Seite 1 von 5

Platzbedarf Guirlande d'Amour

Verfasst: 5. Apr 2012, 21:21
von chris_wb
Hi, welchen Platzbedarf hat die Guirlande d'Amour denn nun tatsächlich? Ich habe verschiedene Angaben gelesen von starkwüchsig und stark in die Breite gehend bis einigermaßen langsamwachsend. Höhenangaben zwischen 2,5 und 4 m?Ich habe eine bestellt, die ich eigentlich für einen anderen Platz im Garten vorgesehen hatte. Da ich aber nun den Pflanzstreifen vor unserer Verande neu anlege (siehe mein Faden im Atelier), habe ich überlegt, ob sie ganz rechts, an der Terrasse, ihren Platz bekommen könnte? Oder wird sie dafür tatsächlich zu ausladend?Hier nochmal ein Foto:Bild

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 21:38
von Santolina1
Ui, chris_wb, der Platz reicht bei weitem nicht aus. Meine hatte letztes Jahr im Herbst vor dem Rückschnitt 4 m Breite, 3 m Höhe und locker 2 m Tiefe. Ich habe ein sehr wüchsiges Teil, wurde sogar im 2. Standjahr im Juni übersiedelt. Seither ist die Rose nur am Wachsen, ist noch nie zurückgefroren. Im Herbst habe ich sie auf ca. 2,5 x 1,5 m zurückgenommen. Null Winterschaden. Eine unverwüstliche Rose.

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 21:45
von Pewe
Meine beiden Exemplare fangen (wenn überhaupt) wieder bei Null an. :-X

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 21:48
von carabea
Ist wahrscheinlich eine Frage des Bodens. Das Labenzer Exemplar hatte letztes Jahr ähnliche Ausmaße (freistehend!) wie Santolinas.Wie wäre es mit einem der Mini-Rambler? Oder mit zweien, die rechts und links das Fenster einrahmen?

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 21:50
von Santolina1
Das ist sehr schade, Waldschrat, erstaunt mich aber sehr!! Ich habe bei der noch nie wegen Frost was wegscheiden müssen.

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 21:54
von chris_wb
4 m Breite, 3 m Höhe und locker 2 m Tiefe
Uuups.... :o :D Okay, ich belasse es bei dem ursprünglich geplanten Standort.Mini-Rambler hört sich natürlich nicht schlecht an. Aber ob es da was passendes gibt? Ein großes Kriterium ist die Winterhärte (ich schreibe die diesjährigen Verluste bei GdA, von denen ich natürlich gelesen habe einfach dem Extremwetter zu) und zum anderen wäre was weißblühendes schon sehr passend.Hättet ihr da Vorschläge?

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 22:05
von Santolina1
Weißer Minirambler? Ich war letztens kurz davor mir zwei aus der Skyliner Serie zu bestellen, den White Skyliner und Purple Skyliner. Habe es aber dann doch gelassen.Darfs auch weiß mit violett sein? Donaunymphe?Oder vielleicht eine wüchsige Remontanthybride? Perle des Blanches. Die finde ich toll, leider fand sie es nicht so toll bei mir.Mmh, Marie Dermar fiele mir noch ein und Tresor de Thorigny. Sind aber keine Rambler ;)

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 22:08
von ManuimGarten
Super Dorothy ist ein kleiner Rambler und blüht viel und lange.

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 22:22
von carabea
SD ist aber doch relativ unweiß 8) ;) Marie Dermar und Trésor de Thorigny (die in Labenz an der Laube rambelt) sind auch rosig angehaucht.Komisch, sonst habe ich meist spontan ein, zwei Rosen auf Lager, aber hier fällt mir gerade absolut nichts ein.Die Bremse ist wahrscheinlich das Wort "winterhart" :-\ Strauchrose mit Kletterpotential wäre vielleicht auch noch was; aber auch da habe ich ad hoc nix auf Lager.

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 22:31
von chris_wb
Also Perle des Blanches und Tresor de Thorigny könnte ich mir durchaus da vorstellen. White Skyliner ebenfalls. Zu denen sollte ich wohl das Rosarium näher durchstöbern.Ja, die Winterhärte.. Wir haben jetzt in zwei von drei Wintern die -20 Grad-Marke geknackt, da wird man vorsichtig. Diesen Winter wars in Bodennähe sogar in einer Nacht unter -28 Grad. :-\

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 22:32
von chris_wb
Ach so, der absonnige Standort... kämen die genannten damit zurecht?

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 22:37
von Täubchen
Ich habe Guirlande d`Amour 2 x im Garten.Die erste aus 2007 erreichte relativ schnell gut 2,50 m Höhe und ca. knapp 2 m Breite. Im vorletzten Winter hatte sie erhebliche Frostschäden und ist nun schmaler, erreichte aber wieder 2,50 m.Dieses Frühjahr mußte ich wenig schneiden....bisher.Das zweite Exemplar ziehe ich als Strauch. Sie steht breit ausladend, wenn ich sie lasse, im Beet zur Straße mit 2 Blanc Double de Coubert.Purple Skyliner, nicht weiß, hat vorletzten Winter hier schwer gelitten, er mag wohl die kalten Nord-Ostwinde nicht. Nach umpflanzen auf einen geschützteren Platz, macht er nach diesem Winter einen kläglichen Eindruck.Wer 0 Winterschäden hat, aber nicht weiß ist, ist Super Excelsa. Ein üppig blühendes Teil, das ich immer wieder pflanzen würde.Vor ca. 2 Jahren habe ich eine weiße Hella gepflanzt. Sie krepelt mit nur 1 Trieb am Holzbogen - davon hatte ich mehr erwartet, aber über sie gibt es auch andere Erfahrungen.

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 22:48
von carabea
Mensch, jetzt wo Du Hella erwähnst, fällt mir die Unschuld ein.Keine Ahnung, wie die den letzten Winter überstanden hat?Elis, zwerggarten ?!?chris, ich wäre fast versucht vorzuschlagen, dass Du es dort doch mit GdA versuchst. Absonnig wird sie vielleicht nicht ganz so mächtig und durch die Hauswand wäre sie etwas geschützt.

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 23:07
von ManuimGarten
Ähm... Chris... dezente Frage: im anderen Thread schreibst du, dass es Nordlage ist, absolut absonnig. ???

Re:Platzbedarf Guirlande d'Armour

Verfasst: 5. Apr 2012, 23:12
von carabea
Habe ich auch gerade gesehen. Absonnig hatte ich jetzt nicht mit "ganz ohne Sonne" übersetzt.Ich weiß nicht, ob es Rosen so ganz ohne Sonne aushalten?