Seite 1 von 1

Wo sind die Kaulquappen ?

Verfasst: 13. Apr 2012, 16:22
von Gartenhexe
Jedes Jahr, manchmal schon Ende Februar, hatten wir sehr viel Laich von den Grasfröschen im Teich. Und danach auch sehr viele Kaulquappen.In diesem Jahr, der März war ja sehr kalt aber Froschlaich hatten wir eigentlich eine große Menge. Aber wo sind denn in diesem Jahr die Unmengen von Kaulquappen?Einige kleine dünne vermickerte sehen wir, aber das wars dann schon.Die Stockenten, die wie jedes Jahr bei uns einfallen (und die wir jedes Mal verjagen) können die doch nicht gefressen haben. Das wäre wirklich das erste Mal.Weiß da jemand Näheres?

Re:Wo sind die Kaulquappen ?

Verfasst: 14. Apr 2012, 19:47
von partisanengärtner
Vielleicht sind sie noch zu klein. Frisch geschlüpft liegen und hängen sie nur rum und bewegen sich kaum. Erst wenn der Dottersack aufgezehrt ist fangen sie mit dem umherschwimmen an. Enten sind allerdings wirklich eine Plage bei Froschlaich.

Re:Wo sind die Kaulquappen ?

Verfasst: 8. Aug 2012, 14:23
von Gänselieschen
Und gab es noch kleine Grasfrösche? Bei mir waren in diesem Jahr auffällig wenig Frösche unterwegs - sonst waren sie immer mal in einem meiner Wasserbecken - dies Jahr war nichts. Und da habe ich sogar einen Teich inzwischen, sehr schade.L.G.

Re:Wo sind die Kaulquappen ?

Verfasst: 27. Aug 2012, 20:55
von lerchenzorn
Beim Grasfrosch sollen die Männchen etwas vor den Weibchen am Laichgeässer eintreffen. Wenn sie nun durch den warmen Januar und beginnenden Februar zu einem sehr frühen Zeitpunkt ins Wasser gegangen waren, könnte es sie erwischt haben. Vielleicht war der Laich zu einem großen Teil nicht befruchtet.Hier gab es zum Beispiel weniger Teichmolche als in anderen Jahren.

Re:Wo sind die Kaulquappen ?

Verfasst: 27. Aug 2012, 21:23
von partisanengärtner
Das glaube ich eher nicht, denn ein guter Teil der Grasfrösche überwintert sogar im Wasser. Bei kühlen Temperaturen ist die Hautatmung ausreichend.Nur wenn das Laichgewässer sehr seicht ist, wäre da eine Gefahr.Die Männer sind sowieso in großer Überzahl vorhanden. Weibchen laichen nicht jedes Jahr und haben auch eine höhere Todesrate beim Laichgeschehen.