassen im heißen gewächshaus. :-\ das gleiche scheint mir mit Delphinium semibarbatum passiert zu sein. der treibt auch erst jetzt + schwach. testweise habe ich kleine sämlinge von dem D. semibarbatum in den garten gepflanzt gehabt. die sind erschienen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

ebbie » Antwort #4 am:

leonora, die steht bei mir ganzjährig unter Glas. Bei den Pflanzen aus den Steppen Asiens bin ich eher vorsichtig mit dem Auspflanzen ins Freie, denn da fehlt oft die notwendige Wärme und Trockenheit im Sommer.knorbs, meine Anemone petiolulosa hat ungewöhnlich stark ausgetrieben. Allerdings nur Blätter und keine einzige Blüte! Ich rätsle noch, was dafür die Ursache ist. Vielleicht hat sie zu viel Futter bekommen? Aber ganz habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass noch einige Blüten kommen.Ich bin im übrigen auch inzwischen der Meinung, dass diese Anemonen besser nicht während der Ruhezeit "backen" sollten.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Anemonen 2012

Frank » Antwort #5 am:

Ob es hier richtig platziert ist ??? - ich habe am WE die Anemone ranunculoides Antiesen und die Anemone ranunculoides 'Semiplena' gekauft.Bei der Standortwahl bin ich mir nicht sicher, ob sie unter einer großen Trauerbirke richtig platziert wären. Ich fürchte die sommerliche Trockenheit. Was meint Ihr?! Alternativ stünde der Standort unter eine Eiche zur Debatte oder der Randsaum von Rhododendrum. Richtig feuchte Standorte habe ich nicht.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

knorbs » Antwort #6 am:

A. ranunculoides steht bei mir genauso wie A. nemorosa + breitet sich gut aus. besonders feucht haben sie's nicht, normaler lockerer humusboden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemonen 2012

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Dieses Jahr sollten deine Blue Eyes Sämlinge wohl zum ersten mal blühen. Alle sind schon gespannt Knorbs ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

knorbs » Antwort #8 am:

musst nicht gespannt sein axel...alles normalblütige ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemonen 2012

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Deine blühen schon? Keine gefüllten oder wenigstens mit blue eye? :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Anemonen 2012

sonnenschein » Antwort #10 am:

Ich habe in diesem Jahr ganze Quadratmeter mit nemorosa an denen es vielleicht nur eine einzige Blüte gibt.Ist das nur bei mir so? Ist die Blütenanlage etwa auch erfroren? Oder liegt es an dem furchtbar trockenen letzten Jahr?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

wuddel » Antwort #11 am:

Habe leider keine Antworten für dich.Nur zwei aktuelle Fotos von Anemone nemorosa 'Ice and Fire':
Dateianhänge
Anemone_nemorosa_Ice_and_Fire_80kib.jpg
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

wuddel » Antwort #12 am:

Quadratmeter davon wären schön, aber dann gerne mit Blüten. ;)
Dateianhänge
Anemone_nemorosa_Ice_and_Fire_b_80kib.jpg
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Anemonen 2012

erna » Antwort #13 am:

Hallo!Kann mir jemand eine Bezugsquelle für die schöne Anemone biflora nennen? L.G.Erna
zwerggarten

Re:Anemonen 2012

zwerggarten » Antwort #14 am:

... Ist das nur bei mir so? ...
meine blühen normal bis richtig üppig, soweit ich das an den frühen sorten beurteilen kann...
Antworten