Seite 1 von 2
Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:50
von chris_wb
Hallo,gibt es eigentlich noch viel mehr Pflanzen mit phototoxischen Eigenschaften, als die üblichen verdächtigen Diptam und Bärenklau?Ich hatte es vor längerem schonmal, dass ich auf dem Handrücken kleine, blasenartige Pusteln, starke Rötungen, Hitzegefühl und Juckreiz bekam. Seinerzeit konnte ich die Ursache nicht ermitteln. Nach dem gestrigen Gartentag ging es wieder los. Heute, als ich den ganzen Tag in der Sonne unterwegs war, wurde die Symptome deutlich stärker.Ich habe gestern Stauden gepflanzt und hatte mit folgenden zu tun:HostaHemerocallisAlchemilla mollisEupatorium Astilboides tabilarisGeraniumIrisLythrumRodgersiaKnautiaAsternNepetaDa fällt mir spontan nichts drunter auf, was so eine Rektion auslösen könnte?
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:54
von Pewe
Da kann ich keine Verdächtigen entdecken. Bist Du vielleicht einer Brennnessel über den Weg gelaufen?
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:57
von marygold
Hast du vor der Pflanzung vielleicht Schafgarbe gejätet?
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:00
von partisanengärtner
Johanniskraut und Pastinak und auch weitere Doldenblütler können solche Reaktionen hervorrufen.
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:02
von Zwiebeltom
Wenn außer den genannten keine anderen Pflanzen (Nachbarn im Beet oder Unkräuter) in Frage kommen, könnte ich mir vorstellen dass ätherische Öle bei starkem Sonnenschein Hautreaktionen verursachen. In dem Fall wären Geranium und Nepeta die Hauptverdächtigen.
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:02
von Quendula
Hast Du irgendwas eingenommen, was lichtempfindlich macht? (zB Medikamente, Johanniskrautpräparate, ...)
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:06
von oile
Ich bekomme regelmäßig kleine wässrig gefüllte Pusteln, die extrem jucken, v.a. wenn es warm ist und ich schwitze. Gerne zwischen den Fingern oder auf der Außenseite. Das hat aber nichts mit Pflanzen zu tun. Es sind Hitzebläschen. Lästig und harmlos.
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:07
von Dunkleborus
Hattest du Latexhandschuhe an?Womit hattest du vorgestern zu tun?
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:08
von tiarello
Für die beschriebenen Symptome kommt auch UV-Strahlung als alleinige Ursache in Frage, ganz ohne pflanzliche Ursache.Ich hatte das vor Jahren regelmäßig. Im Frühjahr bekam ich Pusteln und heftige Rötungen auf den Handrücken, wenn diese der Sonne ausgesetzt waren. Bei Radtouren oder auch beim mediterranen Osterurlaub wars am schlimmsten. Es ließ dann glücklicherweise nach ein paar Jahren nach.
Hier steht was.
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:15
von chris_wb
Also wie Brennnessel brennt, weiß ich.

Nein, ich hatte auch nicht mit Johanniskraut oder Schafgarbe zu tun, Medikamente nehme ich auch nicht. Ich habe ja auch schon hin und her überlegt. Am Tag davor war ich bei Foerster einkaufen. Ob ich da mit irgendwas in Berührung gekommen bin?Dass es rein von der UV-Strahlung kommen kann wundert mich. Zumal man das doch dann öfter kriegen müsste? Es ist nur auf dem Handrücken. Rechts wesentlich stärker als links.
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:21
von Scabiosa
Hattest Du nicht mit Buchsbaum gearbeitet? Da gibt es durchaus Hautreizungen an Händen und Unterarmen.
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:22
von Dunkleborus
Hast du Codonopsis beiseite gewischt? Oder irgendwas aus der Familie der Rutaceae?Bist du gegen irgendwas überempfindlich? Eine Kollegin musste nur irgendwas mit ätherischen Ölen angucken, und - zack! - warf sie Blasen.
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:26
von Ruby Ginosa
Könnten irgendwelche Insekten (Mücken, Flöhe) oder Raupen die Ursache sein?Phototoxisch ist noch Weinraute, aber davon bekomm ich nur braune Flecken, keinen Juckreiz etc.
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:27
von tiarello
Als es bei mir erstmalig auftrat, war ich achtzehn. Plötzlich, unerwartet. Hatte vorher diesbezüglich nie Probleme. Es war eine Fahrradtour im Rhonetal, Osterferien, immer schön nach Süden.Die nächsten 10 Jahre trat das immer in den Osterferien auf, wenn ich in den Süden fuhr, Süditalien, Mallorca, Kanaren etc.. Aber nie im Sommer, den ich fast immer in D verbrachte, weils mir im Süden zu heiß war. Bei mir war wohl die relativ heftige Sonneneinstrahlung ohne die vorherige Gewöhnungsphase der entscheidende Faktor.Irgendwelche Kofaktoren schlossen die Ärzte damals aus.
Re:Phototoxische Pflanzen
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:34
von chris_wb
Mit Buchs habe ich erst heute gearbeitet. Mit irgendwelchen Unkräutern bin ich auch nicht in Kontakt gekommen. Ich habe das neue Beet bepflanzt, da stand kein Unkraut mehr. Eigentlich reagiere ich auch nichts besonders, was mir bekannt wäre. Ob es doch die Sonneneinstrahlung gewesen sein soll? Gestern hat es ja ziemlich gebrutzelt. Wenn es ätherische Öle sein sollten, muss ich nächstes Mal gezielt drauf achten, wenn ich die Nepeta etc. anpacke.