Seite 1 von 1

Teicherde

Verfasst: 22. Mär 2012, 10:57
von Gänselieschen
Wenn Ihr Pflanzen in Behältern in Eure Teiche einsetzt - nehmt Ihr dafür gekaufte Teicherde, oder macht Ihr Euch selbst ein mageres Gemisch??Wenn ja - in welchem Verhältnis und welche Zutaten.L.G:Gänselieschen

Re:Teicherde

Verfasst: 22. Mär 2012, 11:29
von gartenfreak †
Ich bedecke die Pflanzen nur mit Kies, damit sie nicht aufschwimmen, mein Teich ist schon viele Jahre alt und voller Nährstoffe. Wenn Du gekaufte Pflanzen in einen neu angelegten Teich setzen willst, sind sie in der Regel getopft, und die Erde in den Töpfen enthält erst mal genug Nährstoffe. Ungetopfte Pflanzen würde ich in ein möglichst mageres Gemisch aus Gartenerde und Kies setzen.

Re:Teicherde

Verfasst: 22. Mär 2012, 12:39
von Gänselieschen
Setzt Du sie denn direkt in einen Teichgrund oder in Behälter - ich wollte eigentlich Behälter nehmen. Stelle ich mir für die Pflege etwas komfortabler vor.Das mit der Mischung klingt gut. Meine Gartenerde ist sowie sehr sandig. Was denkst Du, wie sollte das Mischungsverhältnis sein. Erde:Kies 1:4?L.G:

Re:Teicherde

Verfasst: 22. Mär 2012, 16:45
von gartenfreak †
Die Schwimmpflanzen werfe ich einfach ins Wasser (auch Rhizome von Teich- und Seerosen), die wurzeln dann irgendwann im Schlamm, andere Pflanzen gebe ich mit wenig Erde in spezielle Wasserpflanzentöpfe und lege ein paar Kieselsteine drauf, um das Aufschwimmen zu verhindern. Ganz praktisch ist, wenn man die Töpfe mit Zeitungspapier auskleidet, das verhindert, dass die Erde weggeschwemmt wird. Dann kannst Du bei Pflanzen, die Dünger brauchen, auch ein paar Körnchen Vorratsdünger zur Erde geben, ohne dass der Dünger ins Wasser geschwemmt wird. Ein Mischungsverhältnis kann ich Dir nicht angeben, vielleicht ein Drittel Erde und darauf zwei Drittel Kiesel. Einen unserer Teiche haben wir bei der Anlage mit Kokosmatten ausgelegt, die Pflanztaschen enthielten, in die man die Pflanze und Handvoll Erde gab. Daurch wurden aber m. E. gleich zu Anfang schon zu viele Nährstoffe eingetragen, und später wucherte alles sehr üppig..

Re:Teicherde

Verfasst: 22. Mär 2012, 18:09
von chris_wb
Ich setze in Körbe und dann auch nur in groben Kies, der die Pflanzen eigentlich hauptsächlich fixiert. Da sammeln sich eh genug Nährstoffe und die Wurzeln schauen bald aus dem Korb raus. Teicherde ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.

Re:Teicherde

Verfasst: 6. Apr 2012, 13:04
von BuckarooBanzai
Bloss keine Muttererde in den Teich oder irgendein Pflanzsubstrat! Das zeug ist so voll mit Nährstoffen ihr werdet eure ware freude mit Algen haben.Wie schon beschrieben einfach in Kies setzen damit sie nicht aufschwimmen. Der Wurzelballen hat für den Anfang genug Erde wenn sie gekauft wurden und Winderosion, Vogelschiss und im Herbst die Blätter die man nicht erwischt tragen genug Nährstoffe in den Teich ein.

Re:Teicherde

Verfasst: 7. Apr 2012, 17:05
von Relilehrer
ich nehm immer: kies, sand und etwas kompost

Re:Teicherde

Verfasst: 8. Apr 2012, 10:22
von gartenfex999
HalloEs haben schon einge geschrieben, das Sie die Pflanzen in Kies setzen. Das funktioniert durchaus. Kompost ist sicher nicht gut, zu viele Nährstoffe. Ideeal wäre Kiesiger Lehm, der aber "Nährstofffrei" sein muss. Wobei Stickstoffarm der richtigere Ausdruck ist. In Lehm wird freier Stickstoff etwas langsammer Pflanzenverfügbar, das hilft ein wenig gegen Algen. Wichtig ist dabei aber, das das Substrat nicht vom Oberboden stammt, wegen der Nährstoffe. Ein "Nachteil" ist allerdings, das in Lehm die Pflanzen sehr gut wachsen, und bei mir das Wasser trotzdem Glasklar ist- hg gartenfex

Re:Teicherde

Verfasst: 10. Apr 2012, 12:31
von celli
Ich setze die Pflanzen auch nur in grobem Kies. Habe allerdings auch kein klares Wasser, so das genügend Nährstoffe im Wasser enthalten sein sollten.

Re:Teicherde

Verfasst: 10. Apr 2012, 14:54
von Gänselieschen
Ich habe jetzt Pflanzen eingesetzt in einem Gemisch aus meinem sandigen Gartenboden, lehmigem (gewaschenen) Kies (Sand) und mit reichlich grobem Kies abgedeckt. Könnte nach dem oben Gesagten sicher den Gartensand sogar noch weglassen. Nächstes Mal - waren ja nur die ersten vier Pötte.LG.

Re:Teicherde

Verfasst: 10. Apr 2012, 15:17
von Relilehrer
ich nehm auch nur einen minimal-teil Humus

Re:Teicherde

Verfasst: 10. Apr 2012, 23:34
von ManuimGarten
Ein Bekannter hatte von der gleichen Gartenbaufirma wie später wir seinen Schwimmteich bauen lassen, darin gediehen die Pflanzen nicht. Sah trostlos aus. Ich nehme an, dass Kies allein zu wenig ist.Darum habe ich dann hier im Teich die Pflanzen mit etwas Lehm aus tieferen Bodenschichten in den Kies gepflanzt und mit Kies abgedeckt. So wachsen sie, aber nicht extrem. Algenproblem machte der Lehm nicht.

Re:Teicherde

Verfasst: 11. Apr 2012, 21:43
von Relilehrer
ich sag doch: etwas Humus ;)

Re:Teicherde

Verfasst: 23. Apr 2012, 20:30
von bluebell
Sand mit einem 25%igen Lehmanteil... kriegt man in der Kiesgrube,klappt allerbest. Bloß keine Teicherde, Humus, Kompost & Konsorten....damit züchtet man sich quasi Algen.