Seite 1 von 3

Sorbus 2012

Verfasst: 24. Apr 2012, 20:50
von troll13
Weil mich diese Gehölzgattung interessiert und ich noch viel zu wenige Arten und Sorten kenne, eröffne ich hier einen eigenen Thread und hoffe dabei, noch etwas dazu lernen zu können. Hier ein paar Fotos aus meinem Garten die den hübschen Austrieb einiger Formen zeigen.Zunächst eine gewöhnliche Eberesche, die schon 20 Jahre hier steht.

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 24. Apr 2012, 20:52
von troll13
Und noch etwas "Gewöhnliches', die Mehlbeere:

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 24. Apr 2012, 20:54
von troll13
Sorbus koehniana habe ich nun seit ca. 10 Jahren. Ein kleiner Strauch mit filigranem Laub, der inzwischen eine Höhe von 1,25 m erreicht hat.

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 24. Apr 2012, 20:57
von troll13
Sorbus x arnoldiana 'Golden Wonder' mit gelben Beeren und einer tollen Herbstfärbung habe ich im letzten Herbst gepflanzt.

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 24. Apr 2012, 20:59
von troll13
Sorbus sargentiana sucht noch einen Platz. Die Knospen erinnern ganz entfernt an eine Kastanie und das gefiederte Laub wird für einen Sorbus sehr groß.

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 24. Apr 2012, 21:03
von troll13
Und zuletzt ein sehr üppig und säulenförmig wachsender Sorbus, den ich für die Sorte 'Autumn Spire' halte. Die Pflanze habe ich als "Kuckucksei" in der Baumschule zwischen einer Partie Sorbus aucuparia 'Edulis' gefunden habe.

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 24. Apr 2012, 22:03
von Starking007
Sorbus hört sich einfach an, ist es nicht.Durch Apomixis - welch schönes Wort - gibt es schon bei den heimischen eine große Vielfalt.Hier in der nördl. Oberpfalz, mischen da S. torminalis, S. aucuparia, S. pannonica mit.Dazu noch die Kultur-Hybriden.Ein Beispiel im Foto vom Naturstandort, S. schwarziana rechts im Bild, links die Eltern.Da braucht man nicht zu suchen, wo es die gibt, in Natur nur an einer Lokalität.In Wikipedia ist nur ein Bruchteil davon gelistet.

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 24. Apr 2012, 22:14
von Windsbraut
Außer einer Mährischen Eberesche haben wir nur noch einen weiteren Sorbus, Sorbus reducta, noch jung, den ich gern hier zeige:Sorbus reducta 1Ich hätte aber auch gern mehr .......... ist halt eine Platzfrage .......S. koehneana find' ich auch wunderschön - der ist also wirklich sehr langsam wachsend?

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 25. Apr 2012, 07:05
von Elfriede
Sorbus 'Chinese Lace' kann man fast als Palmenersatz im Garten pflanzen.

Re:Sorbus fruchtet nicht

Verfasst: 25. Apr 2012, 09:41
von ebbie
Ich will nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben.Seit Jahren steht hier Sorbus x arnoldiana ‘Kirsten Pink’. Sie blüht jedes Jahr sehr reich. Aber die Enttäuschung folgt stets - sie setzt kaum Beeren an. Woran kann das denn liegen?

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 25. Apr 2012, 10:58
von tarokaja
Nicht selbstfruchtend?Schöner Thread - interessant fände ich noch den Habitus der ganzen Pflanzen.Soweit ich orientiert bin, wachsen manche strauchartig, manche als Baum bis 8m Höhe?Besonders spannend fände ich den Wuchs des Sorbus x arnoldiana 'Golden Wonder'.Der könnte sich in meinem neuen Garten gut machen.

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 25. Apr 2012, 11:26
von rosetom
S. koehneana find' ich auch wunderschön - der ist also wirklich sehr langsam wachsend?
Das würde mich auch interssieren! :)

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 25. Apr 2012, 11:30
von Himbär
Wie steht's mit dem Speierling, sorbus domestica? So ein traumhaft schöner Baum. Ich kann's nicht lassen und züchte ständig welche aus Samen, die ich dann wieder verschenken muss, weil ich bloß einen Balkon habe.

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 25. Apr 2012, 17:57
von Windsbraut
Wie steht's mit dem Speierling, sorbus domestica? So ein traumhaft schöner Baum. Ich kann's nicht lassen und züchte ständig welche aus Samen, die ich dann wieder verschenken muss, weil ich bloß einen Balkon habe.
Ja, wunderschön!! Wird aber auch wunderschön groß. Und ich fürchte, unsere Lage ist ihm zu rauh, der hat's ja durchaus gern ein wenig wärmer.

Re:Sorbus 2012

Verfasst: 25. Apr 2012, 20:52
von troll13
Das von tarokaja gewünschte Ganzkörperfoto von Sorbus koehniana. Der mehrtriebige Strauch passt auch bei besseren Bodenverhältnissen in kleinere Gärten.