Seite 1 von 17

jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 29. Apr 2012, 21:37
von Quendula
Ich weiß: momentan sprießen die Pflanzen wie verrückt, kleine und große Tiere erfreuen unsere Augen, die Sonne malt goldene Kringel in die warme Frühlingsluft - der Garten braucht keine zusätzlichen Dekorationselemente.Deshalb hier auch nur ein winziges, liebevolles Detail. Meine Tochter (6 Jahre) bastelte diese Schnecken heute aus einer Laune heraus. Ich habe keine Ahnung, wie sie auf diese Idee kam. Material: Löwenzahnblüten, Weidenkätzchen, Walnussschalen und kleine Stöckchen.Titel ergänzt

Re:Deko im Frühjahr

Verfasst: 29. Apr 2012, 21:41
von löwenmäulchen
Das ist ja putzig :D :D

Re:Deko im Frühjahr

Verfasst: 29. Apr 2012, 21:43
von Tara
:D :D

Re:Deko im Frühjahr

Verfasst: 29. Apr 2012, 21:43
von RosaRot
Das ist eine ganz entzückende Idee! Fein hat sie das gemacht!

Re:Deko im Frühjahr

Verfasst: 29. Apr 2012, 21:46
von marygold
Richtig niedlich. Und wahrscheinlich war es ein sehr entspannter Nachmittag, weil die Kleine so gut beschäftigt war. :D

Re:Deko im Frühjahr und Sommer

Verfasst: 8. Aug 2012, 19:51
von Quendula
Letztens bei den Phloxen entdeckt und gleich für ein Gartenfest verwendet.Danke Katrin für die nette Idee :D.

Re:Deko im Frühjahr und Sommer

Verfasst: 29. Nov 2012, 21:01
von Quendula
Letzte Woche im Vorgarten entdeckt :D :

Re:Deko im Frühjahr und Sommer

Verfasst: 30. Nov 2012, 18:27
von Eva
:D

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 19. Sep 2014, 14:02
von Gänselieschen
Deine Kinder sind ja wirklich kreativ - toll! Ich habe heute früh ganz tolle Hagebutten an den Hechtrosen gesehen. Damit will ich auch unbedingt eine Deko machen, die hält auch bissel länger. Ich lese Kastanien immer nur fix auf und stecke sie mir in die Hosentaschen - die fühlen sich so gut an :D, und dann dürfen sie ein paar Tage auf meinem Schreibtisch liegen, bis sie trocken sind.L.G.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 19. Sep 2014, 19:22
von Kürbisfreundin
BildKönnte man Ziermais theoretisch auch essen?

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 19. Sep 2014, 19:40
von pearl
ganz praktisch haben die Indianer davon gelebt. Hübsches Arrangement, übrigens. Ich liebe dieses Blau.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 19. Sep 2014, 19:42
von Kürbisfreundin
Danke, Pearl. Ich muss mich outen: Es wird ja wohl kein Zuckermais sein, sondern eher ein stärke-betonter?

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 20. Sep 2014, 00:20
von pearl
Zuckermais ist nur eine Form, der das Gen fehlt um Stärke zu bauen. So wie dein Mais sieht Mais eben aus. Es gibt unzählige lokale Formen in Mittelamerika. Das Getreide der First Nation ist so bunt. Der Mechanismus auf molekularer Ebene geht über Transposons. Barbara McClintock hat die entdeckt. Es gibt noch andere Mechanismen, die besonderen Mustern in Pflanzenteilen molekulargenetisch zugrunde liegen.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 21. Sep 2014, 15:54
von klunkerfrosch
Gardinen im neuen Herbstlook ;) Bild

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 22. Sep 2014, 17:10
von Eva
Manche von diesen Ziermaiskörnern funktionieren sogar als Popcorn, besser als die größeren Maiskörner. Apropos Deko: ich habe gestern drei zu groß gewordene Gurken beim Onkel abgestaubt und werde daraus Gurkenmännle (sowas wie Halloween-Leuchtkürbisse, nur halt aus Gurken) bauen. Das haben wir früher als Kinder immer gemacht. Mir fehlen nur die Hühner, die die Kerne fressen könnten.