Seite 1 von 1

Gehölze für Bienen u Co.

Verfasst: 21. Apr 2012, 10:24
von thogoer
Diese Gehölze sind auf der Alpe neu und z. T. bereits im Boden. Weitere Vorschläge erwünscht, wer weiss etwas zur Vermehrung von selbigen? Gerne darf es duften und ess- o. trinbar sein.Amorpha fruticosa, Ampelopsis brev."elegans" Cornus k. chinensis, Dervilla splendens+sessifolia, Euodia hupehensis, Idesia polycarpa, Jamesia americana, Leptodermis oblonga, Ligustrum regelianum, Maakia amurensis, Orixa japonica, Ptelea trifoliata, Physocarpa "Diabolo", Schisandra chinensis,

Re:Gehölze für Bienen u Co.

Verfasst: 21. Apr 2012, 10:40
von Poison Ivy
Die Liste könnte lang werden!Ein paar Beispiele von Gehölzen als "Bienenweide":Wenn du von der Größe der Gehölze her nicht beschränkt bist:Linden! Mit Tilia cordata, T. platyphyllos und T. x europaea, der Hybride beider, sowie der Silberlinde T. tomentosa und schließlich der chinesischen T. henryana schaffst du über viele Wochen eine ergiebige Nektarquelle.Sehr früh im Jahr: Edgeworthia chrysantha. Im Spätfrühling Fraxinus ornus, die Blumenesche.Mahonia aquifolium und andere. Felsenbirnen (Amelanchier) aller Art.Im Sommer Kolkwitzia amabilis, im Spätsommer bis Herbst Heptacodium mikonioides.An sehr feuchter Stelle im Garten: Cephalanthus occidentalis, der Knopfbusch. Blüht im Hochsommer.Im Herbst: Blühender Efeu ist ein Magnet für Schwebfliegen, Bienen und Wespen.

Re:Gehölze für Bienen u Co.

Verfasst: 22. Apr 2012, 07:13
von thogoer
Die Liste könnte lang werden!Ein paar Beispiele von Gehölzen als "Bienenweide":Wenn du von der Größe der Gehölze her nicht beschränkt bist:Linden! Mit Tilia cordata, T. platyphyllos und T. x europaea, der Hybride beider, sowie der Silberlinde T. tomentosa und schließlich der chinesischen T. henryana schaffst du über viele Wochen eine ergiebige Nektarquelle.Sehr früh im Jahr: Edgeworthia chrysantha. Im Spätfrühling Fraxinus ornus, die Blumenesche.Mahonia aquifolium und andere. Felsenbirnen (Amelanchier) aller Art.Im Sommer Kolkwitzia amabilis, im Spätsommer bis Herbst Heptacodium mikonioides.An sehr feuchter Stelle im Garten: Cephalanthus occidentalis, der Knopfbusch. Blüht im Hochsommer.Im Herbst: Blühender Efeu ist ein Magnet für Schwebfliegen, Bienen und Wespen.
Oh ja eine lange Liste ist toll, danke für Deine Tipps

Re:Gehölze für Bienen u Co.

Verfasst: 26. Apr 2012, 20:41
von HappyOnion
WelchesKlima hast Du. Die Liste verlängern ist das eine, dass die Pflanzen überleben das andere. Bei 1100 Höhenmeter habe ich so meine Schwierigkeit mit Edgeworthia oder Tilia henryana. Einzelheiten bitte.

Re:Gehölze für Bienen u Co.

Verfasst: 26. Apr 2012, 22:24
von Poison Ivy
HappyOnion, Thogoer gärtnert im Piemont auf der Alpensüdseite. Dort sind selbst in 1100 m Höhe die Winterminima noch deutlich über denen in der Ebene auf der Alpennordseite.Ich schätze, dass die jährlichen Winterminima dort im Mittel bei etwa -15° C oder darüber liegen.

Re:Gehölze für Bienen u Co.

Verfasst: 6. Mai 2012, 14:30
von thogoer
Ja die Winterminima lag dieses Jahr, (Wetterstation seit Ende Nov.2011) bei 14,8°C. Dez u. Jan. fast ohne Frost!!! :o wesentliche Niederschläge gabs allerdings erst im April die halten jetzt in der fünften Woche an :-* Die Edgeworthia die seit Frühjahr 2011 hier ist und sich sehr gut entwickelt hatte, treibt nicht aus, der Stamm und die Triebe leben die Knospen nicht. Entweder erfroren oder vertrocknet, sie stand im Container selbigen im Boden eingegraben

Re:Gehölze für Bienen u Co.

Verfasst: 6. Mai 2012, 21:30
von Chica
Deine Gehölze klingen nicht nach einheimischen Gewächsen, thogoer, eher wie die Zuchtform der Zuchtform oder irre ich mich?Hier der altbewährte Link zur altbewährten Baumschule. Und denk an die Schmetterlingsraupen, wenn du soviel Platz hast ;) .

Re:Gehölze für Bienen u Co.

Verfasst: 6. Mai 2012, 21:57
von Froschlöffel
Wenn bei uns im Sommer der Wilde Wein an der Hauswand blüht, dann summt und brummt es dort vor lauter Bienen. Als Imker würde ich mein Haus damit begrünen.

Re:Gehölze für Bienen u Co.

Verfasst: 7. Mai 2012, 15:18
von thogoer
Deine Gehölze klingen nicht nach einheimischen Gewächsen, thogoer, eher wie die Zuchtform der Zuchtform oder irre ich mich?Hier der altbewährte Link zur altbewährten Baumschule. Und denk an die Schmetterlingsraupen, wenn du soviel Platz hast ;) .
@ChicaEs sind Gehölze aus aller Welt und bieten Insekten Nektar und Pollen. Das Autochthone ist überall drumherum. Bei den genannten Pflanzen sind nur zwei Sortennamen das heisst die anderen sind so in der Natur zu finden. Das Leben ist bunt und ich finds klasse so.LG thogoer