Seite 1 von 1

Zwetschge

Verfasst: 26. Feb 2005, 02:10
von heiko
Hallo,mir wurde mal gesagt dass man Zwetschgen nicht zurückschneiden soll!?Kann mir jemand etwas genaueres dazu sagen?

Re:Zwetschge

Verfasst: 26. Feb 2005, 19:35
von sabinchen
Ich habe ein riesiges Exemplar im Garten stehen. Bevor wir gebaut haben, war unser Grundstück eine Obstwiese. Zwei Bäume, ein Apfel und eine Zwetschge konnten wir retten. Nach einigen Jahren konnte ich feststellen, daß der Baum von innen her verkahlt. Die Menge der Früchte ließ auch nach. Mein Mann hat ihn dann hier und da gestutzt. Jetzt sieht er wieder viel voller aus, und größere Früchte trägt er auch wieder.

Re:Zwetschge

Verfasst: 26. Feb 2005, 19:40
von Hortulanus
Ich kann nur über das berichten, was hier in meiner Umgebung mit den Zwetschgen passiert: nämlich gar nichts. Sie wachsen wild vor sich hin und sind zum großen Teil vergreiste Bäume. In manchen Jahren tragen sie überreich, in manchen sind sie geizig. Es hängt einfach davon ab, ob die frühe Blüte von Bienen beflogen wird. Vermute ich mal.Ich würde Z. nur aus optischen Gründen oder um krankes Holz zu entfernen beschneiden. Aber nicht um sie zu reicherem Fruchtansatz anzuregen.Obstbaumspezialisten sehen das möglicherweise anders.

Re:Zwetschge

Verfasst: 26. Feb 2005, 20:28
von Caracol
mir wurde mal gesagt dass man Zwetschgen nicht zurückschneiden soll!?Kann mir jemand etwas genaueres dazu sagen?
Also Zwetschgen als Baeume der Gattung Prunus sollten nicht im Winter beschnitten werden, da man damit der Entstehung von Krankheiten (Bleiglanz) Tuer und Tor oeffnet. Am besten schneidet man sie nach der Ernte im Sommer. Das ist eigentlich alles, was mir dazu einfaellt.

Re:Zwetschge

Verfasst: 27. Feb 2005, 21:19
von pflanzenfreunde
Zwetschgen muss man nur leicht zurückschneiden und auslichten, am besten zwischen Spätfrühjahr und Frühsommer. Von Vögeln angefressene Triebe bzw besser Knospen (das passiert wohl öfter) sollte man bis auf eine gesunde Knospe zurückschneiden

Re:Zwetschge

Verfasst: 28. Feb 2005, 08:32
von thomas
Ich habe einen Hochstamm. Nach dem Pflanzschnitt habe ich einige Jahre nichts gemacht, aber da bestand der Baum bald nur noch aus senkrechten Wasserschossen. Also haben wir (mit meinem Gärtnerfreund) da mal "Form" reingebracht, was dem Baum sichtlich gut getan hat. Letzten Frühsommer war dann wieder mal eine schonende Auslichtung fällig. Früchte sind von sehr guter Qualität. Dürfte schon auch mit dem seltenen Schnitt zusammenhängen. Aber jetzt, wo die Hauptäste und damit die Form feststehen, kann ich mich auch mal ein paar Jahre zurücklehnen.