Seite 1 von 1
Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
Verfasst: 24. Mär 2012, 18:56
von wassermelone
Letztes Jahr haben die weißen Fliegen meinen Blumenkohl dahin gerafft. Auch Möhren hat die letzten Jahre nie funktioniert. Dieses Jahr wollt ich es mit einem Insektenschutznetz probieren. Von Insektenschutznetzen hab ich aber keine Ahnung. Gibt es da verschiedene Maschendichten? Auf was muss man bei der Auswahl sonst noch achten (Material,...)? Oder ist Insektenschutznetz gleich Insektenschutznetz?
Re:Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
Verfasst: 24. Mär 2012, 19:01
von Staudo
Ich decke empfindliche Gemüsearten mit ganz dünnem Vlies ab. Das lege ich locker auf die Pflanzen und beschwere es am Rand mit dünnen Rohren. Das funktioniert hervorragend, sieht gewöhnungsbedürftig aus und kostet nicht viel.
Re:Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
Verfasst: 24. Mär 2012, 19:46
von frida
Wir verwenden Gemüseschutznetz - das hält im Gegensatz zu Vlies viele Jahre, die teurere Anschaffung rentiert sich mit der Zeit. Ich bauen einfache Tunnel aus Federstahlbögen.
Re:Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
Verfasst: 24. Mär 2012, 21:51
von wassermelone
Vlies hab ich auch schon mal ein Jahr verwendet. Nach der Saison hab ich es zusammengelegt und aufgeräumt. Als ich es ein halbes Jahr später wieder einsetzen wollte ist es mir in den Händen zerbröselt. War zwar billig aber sowas hätt ich nicht gedacht.Ist ja lustig:Wenn ich nach "Gemüseschutznetz" google, finde ich nur 100m Bahnenunter "Insektenschutznetz" kommen meist 5m Stückchen.Aber im Prinzip ist es doch das gleiche?
Re:Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
Verfasst: 26. Mär 2012, 10:44
von trichopsis
Guten Morgen

ich benutze auch Gemüseschutznetze (
dieses Produkt). Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Netze sind sehr haltbar, lassen Wasser, Licht und Luft hervorragend durch und endlich habe ich Möhren ohne
Würmer ... Die nun nach der dritten Saison bisher einmalige Investition hat sich gelohnt. Allerdings müssen Abstriche hinsichtlich der Optik im Gemüsegarten gemacht werden

Man kann halt nicht alles haben.Liebe Grüßetrichopsis
Re:Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
Verfasst: 26. Mär 2012, 20:25
von frida
Hier gibt es auch andere Breiten - ich habe 3 Meter, das hat sich sehr bewährt für höhere Kulturen.
http://www.dm-folien.com/shop/index.php ... E/l-23Foto, leider nur mit Netztunnel im Hintergrund:

Re:Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
Verfasst: 26. Mär 2012, 21:22
von trichopsis
Guten Abend

vielen Dank für diesen Hinweis. Ich wollte in diesem Jahr vielleicht auch einen Teil des Grünkohls vor der weißen Fliege verstecken und suchte bereits nach breiterem Gemüseschutznetz. Super

Liebe Grüßetrichopsis
Re:Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
Verfasst: 1. Apr 2012, 12:13
von trichopsis
Guten Tag

gerade noch im März kamen gestern Zwiebeln, Möhren und Pastinaken in die Erde. Das sind noch die oben verlinkten ca. 2 m breiten Gemüseschutznetze. Für diese Kultur muss das ausreichen. Beim Aufbau habe ich mir in diesem Jahr besonders viel Mühe gegeben; damit auch alles ordentlich ist im Gemüsegarten
(daher auch bitte schön über das linke Beet hinwegsehen...) Liebe Grüßetrichopsis
Re:Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
Verfasst: 1. Apr 2012, 19:31
von frida
Dein Gemüsegarten wirkt sehr aufgeräumt und ist absolut vielversprechend, ich freue mich schon auf die Bilder aus dem Sommer!!!!