Seite 1 von 5
Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 5. Apr 2012, 15:54
von tubutsch
Hallo Zusammen,in der Nacht von Freitag auf Samstag sind hier in der Region Minustemperaturen von bis zu -4/-5 Grad angesagt. Meine Pfirsiche und Aprikosen stehen in voller Blüte. Muss ich mir Sorgen machen oder stecken die ein- oder zweimalige Nächte mit Minustemperaturen weg? In der Vergangenheit habe ich häufiger die kleineren blühenden Bäumchen in Luftpolsterfolie eingepackt. Hat auch prima geklappt. Doch nun sind es zuviele und zu große Bäume. Grüße Tubutsch
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 5. Apr 2012, 16:13
von hargrand
Wenn deine Bäume nicht mamutbäume sind, werf ein flies drüber und fertig

Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 5. Apr 2012, 17:00
von brennnessel
diese bäume haben meist eine sehr lange blütezeit und alle blüten erwischt der frost sowieso meist nicht! einige minusgrade stecken die zudem weg!
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 5. Apr 2012, 17:40
von Staudo
Und dann gibt es noch Gegenden, wo eine Pfirsich- oder Aprikosenernte zu den Besonderheiten im Leben des Gärtners gehört.
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 5. Apr 2012, 17:43
von Windsbraut
Oh, und wie wunderbar schmecken die beiden ersten und einzigen Aprikosen eines Sommers .................
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 5. Apr 2012, 17:56
von Apfelfreund
Ich habe gehört, daß man einen Eimer mit Wasser in die Krone hängen soll. Der gibt genug Wärme ab und kann die entscheidenden 2 Grad ausmachen.Apfelfreund
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 5. Apr 2012, 18:10
von Windsbraut
............ bei meiner Aprikose wäre dann allerdings die Krone (das Krönchen) abgebrochen ..............

Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 5. Apr 2012, 20:11
von flammeri
Obstbauer machen meist ganz feine Berieselung der Bäume. Ob man mit Sprüher die ganze Nacht rummachen möchte, wage ich zu bezweifeln

Wobei ich mir vorstellen könnte, daß feuchte Blüten beim Zufrieren durch die Eiskruste geschützter wären

Wäre mal einen Versuch wert
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 5. Apr 2012, 20:14
von Christina
Ich hab auch schon mal Grablichter unter die Bäume gestellt. Das sah recht romantisch aus.
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 5. Apr 2012, 20:16
von flammeri
Ich hab auch schon mal Grablichter unter die Bäume gestellt. Das sah recht romantisch aus.
Da fällt mir noch eine Lichterkette mit normalen Glühbirnen ein. Da kommen Weihnachtsgefühle auf
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 5. Apr 2012, 20:47
von Mediterraneus
Fön, Heizlüfter, Bunsenbrenner, Heizdecke....Oder die sagenhafte Pfirsichneuheit "Flamingo" setzen, deren Blüten bis - 8 (Minusacht!) aushalten sollen. Ich persönlich glaube ja noch nicht so recht dran :-\Mein Pfirsich ist auch offen, allerdings sind noch manche Knospen geschlossen. Ein paar werdens überleben.Zur Not schmeiß ich über einige Äste ein Vlies drüber.
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 6. Apr 2012, 07:06
von brennnessel
Zum Frostschutz bei nicht allzu hohen Spalierbäumen an Wänden gab uns kürzlich beim Gartenfachberaterstammtisch d e r Experte den Tipp, Vlies an jeweils zwei Stangen anzutackern. Dies kann man bei Frostgefahr wie eine Wand vor den Baum stellen und bei Tag einfach zusammenrollen und somit Hummeln und Bienen ihre Arbeit machen lassen!
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 24. Mär 2014, 13:53
von uliginosa
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 24. Mär 2014, 14:17
von mime7
Wie kann ich die befruchteten Blüten retten - Wasser soll helfen. Könnte es reichen, den Baum abends (vorsichtig) mit dem Schlauch nass zu machen?
Hallo,nein, das reicht leider nicht.Wenn du einmal nass machst friert dir das Wasser und nimmt letztlich die Umgebungstemperatur an. Die Blüten erfrieren dann genauso als hättest du nicht gewässert.Wenn du mit Wasser schützen willst musst du dafür sorgen, dass die ganze Zeit frisches Wasser vorhanden ist. Dann bildet sich zwar auch eine Eisschicht, die kann aber solange sie immer wieder neu gewässert wird nicht kälter werden als 0 Grad Celsius.Dann musst du noch hoffen, dass es rechtzeitig wieder zu tauen anfängt. Bei mehreren Tagen Frost am Stück würde die Eisschicht immer dicker werden und irgendwann der Baum brechen.Zum Schutz müsstest du also die ganze Frostperiode beregnen. Oder wenn du nur nen Schlauch hast diesen zumindest häufig einsetzen.Gruss
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Verfasst: 24. Mär 2014, 14:42
von carot
Genau, während des Frostes ist eine ständige Beregnung notwendig. Der Schutzeffekt beruht nämlich nicht auf dem Schutz durch die Eisschicht, sondern darauf, dass beim Gefrieren Energie frei wird. Es handelt sich also um einen (geringfügig) exothermen Vorgang.