Seite 1 von 1
Weiches Wasser gut für Algen?
Verfasst: 20. Apr 2012, 09:37
von riegelrot
Hallo,fördert weiches, in den Teich eingefülltes Leitungswasser das Algenwachstum? Wir haben im Rahmen der Hausrenovierung eine Wasserenthärungsanlage einbauen lassen. Das Teichwasser wurde wie immer im Frühjahr nach der Säuberung des Teiches teilweise erneuert, aber nun haben wir zum ersten Mal alles voll mit Schmieralgen, Trotz gut funktionierender Filterpumpe und UV-Klärer und genügend Wasserpest im Teich. So ein Algenvorkommen hatten wir nie bei dem harten Wasser.Gruß, riegelrot
Re:Weiches Wasser gut für Algen?
Verfasst: 20. Apr 2012, 09:45
von Poison Ivy
Etwas Ähnliches beobachte ich in meinem Aquarium. Wenn ich Wasser aus der Hausinstallation nehme, nimmt das Wachstum von Blau- und Kieselagen deutlich zu.(Mit Fadenalgen hatte ich nur anfangs zu kämpfen, die scheinen mit dem CO2-angereicherten Wasser nicht gut zurechtzukommen).Das Wasser in der Hausinstallation läuft über einen Ionenaustauscher, der Calcium- und Magnesiumionen gegen Na* austauscht. Außerdem werden Korrosionsinhibitoren zugesetzt, im Wesentlichen Silikate.Sollten in deinem Falle auch Phosphate als Enthärter zum Einsatz kommen, wäre es kein Wunder, dass daraufhin die Algen gut wachsen.Wenn ich nicht enthärtetes Wasser verwende und die Pflanze mit Wasserpflanzendünger dünge, gibt's kaum Probleme mit Algen.Aber natürlich ist ein Aquarium kein Teich.
Re:Weiches Wasser gut für Algen?
Verfasst: 20. Apr 2012, 22:58
von riegelrot
Die Enthärtungsanlage bei uns läuft über einen Ionenaustauscher, der mit Salztabletten arbeitet. Ich müsste prüfen lassen wie das mit dem Phosphat ist. Dumm, dass ich die Anlage für die Garten-/Teichbewässerung nicht ausschalten soll. Tolles Duschwasser, mieses Teichwasser. Was ein Tausch!Gruß, riegelrot
Re:Weiches Wasser gut für Algen?
Verfasst: 21. Apr 2012, 16:56
von Poison Ivy
Die Enthärtungsanlage bei uns läuft über einen Ionenaustauscher, der mit Salztabletten arbeitet.
Ja, der hiesige auch: Der Ionenaustauscher bindet Ca- und Mg-Ionen und gibt dafür Natriumionen ins Wasser ab. Mit Kochsalztabletten wird er regeneriert.Hier zweigt in der Hausinstallation vor dem Ionenaustauscher eine Leitung ab, die die Gartenwasseranschlüsse versorgt. Es wäre ja auch unsinnig, das Wasser für den Zweck zu enthärten.Das müsste bei dir doch auch gehen bzw. sich einbauen lassen.
Re:Weiches Wasser gut für Algen?
Verfasst: 21. Apr 2012, 17:15
von anfänger
Silikat fördert allerdings das Wachstum von Braunalgen! Deswegen nehmen viele Aquarianer eine Osmoseanlage und oder Vollentsalzer und salzen dann wieder je nach Wunsch wieder auf. In mein Meerwasseraquarium kommt nur Osmosewasser zum Einsatz, damit das Becken keine Braun- und Kieselalgen bekommt!

Es gibt für Teiche auch Phosphatabsorber!
Re:Weiches Wasser gut für Algen?
Verfasst: 21. Apr 2012, 23:52
von riegelrot
Die Enthärtungsanlage bei uns läuft über einen Ionenaustauscher, der mit Salztabletten arbeitet.
Hier zweigt in der Hausinstallation vor dem Ionenaustauscher eine Leitung ab, die die Gartenwasseranschlüsse versorgt. Es wäre ja auch unsinnig, das Wasser für den Zweck zu enthärten.Das müsste bei dir doch auch gehen bzw. sich einbauen lassen.
Nein das geht leider nicht. Die Wasserleitung zum Garten zweigt 3 Keller weiter nach der Enthärtungsanlage, die da ist wo die Hauptwasserleitung ins Haus kommt, ab. Eine neue Wasserleitung anbringen wäre sehr aufwändig. Da müssten viele Meter Kupferrohr durch 4 Keller und 4 Wände verlegt werden. Gruß, riegelrot
Re:Weiches Wasser gut für Algen?
Verfasst: 24. Apr 2012, 14:08
von Poison Ivy
Wie groß ist denn der Teich? Besteht die Möglichkeit, ihn - vielleicht nach und nach - mit Regenwasser aufzufüllen?
Re:Weiches Wasser gut für Algen?
Verfasst: 24. Apr 2012, 14:22
von riegelrot
Der Teich fasst max. 800 l. Teichlein würde ich sagen, aber mit allem drin wie Frösche, Lurchen, Libellen etc. scheint er gut zu funktionieren. Teichrose blüht jedes Jahr. An Regenwasser habe ich auch schon gedacht, irgendwie der Überlauf in den Teich leiten. Das wollen wir versuchen.Gruß, riegelrot