Seite 1 von 17

Hortensiensaison 2012

Verfasst: 31. Mär 2012, 20:35
von troll13
Hallo zusammen,trotz Frust über Winterausfälle im Gewächshaus und Bangen vor allzu starken Nachtfrösten in der nächsten Zeit möchte ich einen neuen Hortensienthread eröffnen, denn es gibt auch Lichtblicke und Hoffnungsträger. :D Letztes Jahr habe dieses schöne Foto einer Hydrangea serrata auf Flickr.com entdeckt, die ich sortenmäßig nicht einordnen konnte.Nachdem ich die Fotografin (übrigens ein seltener Gast hier im Forum) aus der Schweiz angeschrieben habe und nach der Sorte fragte, schenkte sie mir einen Steckling, der sich schon letztes Jahr prächtig entwickelte. Die Mutterpflanze stammt aus Japan, wurde dort auf einem Wochenmarkt ohne Namen erstanden und auch als Steckling nach Europa gebracht.Mein Exemplar habe ich frostfrei überwintert und es ist jetzt schon 25 cm hoch. Ich konnte sogar schon erste Blütenknospen entdecken, was für einen einjährigen Steckling, dem im Herbst die Spitze ausgekniffen wurde, ungewöhnlich und sehr erfreulich ist.Nun braucht das schöne Kind jedoch einen Namen. Es scheint jedenfalls keine der hier in Europa bekannteren Sorten der Berghortensie zu sein. Sie hat bei mir zunächst folgenden Arbeitsnamen bekommen:

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 06:37
von oile
Schön, dass sich das Findelkind so gut entwickelt hat. Ich bin schon gespannt auf die Blüte. :D

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 09:13
von hanamai
Es freut mich natürlich sehr, dass sich der Steckling so gut hält. Auch die Mutter-Pflanze hat den harten Winter problemlos überstanden und treibt schon kräftig. Leider habe ich mit deinem nicht so viel Glück gehabt, hat lange gekränkelt und sich vor etwa 3 Wochen verabschiedet.

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 09:41
von troll13
Magst einen Ersatz?

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 11:00
von troll13
Und vielleicht noch eine Erfolgsmeldung.Letztes Jahr habe ich Saatgut von Hydrangea hirta, gesammelt am japanischen Naturstandort, geschenkt bekommen.Letztes Jahr keimte nichts mehr. Aber jetzt tut sich nach kühler Überwinterung etwas in der Saatgutschale. Wenn es sich wirklich um das handelt, was ich hoffe, habe ich in den nächsten Jahren reichlich zu verschenken. :D

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 14:22
von HappyOnion
Da hoffen wir ja mit Dir :P ;D

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 14:31
von Jule69
Tolle Erfolgsberichte ;) und ein schöner Name für das Japan-Kind.Für die Spezies eher langweilig, für mich aber von Bedeutung..inzwischen treiben alle Eichblättrigen aus, besonders über die Snowflake freu ich mich wie verrückt...

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 9. Apr 2012, 20:56
von Roterfan
Hallo zusammen,dies ist mein 1. Beitrag und bin riesen Hortensien Fan :)So sahs bei mir am 25.03 dieses Jahr ausBildUploaded with ImageShack.uses entwickelt sich täglich weiter :)Gruß aus Hannover

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 9. Apr 2012, 21:14
von troll13
Hallo Roterfan,herzlich willkommen im Forum. Deine Hortensien sehen (sahen am 25. 03.) gut aus und werden vermutlich voll blühen, wenn sie der Nachtfrost zu Ostern nicht erwischt hat.Welche Sorten sind es? Hast du spezielle Fragen zum Thema Hortensien?Grußtroll

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 9. Apr 2012, 21:37
von Roterfan
Hallo Troll,habe Sie zu Ostern natürlich abgedeckt und mittlerweile sind sie schon ganz schön buschig :)Die großen robusten vorne sind 2 Bauernhortensien, die kleine rechte ist eine Endless Summer.Fragen hab ich denke ich erstmal keine außer du hast ein Geheimniss, wie ich trotzt kalk Wasser meine Hortensien Blau bekomme? Mein bestes war bisher leicht lila bei einigen BlütenSchönen Wochenstart wünsche ich

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 9. Apr 2012, 21:47
von troll13
Nur mit Regenwasser gießen und mit Aluminiumsulphat (aus der Apotheke) düngen. Bei ausgepflanzten Bauernhortensien ist es schwierig, wirklich quietschblaue Blüten hinzubekommen, wenn der Boden nicht stimmt.Aber auch das "Unvollkommene" kann den Charme von Bauernhortensien ausmachen. ;)

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 9. Apr 2012, 22:21
von pearl
Troll ist wirklich ein überaus höflicher und sanftmütiger Kerl.
Fragen hab ich denke ich erstmal keine außer du hast ein Geheimniss, wie ich trotzt kalk Wasser meine Hortensien Blau bekomme? Mein bestes war bisher leicht lila bei einigen Blüten
lila Blüten sind auch ganz schön, aber blau bekommt man mit "kalk Wasser" nicht hin. Ganz einfach.

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 22. Apr 2012, 21:45
von Roterfan
lila Blüten sind auch ganz schön, aber blau bekommt man mit "kalk Wasser" nicht hin. Ganz einfach.
Ich werde versuchen irgendwie etwas Regenwasser zu sammeln und zur Not gieße ich mit destilliertem Wasser, werde dass aber nur bei meiner noch kleinen endless Summer versuchen :)Wie sehen denn eure Hortensien jetzt im Moment aus?Bei mir wächst und gedeiht alles in einem guten Tempo ;D

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 2. Mai 2012, 16:04
von leonora
Dank eines lieben Forummitglieds wohnen diese Beiden seit einiger Zeit in meinem Garten: :D :D Hydrangea macrophylla 'Endless Summer – The Bride'Bild'The Bride' beginnt grünlich und färbt dann bis zum Abblühen über weiß nach rosarot. Ein sehr schönes Farbenspiel.Hydrangea macrophylla 'All Summer Beauty'BildLetztere habe ich letztes Jahr knallsauer umgepflanzt, um zu testen ob sie nach blau färbt, wie auf den Bildern im I-Net. Sie lässt sich aber überhaupt nicht beirren und erstrahlt wieder in hauchzartem rosa. Darf sie auch. :D LGLeo

Re:Hortensiensaison 2012

Verfasst: 3. Mai 2012, 16:45
von Jule69
Ich wollte nur mal kurz berichten, allen Kindern geht es gut, ein paar haben durch die Sonne in den vergangenen Tagen ein bißchen was auf die Mütze gekriegt, aber sonst stehen alle prima da...und ich freue mich auf Blüten ;D