Seite 1 von 8
Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 28. Feb 2005, 14:53
von daylilly
Wenn sich 3 Frauen auf den Weg nach Ede in Holland machen, ist das eine spannende Angelegenheit. Am Vorabend schon hatten callis und ich vor dem PC gesessen und meine Fotos vom letztjährigen Hessenhofbesuch angeschaut. So waren wir aufgeregt und total erwartungsvoll, es gab unendlich viel auf der Fahrt zum Thema Garten zu erzählen und besprechen, und die Zeit verging im Fluge. Trotz angekündigter Wetterkapriolen hatten wir keine Probleme auf der Fahrt und kamen um ca 11 Uhr an und wären fast vorbei gefahren. Das Feld an der Straße, das in den letzten Jahren als Parkplatz genutzt wurde, war leer. Es war nur der Parkplatz hinter der Gärtnerei in Benutzung.Nun gab es kein Halten mehr. Wir stürzten uns sofort in die Richtung des kleinen Gewächshauses, wo die spektakulären Helleborus aufgestellt sind. Hier standen die gefüllten Sorten und auch die anemonenblütigen, die mich jedoch schwer enttäuschten. Es war nur eine Farbrichtung vorhanden, nämlich mehr oder weniger dunkelrosa. Und obwohl ich jede einzelne PFlanze sehr genau angeschaut habe, fand ich keine, die mir wirklich gefiel. Bei den gelb/doppelt-blütigen fielen mir doch einige recht hübsche PFlanzen auf. Aber das Gelb ist zart und ein gewisser Grünanteil noch vorhanden. Dann wurde das gesamte Gelände erforscht. In einer Gruppe standen aprikotfarbene Helleborus, die mich aber auch noch nicht überzeugen. Das Aprikot sieht mir immer etwas schmutzig aus. Vielleicht brauchen sie mehr Sonne um richtig zu leuchten, und die hatten wir jedenfalls nicht. In der großen halboffenen Scheune standen u.a. die Helleborus mit den einfachen gelben Blüten. Den Standort fand ich jedoch etwas ungünstig, da die Farbe in der doch etwas dunklen Ecke nicht richtig beurteilt werden konnte. Und hier stießen wir auf Schneeglöckchen. Rita van der Zalm war vertreten und bot große Töpfe einer holl. Selektion duftender! Schneeglöckchen an. callis wird die Namen sicher nachliefern. Auch in einem anderen Häuschen wurden weitere Galanthus angeboten.Aber mich lockten die Helleborus. Immerhin hatte ich noch nichts gefunden, was meinen Ansprüchen durch meine letzten beiden Besuche gerecht wurde. Deshalb schaute ich mir nun die Picotees mal genauer an. Und ich muß sagen, hier hat Hans Kramer wirklich wunderbare Pflanzen. Da habe ich dann zugeschlagen, so daß ich letztendlich doch nicht ganz ohne neue Helleborus geblieben bin. Nachdem wir also das Angebot ausgiebig untersucht hatten, brauchten wir erstmal eine Pause mit einem heissen Getränk, das uns wieder aufwärmte. Dabei konnten wir dann die ausgestellten Mutterpflanzen in großen Töpfen betrachten, die abgeschlossen in dem Zelt aufgestellt sind. Die Tür muß immer schnell wieder geschlossen werden, damit sich kein Bienchen hineinverirrt. Die Gefahr war aber an diesem Wochenende sehr gering, es war einfach zu kalt. Alles in allem war ich in diesem Jahr vom Pflanzenangebot etwas enttäuscht. Vielleicht bin ich aber durch die letzten beiden Jahre einfach nur verwöhnt gewesen. Merkwürdig, im Kofferraum fanden sich trotzdem auf der Rückfahrt etliche Tüten. Gefunden haben wir also doch noch so manche Schätzchen.Fotografiert habe ich relativ wenig und die wenigen Fotos, die ich gemacht habe, sind durch die schlechten Lichtverhältnisse nicht so gut geworden. Aber ich habe ein Album angelegt mit Fotos des letztjährigen Besuchs, das immer noch aussagekräftig ist.
www.fotos.web.de/gardenladyNun, anschließend ging es ja noch nach Boschhoeve und zwei belg. Helleboruszüchter haben wir am Samstag besucht.
Danke für den Bericht
Verfasst: 28. Feb 2005, 19:33
von Ismene
Gedankenübertragung. Wollte grad schauen, ob ich im Web einen Zeitungsartikel über die Helleborustage in Ede finde, da stolperte ich über deinen Reisebericht. :DSchön lebendig geschrieben.Jetzt bin ich aber neugierig, was ihr alles angeschafft habt.
Ich war nur einmal dort und sehr angetan, dass es so viele andere Schattenstauden gab.Von den Helleborus-Fotos 2004:welche hast du davon erworben?Das sind ja viele
wunderschöne drunter. Kenne mich nun gar nicht aus

, aber die mit
Trauerrand finde ich sehr edel.
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 28. Feb 2005, 20:12
von Silvia
Vielen Dank für den Bericht! Wenn es nicht gerade im Februar wäre, würde ich mir so eine Ausstellung auch gern einmal anschauen! Und die gelbe Helleborus sieht echt toll aus. Ich glaube, an der wäre ich auch nicht einfach so vorbei gegangen.

LG Silvia
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 10:48
von daylilly
Ismene, Fotos von den Helleborus, die in meinem Garten stehen, und z.T. auch von Hans Kramer sind, habe ich in meine neue homepage gestellt.Aber gekauft habe ich in diesem Jahr z.B. die Helleborus auf dem Foto unten. Da hatte es mir der pudrige Rosaton gewaltig angetan. Wunderbar paßt dazu das junge Laub, das beim Entrollen den gleichen Farbton zeigt.
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 10:57
von daylilly
und diese hier, die mit ihrer markanten Zeichnung eine super Fernwirkung hat
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 11:01
von Ceres
Hallo Daylilly, ich habe soeben auf Deine HP gespitzt mit der
Verlinkung zu einem weiteren Album, die Bilder sind traumhaft (Achtung Suchtgefahr). Du bist schuld daran

, daß ich jetzt endgültig beschlossen habe, viele Beete durch weitere H. zu ergänzen

Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 11:02
von daylilly
und auch diese mit ihrer ausdrucksvollen Innenzeichnung
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 11:12
von daylilly
Hmh, das Foto war schlecht übertragen. Aber eine Änderung läßt sich im posting nicht einfügen. Ich versuche es nochmal.Ceres, welche Suchtgefahr für H.'s meinst du? Bei mir beginnen alle Suchtpotentiale mit H (Hemerocallis, Helleborus, Hosta).Und warum soll es euch besser gehen als mir

?
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 11:37
von Irm
daylilly, da hast Du Dir ja ausgerechnet Pflanzen ausgesucht, bei denen gezüchtet wird wie wild

ja ja, da hab ichs als Liebhaberin von Wildpflänzchen vielleicht besser ?!Wo steckt denn Callis ? Ist sie noch/schon in ihrem Dorf ? Wie auch immer, ich hab Euch ein wenig beneidet, nachdem meine Fahrt zum Hessenhof ja leider nicht geklappt hat ...Gruss von Irm
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 12:07
von callis
Bin inzwischen nach ein paar anderen Terminen auch wieder zurück und möchte zunächst mal unseren ersten Tag in Holland durch ein paar Fotos ergänzen.Die Fotosituation an diesem Tag war nicht sehr günstig, da graues Wetter vorherrschte. Die schönsten Pflanzen, nämlich die, die zum Züchten verwendet werden, standen in einem Zelt, durch Netze vom Betrachter getrennt, weil in diesem Zelt auch Bänke und Tische aufgestellt waren, an denen die Besucher Getränke und Gebäck verzehren konnten.Leider ist alles ziemlich dunkel geworden, weil auf der einen Seite auch noch durch die plötzlich aufscheinende Sonne alles in Gegenlicht getaucht war.Wenn vereinzelt an den Blüten Fäden zu sehen sind, so bedeutet das, dass diese Blüten bestäubt wurden. Züchter verwenden gern verschiedenfarbige Fäden, um die jeweilige Vatersorte zu kennzeichnen.Zunächst eine schlicht weiße Blüte im Gegenlicht:
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 12:11
von callis
Schade, jetzt habe ich eine Serie auf jpg-Dateien in erlaubter Größe zugeschnitten und nun kommt nur ein rotes Kreuzchen bei mir. Bei euch auch?
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 12:23
von Ceres
Ceres, welche Suchtgefahr für H.'s meinst du? Bei mir beginnen alle Suchtpotentiale mit H (Hemerocallis, Helleborus, Hosta).Und warum soll es euch besser gehen als mir

?
H=Hellborus wie gleichnamiger Thread - die anderen H´s haben mich schon erwischt

(nur gut, daß ich im Herbst noch neue Beete anzulegen begonnen habe

)Du hast ein paar sehr reizvolle Helleborus abgebildet, leider kann ich zu diesen nicht direkt verlinken.
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 12:34
von callis
Noch ein Versuch mit der ungefüllten Weißen:
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 12:41
von callis
Und jetzt die gefüllte Weiße von der Seite
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Verfasst: 1. Mär 2005, 12:42
von callis
und von vorn