Seite 1 von 3
Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 14. Apr 2012, 13:32
von ratibida
Liebe Spezialisten,ich bin immer viel zu zögerlich mit der Gartenschere, aber ich glaube, meine Hechtrose, seit ca. 10 Jahren mehr oder weniger unbehelligt an ihrem Standort, braucht jetzt doch mal eine etwas radikalere Verjüngung. Neben überwiegend alten Haupttrieben weist sie ca. 3 relativ junge, gerade Triebe auf, von denen allerdings einer nicht aus der Basis entspringt, sondern tief an einem überalterten Trieb ansetzt (5-10 cm über dem Boden). Da diese jüngeren Triebe mitten im Gestrüpp stehen, sind sie natürlich auch gut mannshoch, mit Verzweigung nur im allerobersten Bereich. Meine Frage: Konsequent alles abratzen, oder doch die jüngeren Triebe stehen lassen? Der Standort ist - auf Bodenhöhe - durch benachbarte Sträucher inzwischen sonnig-halbschattig (nach SO mehr oder weniger offen); weiter oben wird's dann sonniger.ratibida
Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 14. Apr 2012, 14:08
von Dunkleborus
Du könntest sie total abschneiden, sie wächst gut nach. Ich persönlich würde aberwarten, bis sie geblüht hat, und dann bis auf die jungen Basistriebe alles abschneiden. Diese dann ev. nächstes Jahr.
Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 14. Apr 2012, 14:15
von martina 2
Warum fragst du nicht im Rosarium, da gibt es sicher Erfahrungswerte

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 14. Apr 2012, 17:27
von ratibida
Warum fragst du nicht im Rosarium, da gibt es sicher Erfahrungswerte


Das kam mir doch gleich so komisch vor mit den Gehölzen :-[Dunkle: Das Abwarten, um dann nur die alten Triebe rauszunehmen, praktiziere ich schon seit mehreren Jahren - sie scheint aber keinen gesteigerten Wert auf Jungtriebe zu legen, solange das Altholz bleibt. Darum ist sie inzwischen asbach uralt

Und darum auch die Überlegung mit der Radikalkur. Ich glaube, ich mach's - jetzt geht's so gerade noch (erster Austrieb in der Höhe, aber sehr ungleichmäßig). Und was, wenn's ihr hinter der Spiraea jap. doch zu schattig ist? Hm, ich könnte dem Federmohn das Feld überlassen :-Xratibida
Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 14. Apr 2012, 17:53
von martina 2
Ich wär da vorsichtig und würde wirklich vorher bei den Rosisten fragen. Nicht jede Rose mag das

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 14. Apr 2012, 18:22
von macrantha
Hallo Ratibida,ich verschiebe Dich mal zu den Rosisten, damit Deine Frage auch sicher von den Rosenleuten gelesen wird.
Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 14. Apr 2012, 18:28
von ratibida
Hallo Ratibida,ich verschiebe Dich mal zu den Rosisten, damit Deine Frage auch sicher von den Rosenleuten gelesen wird.
Oh, super, macrantha, vielen Dank!ratibida

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 14. Apr 2012, 19:00
von freiburgbalkon †
hier gibt es einen Spielplatz wo zwei glaucas stehen, die Stadtgärtner sind hier sonst gar nicht zimperlich mit dem Schneiden, an einem anderen Spielplatz haben sie letztes Jahr alles auf 15 cm runtergeschnitten, die glaucas aber haben sie noch nie angerührt, kommt mir jedenfals so vor. Ob das nun Zufall ist oder besonderer Rosenkenntnis entspringt, weiss ich nicht. Die glaucas sehn aber gut aus, sind ca. 10 Jahre alt, aber eher schmal als hoch.
Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 14. Apr 2012, 19:13
von ratibida
Ich hatte die glauca erstmals vor vielen Jahren als Mini in einem "Briefkastenbeet" gesehen und über mehrere Jahre beobachtet. Sie wurde regelmäßig runtergeschnitten, genau genommen entwickelte sie sich nie zu einem Strauch - kaum abgeblüht, war der Trieb ab, und es kam ein neuer. Mein Eindruck war, dass sie die ganze Saison Blütenzweige nachschob. (Das war einerseits Zone 7a, andererseits frostfrei, warm und feucht von Mitte April bis Mitte Oktober.)Hierzulande sind sie mir am stärksten an der Autobahn von Wismar Richtung Berlin aufgefallen. Natürlich absolut vollsonniger Standort. Dort hatte ich den Eindruck, dass sie in Abständen auf Null reduziert werden, typische Autobahnpflege halt, aber da komme ich nur alle paar Jahre mal lang. ratibida
Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 16. Apr 2012, 14:40
von marcir
Leider weiss ich auch nicht, Ratibida, ob die Glauca einen Radikalschnitt verträgt. Hier lichte ich sie nur aus nach der Blüte. Oder ganz alte Triebe schneide ich weg.
Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 16. Apr 2012, 15:29
von ratibida
Okay. Dann lasse ich mal dran, was jung aussieht, auch wenn's spirrig wirkt, und gucke, wie sie sich dann benimmt. Sollte sie gut treiben (Wurzeldruck ist der Trick, oder nicht?), können ggf. die verbliebenen Triebe auch noch in dieser Saison raus, sollte sie nix tun, hieße es abwarten und hoffen :-\Brauch ich nur noch einen Tipp, wie ich Arbeit, die normalerweise für vier Wochen reicht, in eine stopfe ... (Nein, nicht nur die Rose

)ratibida
Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 19. Feb 2013, 20:09
von Katrin
Hat mittlerweile jemand seine Rosa glauca verjüngt? Meine hat einen einzigen alten, verholzten Stamm, der oben leidlich verzweigt ist. Letztes Jahr habe ich sie bei Auslichtearbeiten in der Nähe etwas verletzt und eigentlich sieht sie nix mehr gleich. Ich würde sie entweder rauswerfen oder eben bodeneben abschneiden. Falls ich letzteres mache - wann tue ich das am besten? Und soll ich dann düngen oder einfach warten?
Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 19. Feb 2013, 21:54
von riesenweib
kann Dir da leider auch nicht helfen - unsere hat immer vom boden her mehrere triebe gemacht, von zeit zu zeit nehmen wir daher die ältesten raus:3 kräftige junge triebe kamen z.b. letzten sommer nach, die 2 oder 3 ältesten haben wir - erst vorgestern - rausgenommen.Das geht sehr gut so. Aber solospargel abschneiden? Keine ahnung was dann passiert. Nach meiner erfahrung mit anderen rosen kann dann beides passieren, sowohl kräftiger neuautrieb als auch exitus (vor allem bei gakelig-mickrigen).
Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 19. Feb 2013, 22:32
von martina 2
Erfahrung habe ich da auch keine, aber in dem Fall ist ja nix verloren. Schlimmstenfalls probierst du es mit einer Neuen. Mein Goldfinch war lange Zeit einbeinig, nach einem der Not gehorchenden Radikalschnitt (bodeneben) hat er 12 (!) kräftige Triebe geschoben. Freiwillig hätte ich das nicht probiert. Übrigens hat's die Glauca gern sonnig.
Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?
Verfasst: 20. Feb 2013, 15:04
von tirili
Ich hab mal eine Glauca von einem Parkplatz gerettet.Die hab ich beim fahren immer gesehen, kleines Röschen leuchtende Farbe, wusste aber nicht was es ist. Dann kamen die mit ihrem Rasenmäher und haben sie abgesäbelt. Bin dann im Herbst hin und hab die Rose ausgebuddelt. Die wuchs sozusagen im Schotterbeton.Man sah sehr kurze ältere, verholzte Triebe. Sie hat dann bei mir neue Triebe geschoben und auch geblüht im ersten Jahr. Bekam dann allerdings übelst Mehltau und ich hab dann Triebe zurückgeschnitten um die Hälfte. Sie ist jetzt hübsch buschig, aber noch nicht so groß, ca. 1m.Die verholzten dickeren Triebe vom Parkplatz damals, scheinen aber darauf hin zu deuten, dass sie Rückschnitt nicht übel nimmt (mal abgesehen vom Mehltau vor 2 Jahren).