Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Cornus canadensis

Verfasst: 20. Apr 2012, 21:48
von felina
Ich hoffe ich bin hier richtig ich habe gelesen es soll eine Staude sein.Ich habe mir gestern in Holland Cornus canadensis gekauft.Hat jemand eine Erfahrung damit oder kann ich mich bald bei den Gartentrotteln eintragen? Im Netz kann ich so gut wie keine Erfahrungen mit Pflanze finden.

Re:Erfahrungen mit Cornus canadensis

Verfasst: 20. Apr 2012, 21:55
von Heidschnucke
Hallo, es ist eine Staude für schattige Bereiche, der Boden sollte sauer sein. Schau mal hier: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... msg1550597, hier wird er erwähnt.Grüße

Re:Erfahrungen mit Cornus canadensis

Verfasst: 20. Apr 2012, 21:56
von troll13
Cornus canadensis ist wohl ebenso ein Grenzfall wie Vinca minor. Ist es nun Staude oder Gehölz?Von drei letztes Jahr gepflanzten Exemplaren gleicher Qualität haben auf sandig humosem Boden zwei den Winter überlebt. Ich habe es schon öfter versucht. Halbschattig bis schattig, auf saurem, frischen und humosen Boden klappt es einigermaßen bei mir.

Re:Erfahrungen mit Cornus canadensis

Verfasst: 20. Apr 2012, 21:57
von Dunkleborus
Hier steht er im Torfbeet, teils in der Sonne und teils im Halbschatten. Luftfeuchtigkeit ist da. Beides geht, aber die in der Sonne sehen oft etwas lichtgebeutelt aus.

Re:Erfahrungen mit Cornus canadensis

Verfasst: 20. Apr 2012, 22:10
von tiarello
Ich hab 's schon mehrfach versucht. Das Ergebnis war immer ein bisschen ernüchterd. Nicht das alle in kürzester Zeit verschwanden, aber meine Vorstellung eines zusammenhängenden Teppichs mit reicher Blüte erfüllte sich nie.Es war wohl immer doch ein wenig zu trocken oder es herrschte zu viel Wurzelkonkurrenz. Ich fürchte, man darf bei der Standortwahl wohl keinerlei Kompromisse machen, was ausgeglichene Feuchte und Konkurrenzarmut angeht.Du hast mich übrigens auf die Idee gebracht. Ich könnte es demnächst noch einmal probieren.

Re:Erfahrungen mit Cornus canadensis

Verfasst: 20. Apr 2012, 22:18
von felina
Auf ein bischen wuchern hatte ich schon gehofft. Ich werde ihn pflanzen und sehen was passiert.Vielleicht habe ich ja Glück.

Re:Erfahrungen mit Cornus canadensis

Verfasst: 20. Apr 2012, 22:23
von Zwiebeltom
Aus dem Forum des SRGC erinnere ich mich, dass gut wachsende (und blühende) C. canadensis aus Schottland oder Neufundland gezeigt wurden. Außer saurem Boden und genug Feuchtigkeit (auch Luftfeuchtigkeit) dürften also auch nur mäßig hohe Temperaturen im Sommer entscheidend sein.

Re:Erfahrungen mit Cornus canadensis

Verfasst: 20. Apr 2012, 23:09
von hostalilli
Nachdem sie mir in Kanada so sehr gefallen hatten, war ich ganz begeistert als ich vor drei oder vier Jahren zufällig ein paar Exemplare bei einem Gärtner kaufen konnte. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit ihnen. Sie stehen im Schatten und haben wohl auch genügend Feuchtigkeit. Allerdings scheint ihnen doch etwas zu fehlen, denn großartig "wuchern" tun sie nicht.

Re:Erfahrungen mit Cornus canadensis

Verfasst: 20. Apr 2012, 23:11
von Dunkleborus
Wuchern kann man es hier auch nicht nennen, aber sie decken im Sommer den Boden gut ab und produzieren ein paar Ausläufer.