Seite 1 von 3
Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 14:57
von Mazelilelux
Hallo an alle,getrieben von der Utopie(wenn es denn eine ist?) über das ganze Jahr verteilt eigenes Obst geniesen zu können und das möglichst frisch aus dem Lager und nicht von eingedünstetem Obst, suche ich, um eine Liste erstellen zu können, zunächst Apfel -und Birnensorten die folgende Eigenschaften haben:1. Apfel --- Früh ---- Frühreif ----- Frischgenuss2. Apfel --- Mittel --- Ertrag ------ Saft, Eindünsten, Frischgenuss3. Apfel --- Spät ---- Lagerfähig -- FrischgenussSelbes für Birnen:1. Birne --- Früh ---- Frühreif ----- Frischgenuss2. Birne --- Mittel --- Ertrag ------ Saft, Eindünsten, Frischgenuss3. Birne --- Spät ---- Lagerfähig -- FrischgenussViele liebe Grüße
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 15:04
von Mazelilelux
Frühe Birnensorten:A.)Sorte: Bunte JulibirneReife: Ende Juli bis Anfang AugustHaltbarkeit:Kreuzung: Alte Sorte; 1857 FrankreichB.)Sorte: HermannReife: Anfang AugustHaltbarkeit: Kreuzung: Neue Sorte; Jules Guyot x Bunte Juli, 1996 Dresden-PillnitzC.)Sorte: Lady IsoldaReife: Ende Juli, Anfang AugustHaltbarkeit:Kreuzung: Neue Sorte; Jules Guyot x Bunte Juli, 1996 Dresden-PillnitzSpäte Birnensorte:Sorte: Gräfin von ParisReife: OktoberHaltbarkeit: Dezember bis FebruarKreuzung: Alte Sorte; 1882 FrankreichFrühe Apfelsorten:A.)Sorte: PirosReife: Ende Juli Haltbarkeit: Im kühlen Naturlager 3 Wochen haltbarKreuzung: Neue Sorte; Helios x Apollo; 1985 Dresden-PillnitzB.)Sorte: SuislepperReife: Mitte AugustHaltbarkeit: 4 WochenKreuzung: Alte Sorte; Estland oder FrankreichSorte: KlarapfelReife: Ende JuliHaltbarkeit: Schlecht lagerfähigKreuzung: Alte Sorte; vor 1852 LettlandMittel ApfelsorteA.)Sorte: James GrieveReife: Anfang September (Bei Christina: August/Anfang September)Haltbarkeit: September - OktoberKreuzung: Alte Sorte; 1880 SchottlandSpäte ApfelsortenA.)Sorte: Altländer Pfannkuchenapfel:Reife: Pflückreif Ende OktoberHaltbarkeit: Februar bis MaiKreuzung: Alte Sorte; 1840 bei HamburgB.)Sorte: OntarioapfelReife: Ende Oktober bis Mitte NovemberHaltbarkeit: Dezember bis MaiKreuzung: Alte Sorte; 1874 USA
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 15:10
von Himbär
1. Apfel: Klarapfel (davon würde ich aber nur ein kleines Bäumchen oder einen veredelten Leitast nehmen, der verdirbt einfach zu früh... aber das erste frische Apfelmus im Juli ist himmlisch), James Grieve, Jenaer Rosenapfel (syn. Pfirsichroter Sommerapfel).
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 15:15
von Mazelilelux
Danke, der Klarapfel wird für Apfelmus vielfach empfohlen wie ich lese, wie schmeckt er dir roh?Viele Grüße
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 16:05
von Martina777
Der Klarapfel variiert vom Geschmack sehr. In seiner frühen Reife ist er fest, spritzig und ähnelt einem Granny Smith, dann wird er mürber, schliesslich mehlig und wenig Geschmacksnoten mehr, eher "allgemein apfelig".Tolle Sorte!
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 16:11
von Urmele
Roh schmeckt mir der Klarapfel nur frisch vom Baum wenn er noch richtig saftig und knusprig ist.Schon einen Tag alt mag ich den nicht mehr weil mehlig und weich.Deshalb haben wir selber keinen, gibts genügend bei Nachbars ;)Sehr gut als mittelfrüher Apfel gefällt mir der James Grive. Bei uns hat der ein ziemlich langes Erntefenster, so dass es ihn lange Zeit frisch vom Baum gibt. Was wir von ihm nicht essen können und das Fallobst wird Kompott, welches auch sehr fein schmeckt.
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 17:51
von Isatis blau
Anfang August wird bei mir der Apfel Piros reif, kurz nach dem Klarapfel, schmeckt besser und ist auch als Halbstamm mit Sämlingsunterlage ein kleiner Baum mit überschaubarer und essbarer Erntemenge. Die Birne Frühe von Trevoux wird Anfang August reif.
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 18:12
von Mazelilelux
Anfang August wird bei mir der Apfel Piros reif, kurz nach dem Klarapfel, schmeckt besser und ist auch als Halbstamm mit Sämlingsunterlage ein kleiner Baum mit überschaubarer und essbarer Erntemenge. Die Birne Frühe von Trevoux wird Anfang August reif.
Danke!Er scheint zudem im Naturlager bis zu 3 Wochen lagerfähig zu sein!Kannst du das bestätigen?Grüße
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 19:00
von Isatis blau
Doch hält ein paar Wochen und wird nicht gleich mehlig.Danach wird der Jakob Fischer im August reif. Die Früchte fangen schnell zu Faulen an, aber für den ersten Apfelsaft im Jahr finde ich ihn lecker. Er lässt sich auch noch Anfang September essen.
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 19:43
von cydorian
über das ganze Jahr verteilt eigenes Obst geniesen zu können und das möglichst frisch aus dem Lager
Für Ende Juli bis Dezember ist das überhaupt kein Problem. Danach hängt es von den Lagermöglichkeiten ab. Das echte Problem ist April bis Juli und da vor allem bei den Birnen. Aber auch Lageräpfel aus dem guten Naturlager haben da stark abgebaut. Am längsten hält bei mir "Brettacher" durch, bei den Birnen die Gräfin von Paris. Die schafft es manchmal noch in den April. Die Regel ist das aber nicht.
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 19:52
von Christina
Ich bin auch kein Klarapfelfreund. James Grieve ist besser vom Aroma und hält auch ein bißchen länger ohne mehlig zu werden. Wir essen ihn frisch vom Baum betimmt einen Monat lang. Erntebeginn Anfang August. Die kurze Zeit, welche der Klarapfel früher ist lohnt nicht, zu dieser Zeit hat man genügend anderes frisches Obst im Garten.
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 19:57
von Mazelilelux
über das ganze Jahr verteilt eigenes Obst geniesen zu können und das möglichst frisch aus dem Lager
Für Ende Juli bis Dezember ist das überhaupt kein Problem. Danach hängt es von den Lagermöglichkeiten ab. Das echte Problem ist April bis Juli und da vor allem bei den Birnen. Aber auch Lageräpfel aus dem guten Naturlager haben da stark abgebaut. Am längsten hält bei mir "Brettacher" durch, bei den Birnen die Gräfin von Paris. Die schafft es manchmal noch in den April. Die Regel ist das aber nicht.
Danke, ja dann wird es wohl eine Utopie bleiben

Dann möchte ich einfach versuchen das Optimum rauszuholen. Bis Ende März klingt für mich schon sehr gut!Wie würdest du denn die Qualität bzw. den Qualitätsabfall von deinen Obstsorten beschreiben im Februar/März?Grüße
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 19:59
von Mazelilelux
Ich bin auch kein Klarapfelfreund. James Grieve ist besser vom Aroma und hält auch ein bißchen länger ohne mehlig zu werden. Wir essen ihn frisch vom Baum betimmt einen Monat lang. Erntebeginn Anfang August. Die kurze Zeit, welche der Klarapfel früher ist lohnt nicht, zu dieser Zeit hat man genügend anderes frisches Obst im Garten.
Dann fliegt, nach deinen und nach den Informationen die ich im Netz dazu fand, der Klarapfel aus meiner Liste raus, danke :PDen James Grieve würde ich nicht als frühe Sorte bezeichnen oder? Meinen Informationen zufolge ist er von September bis Oktober genussreif?Grüße
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 20:10
von Günther
Klarapfel hat eigentlich nur einen Vorteil: Er ist der erste eßreife Apfel.Gut zu lagern, bei uns in einem finsteren, relativ feuchten Keller, ist Ontario. Der hält - wenn wir genug haben

- bis Ostern und länger.Ansonsten, für "dazwischen", kann ich Alkmene empfehlen.
Re:Utopie vom täglich frischen Obst (?)
Verfasst: 19. Apr 2012, 20:13
von Christina
Ich war auch erstaunt, daß er recht früh zu genießen ist. Die Haupternte ist Ende August/Anfang September. Zum Backen und Apfelmus kochen ist er auch gut geeignet, er wird schnell mürbe.