Seite 1 von 2

Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 2. Apr 2012, 21:48
von agricolina
Ich komme gerade mit >:( so einem dicken Hals aus dem Garten. Habe mir heute das Himbeerbeet vorgenommen und nicht nur etliche Gallmilbenknoten entdecken, sondern ungefähr 50 fette Wühlmauslöcher im Beet. Jede zweite Rute konnte ich gerade so aus dem Boden ziehen. Jetzt reicht es mir. Was tun? Wie kriege ich die Viecher da weg? Hammermittel verbieten sich - ich will die paar zu erwartenden Himbeeren ja noch essen. Wenn ich jetzt noch nachpflanze, wird wohl auch wieder abgefressen. So schlimm war es noch nie. Weiß jemand Rat?

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 2. Apr 2012, 22:02
von Staudo
Topcat.

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 08:11
von Apfelfreund
Den Wurzelbereich (unterirdisch!!!)mit Maschendraht einzäunen. Oberirdisch so hoch, daß keine Mäuse reinspringen können.

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 08:55
von zwerggarten
das klingt nach neuanlage, viel maschendraht und noch mehr arbeit...

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 08:58
von Staudo
Ich vermute, da leben maximal 1 Große Schermaus, 3 Brandmäuse und 5 Feldmäuse. Die sollten mit einer guten Falle zu schnappen sein.

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 09:14
von mickeymuc
Hallo Agricola,Bei mir auf der Obstwiese habe ich angefressene Kandidaten mit Osterglocken umpflanzt - über den Winter wurden sie nicht weiter gefressen, obwohl die Mäuse noch in der Nähe sind. Vielleicht kannst Du das im Herbst versuchen? Den Himbeeren sollte es ja nix ausmachen.Viel Erfolg bei der Bekämpfung! Ich hatte erst eine Zeitlang Quiritox probiert, aber das hat keine sichtbare Verbesserung gebracht.Viele Grüße,Michael

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 09:32
von Thüringer
Topcat.
Würde ich auch scharfmachen.Haben sich die Schweizer inzwischen mal (positiv) bei pur gemeldet?

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 09:36
von Staudo
Nö, das haben die nicht nötig.OT: Die Topcat-Falle ist wirklich gut und teuer. Weil wir hier laufend Reklame dafür machen, habe ich beim Hersteller um eine Spende für Pur ersucht. Darauf kam keine Antwort. :P

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 12:06
von cydorian
http://www.rodenator.com/ - bitte melden, wenn es jemand schafft, das zu importieren :-)

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 12:07
von Staudo
;DKlasse! Das wünsche ich mir zum Sonnabendnachmittag in der Schrebergartenkolonie.

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 12:19
von Amur
Gute Bodenlockerung. Aber so manches Pflänzchen könnts dabei auch etwas anheben. ;D.Viel braucht man dazu eigentlich nicht. Ein übliches Gasschweissgerät mit verlängertem Brenner sollte reichen. DAzu einen langen Stab mit Zünder. Fertig ist die Laube.

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 13:27
von mickeymuc
Ich habe auch schon gelesen, dass manche Aquarianer einfach für ein paar Stunden CO2 aus Gasflaschen (nimmt man normalerweise für die Düngung von Pflanzen im Aquarium) in die Gänge strömen lassen, ggf. weitere Ausgänge verschließen - das hat wohl auch sehr gut gewirkt.Ist aber nicht so spektakulär wie die Sprengmaschine, obwohl es mir schon bissl leid tut wenn damit Erdhörnchen, Präriehunde, Füchse und Kojoten gesprengt werden - total behämmert!

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 13:40
von Thüringer
Kalziumkarbid + Wasser geht notfalls auch, und beide in einer Flasche eingeschlossen machen sogar noch Lärm - ein Doppeleffekt also.

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 14:21
von mickeymuc
Wo bekommt man das denn?

Re:Himbeerkiller Wühlmaus - jetzt reicht's!

Verfasst: 3. Apr 2012, 14:37
von cydorian
Wo bekommt man das denn?
Karbid gibts häufig. Kannst du kiloweise kaufen. Ein Beispiel, gefunden mit Google-Suche: http://www.karbid-shop.de/kaufen.htmIch habe das vor einigen Jahren auch mal probiert, brachte aber nichts.