Seite 1 von 1
Gras für Balkontrog: Hilfe für Kaufentscheidung gesucht
Verfasst: 2. Mai 2012, 14:08
von Elenor
Hallo,nachdem mein letztes Jahr fantastisches Pampasgras pumila wohl dahin ist auf Grund der kurzen aber heftigen Kälteperiode nehme ich an, suche ich nun ein besser winterhartes Gras, das natürlich möglichst lange attraktiv sein soll. Standort ist Südost, relativ geschützt, Boden kann angeglichen werden.Es sollte von den Halmen her filigraner, eleganter und "bewegter" sein als Pampasgras, das war nämlich das Einzige, was mir da nicht so gefallen hat.Schwanke momentan zwischen Stipa calamagrostis, Silberährengras, und Achnatherum brachytrichum, Diamantgras.Welches ist besser geeignet? Noch andere Vorschläge?Danke schonmal!
Re:Gras für Balkontrog: Hilfe für Kaufentscheidung gesucht
Verfasst: 2. Mai 2012, 14:34
von Staudo
Die beiden von Dir genannten Gräser sind im Trog gut winterhart. Dass sie deutlich kleiner sind als Cortaderia, weißt Du?Ein kleiner Miscanthus wäre möglich, allerdings mit begrenzter Winterhärte im Trog.
Re:Gras für Balkontrog: Hilfe für Kaufentscheidung gesucht
Verfasst: 2. Mai 2012, 14:42
von Elenor
vielen Dank für die rasche Antwort. Naja, diese imposanten Blütenstängel waren schon toll (stehen jetzt noch draußen in der Vase), aber ich denk, was Vergleichbares, was besser geeignet ist, gibt´s wohl nicht. Da ich ja nicht eine Pflanze nach der anderen auf dem Gewissen haben will (hab schon einige Verluste nun durch den strengen Frost bei den Gehölzen und Stauden), wäre mir sehr gute Winterhärte schon sehr wichtig. Welcher der beiden genannten Arten würdest Du denn den Vorzug geben?
Re:Gras für Balkontrog: Hilfe für Kaufentscheidung gesucht
Verfasst: 2. Mai 2012, 14:49
von Staudo
Das Diamantgras füllt besser.
Re:Gras für Balkontrog: Hilfe für Kaufentscheidung gesucht
Verfasst: 2. Mai 2012, 17:16
von Callis
Im Freiland hat das Diamantgras bei mir jeden Herbst einen starken Hang zum Auseinanderfallen.
Re:Gras für Balkontrog: Hilfe für Kaufentscheidung gesucht
Verfasst: 3. Mai 2012, 15:18
von Elenor
Hmmh, ich hab mich jetzt doch nochmal mit den kleineren Miscanthus befasst und tendiere dazu, es doch mal noch zu versuchen. Sind schon sehr reizvoll. Hängengeblieben bin ich bei sinensis 'Kleine Fontäne', da es recht filigrane Blätter hat und lang und reich blühen soll.Wären da die Chancen halbwegs? Vielleicht noch eine andere Empfehlung? Als unerfahrener Laie ist man bei der Sortenvielfalt ja wirklich erschlagen.Edit: Wow, sehe gerade, Miscanthus sinensis var. purpurascens 'Herkules' hat bei Gaissmayer Winterhärte Z4?
Re:Gras für Balkontrog: Hilfe für Kaufentscheidung gesucht
Verfasst: 3. Mai 2012, 17:18
von chris_wb
Im Freiland hat das Diamantgras bei mir jeden Herbst einen starken Hang zum Auseinanderfallen.
Hier, in sandigem Boden bei sehr trockenem Stand überhaupt nicht.
Re:Gras für Balkontrog: Hilfe für Kaufentscheidung gesucht
Verfasst: 14. Mai 2012, 11:51
von Elenor
Wollte hier nochmal Feedback geben. Hab den Fehler gemacht, meinem Mann noch ein paar Gräser zu zeigen und nun musste es das Sorghastrum nutans 'Sioux Blue' sein *hust*Jetzt sagt mir bitte nicht, dass es völlig ungeeignet ist (doch, interessieren tät´s mich schon, was Ihr davon haltet). Jedenfalls steht auf einer englischsprachigen Seite, es würde auch Wildlife wie Bienen anziehen - na, da bin ich mal gespannt. Ist mir erstmal sehr sympathisch gegenüber einem reinen Ziergras. Wenn´s sich denn überhaupt wohlfühlen wird....zumindest die Winterhärte sollte ja wohl sehr gut sein?
Re:Gras für Balkontrog: Hilfe für Kaufentscheidung gesucht
Verfasst: 14. Mai 2012, 12:12
von Danilo
Vorab: Eines meiner Lieblingsgräser.

Und in puncto Kübelhaltung auf jeden Fall geeigneter als Miscanthus oder Pampasgras. Meins ist allerdings ausgepflanzt. Guten Wasserabzug resp. durchlässiges Substrat vorausgesetzt, sollten auch weniger milde Winter unproblematisch sein.Einzig gehört es bei mir nicht gerade zu den schnellwüchsigsten Gräsern. Erst im dritten Standjahr kam es erstmals zur Blüte. Aber das muss nichts heißen, ich hab es auch zwei Jahre etwas ruppig behandelt. ;DAber Filigranität und das "Bewegte" sind nicht vergleichbar mit den von Dir im Eingangsbeitrag genannten Gräsern. Zunächst ist das Goldbartgras bis August ein kniehoher blauer Blattbusch. Hier im Nordosten kommt es erst im September zur Blüte. Mit sonnigstem Kübelkleinklima und weiter südlich kultiviert blüht es womöglich eher.Die Blütenstände sind stabil und straff aufrecht, so daß es schon einen kräftigen Herbstwind benötigt um ordentlich Bewegung in die Pflanze zu bringen. ;)Was das "Wildlife" angeht: Vielleicht hast Du Glück und es bekommt irgendeinen Getreide-Rostpilz.

Mit Bienen würde ich eher nicht rechnen... in Europa ist Sorghastrum nutans eher als Ziergras zu betrachten.
Re:Gras für Balkontrog: Hilfe für Kaufentscheidung gesucht
Verfasst: 14. Mai 2012, 13:51
von leonora
Mein Sorghastrum nutans 'Sioux Blue' habe ich letztes Jahr gekauft, bin dann aber nicht zum Pflanzen gekommen. Das Gras hat ungeschützt im Staudentöpfchen den Winter überlebt. Soviel zur Winterhärte. Es ist auf jeden Fall ein Gras für die 2. Jahreshälfte, weil es erst in der warmen Jahreszeit loslegt mit Wachsen. Seine volle Größe und Schönheit entfaltet es deswegen erst im Herbst/Winter. Wegen dieser Eigenschaft habe ich es gekauft. Früh wachsende und blühende Gräser habe ich schon genug, aber es fehlte eines, das spät im Jahr die Lücken füllt, wenn die Stauden teilweise schon runtergeschnitten sind. Sorghastrum nutans 'Sioux Blue' scheint sich insgesamt eher langsam zu etablieren nach der Pflanzung, man muss ihm ein paar Jahre Zeit geben. Es ist aber ein ganz tolles Gras, ich möchte es nicht missen.Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft. LGLeo
Re:Gras für Balkontrog: Hilfe für Kaufentscheidung gesucht
Verfasst: 14. Mai 2012, 16:38
von Elenor
Was das "Wildlife" angeht: Vielleicht hast Du Glück und es bekommt irgendeinen Getreide-Rostpilz.

, hab ich mir fast schon gedacht.Vielen lieben Dank für Eure Antworten, waren sehr hilfreich und klingt doch alles andere als schlecht. Dass es nicht so filigran und bewegt ist, ist halt schade, das hätte ich mir gewünscht, aber nun gut. Ich glaube trotzdem, dass ich mit dem auch gut leben kann und die Winterhärte klingt ja wirklich super, da sollte es hoffentlich keine Probleme mehr geben!Das wird spannend, wie lange es braucht um sich zu entwickeln und dann das erste Mal blüht. Und ich mag auch Pflanzen, auf die man sich dann noch ab Spätsommer freuen kann...Werd dann mal irgendwann weiter berichten mit Bildern.