Seite 1 von 6

Ilex

Verfasst: 29. Mär 2012, 13:54
von schalotte
Ich hab da mal ein/zwei Fragen zu Ilex:ilex.JPGist dies einer?den hab ich mal aus einem Restpostenladen 'gefischt'und find ihn so schön, daß ich jetzt doch wissen möchte, was da wächst.Kann man Ilex, der schon ca 1,20m erreicht hat, umsetzen?was für eine Wurzel hat der?grüsseschalotteda ich keinen allg. Faden zu Ilex gefunden habe,hab ich eben diesen hier aufgemacht, falls es doch einen gibt, bitte schieben

Re:Ilex

Verfasst: 29. Mär 2012, 14:29
von micc
Ja, Schalotte, das ist einer.Ich habe mal mit der erweiterten Suchefunktion was rausgefischt, habe mich dabei nur auf die Rubrik "Arboretum" beschränkt, sowie die Anzahl der Tage (2008!) und der Resultate erhöht.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... =9298Darin wird zu Beginn des Thread folgender Artikel verlinkt:http://www.garten-pur.de/25/Garten-pur_ ... n/ilex.htm:)Michael

Re:Ilex

Verfasst: 29. Mär 2012, 14:50
von Poison Ivy
Mir sieht das eher nach Osmanthus heterophyllus aus.Ilex und Osmanthus lassen sich leicht an der Blattstellung unterscheiden: Bei Osmanthus stehen die Blätter gegenständig, d.h. paarweise gegenüber, bei Ilex wechselständig, d.h. jedes Blatt einzeln.

Re:Ilex

Verfasst: 29. Mär 2012, 15:20
von micc
Oh ja, Osmanthus gibt es ja auch noch, danke, Bristlecone, für die Unterscheidung vom Ilex!:)Michael(***mit jedem Tag lernt man die Hälfte neu und vergisst das Doppelte***)

Re:Ilex

Verfasst: 29. Mär 2012, 16:19
von Mediterraneus
Ilex---Osmanthus ;DN Ilex-thread kann man aber trotzdem lassen. Finden sich bestimmt Beiträge dafür, obwohl ich Ilex nicht mag, bzw. der bei mir im sommertrockenen Unterfranken nicht üppig wächst.Trotzdem hab ich an eine feuchtere Stelle Ilex altaclerensis "Camelifolia" gesetzt. Hat den wer? Den ersten harten Frost hat er gut überstanden, soll ja kritisch sein, das Teil.

Re:Ilex

Verfasst: 29. Mär 2012, 16:44
von schalotte
ja,klasse, ;Dich mach nen Ilexfaden auf mit Osmanthus ;D ;D @ mediterraneus: die Suchfunktion hatte ich auch bemüht,aber wieder nicht an die "Zeitschaltuhr" gedacht, vielen Dankfürs Suchen, morgen oder so werd ich mich mal durcharbeiten.@ bristlecone : ja, die Blattstellung sagt Osmanthus, danke für dieAufklärung, wenn ich die Guckel-Bilder richtig interpretiere,ist es O. fastigata. UND: ich hab riesiges Glück gehabt, dass er nicht erfroren ist, steht da im 3. Jahr!!ein blindes Huhn trinkt auch mal'n Kornes bleibt aber die Frage nach dem Umpflanzen,die bezog sich auf einen Ilexsämling von ca 120 cm, der so schön buschig und dicht gewachsen ist, daß ich ihn gut an anderer Stelle einsetzen könnte.grüsse s.

Re:Ilex

Verfasst: 31. Mär 2012, 08:41
von HappyOnion
Du kannst den Osmanthus und/oder Ilex umsetzen. Aber in zwei Schritten.Jetzt im Frühjahr einmal umstechen, damit Wurzeln die nach links und rechts gehen gekappt werden. Nicht die Wurzeln nach unten kappen. Und im Spätsommer/Frühherbst dann auch die Wurzeln nach unten kappen und umsetzen. Durch die erste Aktion werden Wurzeln angeregt sich neu zu bilden. Die Last der Versorgung übernehmen die Wurzeln nach unten. Durch die Neubildung der Wurzeln kann dann im Herbst umgesetzt werden.

Re:Ilex

Verfasst: 1. Apr 2012, 10:51
von Windsbraut
Nachdem der Thread so schön einfach nur "Ilex" heißt, hänge ich mich mit einer Frage an, ich hoffe, das ist ok.In der Parkplatzbepflanzung eines Discounters ist mir ein Ilex aufgefallen, den ich einfach wunderschön finde. Ich habe schon etliche "Ilexe" durchgeguckt - aber es ist nicht leicht, ihn herauszufinden.Nun werden in der Pauschal-Bepflanzung eines A...i-Parkplatzes kaum Seltenheiten auftauchen - darum frage ich mal die Ilex-Experten, welche Sorte naheliegend wäre:Ich finde, es ist ein Mini-Bilderbuch-Ilex. Ca. 1 m hoch, recht rundlicher Busch, äußerst kompakt und dicht belaubt. Laub dunkelgrün, stark glänzend, stachelrandig wie Ilex aquifolium. Im Winter leuchtende, glänzend rote Beerenbüschel überall gleichmäig verteilt - der Strauch sieht aus wie aus einem amerikanischen Weihnachtsgruß entsprungen. Wunderhübsch. Und wenn er größenmäßig so beherrschbar bliebe, durchaus noch ein Kandidat für unseren Garten.Habt ihr eine Idee, welche Sorte es sein könnte?Danke!!

Re:Ilex

Verfasst: 1. Apr 2012, 11:10
von Poison Ivy
Vielleicht Ilex aquifolium 'Alaska'? Oder eine Sorte von Ilex x meservae, vielleicht 'Blue Princess'? I. x meservae lässt sich ganz gut durch die blaugrüne Belaubung von I. aquifolium unterscheiden.

Re:Ilex

Verfasst: 1. Apr 2012, 11:45
von Windsbraut
Vielleicht Ilex aquifolium 'Alaska'? Oder eine Sorte von Ilex x meservae, vielleicht 'Blue Princess'? I. x meservae lässt sich ganz gut durch die blaugrüne Belaubung von I. aquifolium unterscheiden.
Blue Princess schien mir ein guter Hinweis, aber die Pflanze wird insgesamt zu hoch - "meiner" sieht einfach so aus, als bliebe er kleiner.Aber ich bin auf I. x meserveae "Blue Angel" gestoßen, und der kommt sehr gut hin! Selbst wenn er es nicht sein sollte, ist dies durchaus eine Sorte, die dem entspricht, was wir haben möchten.Danke!

Re:Ilex

Verfasst: 1. Apr 2012, 17:40
von schalotte
@ happy oniondanke für die Antwort :Dumsetzen wollte ich einen Ilexsämling,der Osmanthus bleibt da, wo er schon mehrere Winter ohne Frostschäden überstanden hat. sicher ist sicher ;)grüsseschalotte

Re:Ilex

Verfasst: 2. Apr 2012, 20:35
von troll13
@ Windsbraut,Die Beschreibung von 'Blue Angel' in Deinem Link ist durchaus zutreffend. Wer einen kompakten und dichtbuschigen weiblichen Ilex sucht, liegt hier schon richtig.Anzumerken ist, dass die Sorte zwar wirklich viele Früchte ansetzt, diese jedoch relativ klein bleiben und sich erst spät rot färben. Außerdem muss man die fast schwarzgrünen Blätter mögen.'Blue Princess' hat größere und früher rot färbende Früchte und lässt sich mit ein wenig Einsatz der Schere auch relativ kompakt halten. Ich mag jedoch beide. :)

Re:Ilex

Verfasst: 2. Apr 2012, 21:00
von Eva
Ich frage mich immer noch, was ich habe (bzw. warum es schon den zweiten Winter überlebt hat). Gekauft als Ilex Silver Queen (mit holländischem Massenproduzenten-Anhänger) passt die Blattform und Farbe. Wachstum ist ziemlich gagelig, aber das dürfte daran liegen, dass er zu finster steht. Aber: Silver Queen ist doch eigentlich ein Bub und mein Teil kriegt rote Beeren??

Re:Ilex

Verfasst: 2. Apr 2012, 21:18
von troll13
Die echte "Queen" soll tatsächlich ein "Bub" sein. ;DDas Sortiment ist jedoch sehr unübersichtlich. Ich hatte mal ein Lesezeichen von einer Ilexsammlerin in Norddeutschalnd mit einer tollen Website gespeichert. Das ist jedoch mit dem alten Laptop verlorengegangen. :PVielleicht kennt sie hier ja jemand?

Re:Ilex

Verfasst: 2. Apr 2012, 21:31
von troll13
Ich hab eben einmal ein wenig gegooglet. Eventuell war es diese Seite. Kannst ja einfach mal die Fotos durchackern. Vielleicht findest Du ja Deine beerentragende 'Silver Queen'.