Seite 1 von 1

Stecklingsvermehrung von Dicentra

Verfasst: 2. Apr 2012, 20:17
von troll13
Hallo,ich benötige einmal Eure Hilfe bei der erfolgsversprechendsten Vorgehensweise.In einer Pflasterfuge bei mir auf dem Hof hat sich vor ca. zwei Jahren eine Dicentra ausgesät. Inzwischen ist das Rhizom an einer Stelle deutlich aus der Fuge herausgewachsen.Da diese Pflanze sehr großes und dabei sehr filgranes Laub hat, möchte ich sie gerne vermehren bzw. verpflanzen. Um die Pflanze aus der Fuge heil herauszubekommen müsste ich den halben Hof aufnehmen.Meine ehemalige Chefin erzählte mir einmal, dass sie früher Dicentra aus Grundstecklingen vermehrt haben. Wie erfolgversprechend ist diese Methode? Was ist dabei in Hinblick auf Substrat und gespannter Luft zu beachten?Oder hat jemand eine andere Idee?

Re:Stecklingsvermehrung von Dicentra

Verfasst: 2. Apr 2012, 20:30
von Staudo
Das ist eine Dicentra aus der eximia-/formosa-Verwandtschaft. Da kannst Du versuchen ein Stück Rhizom aus der Fuge zu pulen. Das wächst in normaler Gartenerde sofort weiter.

Re:Stecklingsvermehrung von Dicentra

Verfasst: 2. Apr 2012, 20:34
von leonora
Meine Dicentra eximia 'Alba' wurde aus so einem kleinen Wurzelstückchen vermehrt, völlig problemlos. Habe auch gehört, dass Stecklinge angeblich im Wasserglas bewurzeln, aber das glaube ich erst wenn ich es sehe. 8) LGLeo

Re:Stecklingsvermehrung von Dicentra

Verfasst: 2. Apr 2012, 20:43
von troll13
Danke! :DMan könnte vielleicht versuchen die Steine mit einem alten Besteckmesser etwas zu lockern und das größere Teilstück möglichst unversehrt herauszuhebeln.Wüchsig scheint das Ding auf alle Fälle zu sein, da es sich in den Pflasterfugen bereits ausbreitet.Interessant ist die mögliche Abstammung. Direkt daneben steht ein Kübel mit Clematis und Dicentra 'Candy Hearts' als Unterpflanzung. In etwas größerer Entfernung stehen 'Aurora' und 'Stuart Boothman'

Re:Stecklingsvermehrung von Dicentra

Verfasst: 18. Apr 2012, 15:47
von Stick
Was meint ihr? Kann man eine Dicentra peregrina auch über Wurzelstecklinge vermehren?

Re:Stecklingsvermehrung von Dicentra

Verfasst: 18. Apr 2012, 15:58
von cornishsnow
Danke! :DMan könnte vielleicht versuchen die Steine mit einem alten Besteckmesser etwas zu lockern und das größere Teilstück möglichst unversehrt herauszuhebeln.Wüchsig scheint das Ding auf alle Fälle zu sein, da es sich in den Pflasterfugen bereits ausbreitet.Interessant ist die mögliche Abstammung. Direkt daneben steht ein Kübel mit Clematis und Dicentra 'Candy Hearts' als Unterpflanzung. In etwas größerer Entfernung stehen 'Aurora' und 'Stuart Boothman'
Ich habe auch nur die drei Sorten und bisher gibt es nur Sämlinge von 'Aurora', die anderen beiden haben bisher noch keine Früchte angesetzt, was nicht bedeutet, das sie ihre Blätter in Unschuld waschen dürfen... ;) ;DDie Sämlinge in meinem Garten, haben aber als blühfähige Pflanzen deutliche Merkmale von 'Aurora', eher horstiger Wuchs und helle Blüten, von weiß bis zartrosa.

Re:Stecklingsvermehrung von Dicentra

Verfasst: 18. Apr 2012, 16:01
von cornishsnow
Was meint ihr? Kann man eine Dicentra peregrina auch über Wurzelstecklinge vermehren?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, Dicentra peregina bildet ja einen knollenartigen Wurzelstock, mit einem zentralen Vegetationspunkt, da geht vermutlich nur durchschneiden, wie bei einer Knollenbegonie oder Cyclamen?!