Seite 1 von 2
Erfahrungsaustausch Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 2. Mai 2012, 14:42
von Gartenlady
Ich öffne mal dieses Thema und hoffe, dass es Interessenten gibt.Ich habe eine Konvertierung an diesem Foto versucht: Die weißen Narzissen vor dem HG der kitschig rosa blühenden Kirsche.
Ich habe -zig Versuche gemacht, dieses Bild in SW zu konvertieren, es war nicht einfach, dies ist das beste Ergebnis (finde ich). Ich habe es in Capture NX2 entwickelt und dort in SW konvertiert, die Trompete der scharfen Blüte war aber zu dunkel, ich habe sie mit einigem Aufwand in Photoshop aufgehellt.
Dann habe ich eine Demo-Version von Silver Efex Pro 2 runtergeladen und das von Capture NX2 aus dem Raw-Format entwickelte Bild in SW-konvertiert, hier das Ergebnis ohne Nachbearbeitung in Photoshop.
Die SW-Konvertierungen mit Photoshop aus dem von Capture NX2 entwickelten Raw-Format gefielen mir alle nicht, die Versuche direkt mit dem Photoshop Raw-Converter waren noch schlechter.
Re:Übungsthema Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 2. Mai 2012, 20:35
von Gartenlady
Silver Efex Pro 2 bietet eine Menge vorgefertigter SW-Konvertierungen, sie werden mit Vorschaubildern angeboten und brauchen nur ausgewählt zu werden.Wer die neutrale Konvertierung zu langweilig findet kann z.B. die vorgefertigte Konvertierung "hohe Struktur" wählen, es gibt sie in zwei Varianten, hier die Variante "weich"
Re:Übungsthema Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 2. Mai 2012, 21:28
von Faulpelz
Birgit, danke für deine Mühe und den Thread.Ich klicke nun schon zig mal zwischen den beiden Versuchen im Eingangsthread hin und her. Ich kann keinen signifikanten Unterschied feststellen. Bin ich mit Blindheit geschlagen?LG Evi
Re:Übungsthema Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 2. Mai 2012, 21:34
von Gartenlady
Wenn Du den Unterschied sehen willst, dann öffne beide Bilder indem Du mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild klickst und es dann in einem neuen Tab anzeigen lässt. Dann kannst Du bequem zwischen den beiden wechseln.Der Unterwschied ist tasächlich nicht sehr groß, aber Du ahnst nicht welche Zeit ich damit verbracht habe, die erste Version zu erstellen, während es bei Silver Efex Pro nicht viel mehr als ein Mausklick war. Ich nehme allerdings an, dass das nicht immer so ist, die Narzissen ließen sich jedenfalls nur ganz mühsam konvertieren.
Re:Übungsthema Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 2. Mai 2012, 23:17
von birgit.s
Birgit, danke für die Eröffnung des Threads.Da hast Du ein Foto ausgesucht, welches sehr schwer in SW zu konvertieren ist. Alle Farben des Bildes haben ungefähr die gleichen Helligkeitswerte, das ergibt in SW meistens flache Bilder. Die Umsetzungen in SilverEfex gefällt mir am Besten.Ich habe auch ein Bild in SW konvertiert, welches auch sehr gleichäßige Helligkeitswerte hat. Hier das Orginal und die Konvertierung in CaptureNX
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_D7H3429.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_D7H3429kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_D7H3429_0.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_D7H3429_0kl.jpg[/img][/url][/td]
Jetzt drei Konvertierungen in SilverEfex.
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_D7H3429_1.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_D7H3429_1kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_D7H3429_2.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_D7H3429_2kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_D7H3429_3.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_D7H3429_3kl.jpg[/img][/url][/td]
Konvertierungen in Photoshop mache ich zur Zeit kaum, weil der Arbeitsaufwand für wirklich gute Bilder meistens hoch ist.Gruß Birgit
Re:Übungsthema Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 3. Mai 2012, 19:09
von frida
Ich habe keine Ahnung davon, habe nur mal aufgeschnappt, dass es eine einfach Entsättigung eben nicht bringt. Eure Silber Effex Beispiele helfen da leider auch nicht weiter, unter Übungsthread verstehe ich eigentlich, dass es darum geht genauer zu besprechen, was eigentlich getan werden muss, um ein Bild zu verbessern. birgit.s - ich verstehe Dich so, dass Du eigentlich was davon verstehst, es nur aus gründen der Zeitökonomie nicht anwendest? Magst Du es uns erklären?
Re:Übungsthema Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 3. Mai 2012, 19:12
von Gartenlady
Großes Interesse scheint es nicht zu geben an diesem Thema

Ich finde zunehmend Gefallen an Bildern in SW und ich mag auch die Bilder aus wenig kontrastierenden Farbhelligkeiten. Die Glockenblumen gefallen mir auch, sie sehen in SW aus wie aus Glas. Ich habe heute allerlei Versuche gemacht, hier mit einem austreibenden Farn.Die Ergebnisse sind zwar verschieden, aber doch nicht weit voneinander entfernt, mit etwas Übung bekommt man es wohl mit jeder Software hin. Silver Efex Pro schärft aber den Blick für die Möglichkeiten und macht es am leichtesten. Capture NX2 ist arg gewöhnungsbedürftig in seiner gesamten Bedienung, es ist außerdem nur für Nikonianer gedacht. Bei diesen Bildern habe ich sowohl das Ergebnis von Silver Efex Pro als auch das von Capture NX2 in Photoshop nachbearbeitet, weil die Ergebnisse in den Schattenbereichen zu dunkel waren.
[td][galerie pid=90682]Farn SW mit Photoshop[/galerie][/td][td][galerie pid=90681]Farn SW mit Capture NX2[/galerie][/td][td][galerie pid=90677]Farn SW mit Silver Efex[/galerie][/td]
Re:Übungsthema Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 3. Mai 2012, 19:16
von Gartenlady
@frida, wenn der Titel nicht korrekt ist, kann man ihn ja umbenennen z.B. in "Erfahrungen bei der Konvertierung in SW" oder so ähnlich.Was genau getan werden muss ist Geschmacksache, man muss es ausprobieren.
Re:Übungsthema Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 3. Mai 2012, 20:25
von birgit.s
birgit.s - ich verstehe Dich so, dass Du eigentlich was davon verstehst, es nur aus gründen der Zeitökonomie nicht anwendest? Magst Du es uns erklären?
Wie Du schon geschrieben hast, reicht einfache Entsättigung für ein ausdruckstarkes Bild meistens nicht. Ich habe dann mit verschiedenen Formen der Entwicklung in Photoshop experimentiert. Unter anderem mit der getrennten Entwicklung der Farbkanäle, Einstellebenen und "Dodge and Burn". Leider habe ich diese Versuche nicht in PSD abgespeichert, sondern nur als tif und kann damit nicht mehr nachvollziehen was ich im Einzelnen gemacht habe.Dann habe ich das Filterpaket von NIK gekauft, welches unter anderem SilverEfex enthält. Da man mit SilverEfex sehr schnell zu guten Ergebnissen kommt und ich damit mit SmartObjekten arbeiten kann und damit alles nachträglich änderbar ist, arbeite ich mittlerweile nur noch mit dem Programm. Mit Photoshop habe ich bei einem Bild mitunter 2-3 Stunden gebraucht, mit SilverEfex bin ich meistens bei 10-15 Minuten.Gruß Birgit
Re:Übungsthema Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 3. Mai 2012, 20:30
von frida
Danke. Ich ändere dann mal den Threadtitel, wie Gartenlady vorgeschlagen hat.
Re:Erfahrungsaustausch Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 3. Mai 2012, 20:31
von frida
Titel geändert.
Re:Erfahrungsaustausch Schwarz/Weiß Ko
Verfasst: 4. Mai 2012, 06:49
von Faulpelz
Mit Photoshop habe ich bei einem Bild mitunter 2-3 Stunden gebraucht

:oIch bewundere euch für eure Ausdauer. Ich habe noch nie soviel Zeit für eine Bildbearbeitung verwendet. Das muss immer ratzfatz gehen. Übrigens finde ich das Glockenblumenbild für eine SW-Konvertierung gut geeignet. Das Bild wirkt auch in sw duftig und leicht. Ich glaube, man muss vor der Umwandlung erst mal in schwarzweiß denken lernen und erkennen, welches Foto dafür geeignet ist und das Zeug dazu hat. Am leichtesten sind Strukturen und Muster, dann folgen Portraits, am schwierigsten erscheinen mir Landschaftsbilder. Hier muss es einen verdammt guten Bildaufbau haben mit Vorder- und Hintergrund, sonst kriegt man keine Tiefe ins Bild. Dann bedarf es zudem noch eines guten Lichteinfalls.Generell finde ich das Thema sehr interessant.Birgit.s, was ist bitte "Dogde and Burn"? LG Evi
Re:Erfahrungsaustausch Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 4. Mai 2012, 08:19
von birgit.s
Mit Photoshop habe ich bei einem Bild mitunter 2-3 Stunden gebraucht
Birgit.s, was ist bitte "Dogde and Burn"? LG Evi
Der neumodische Begriff für Abwedeln und Nachbelichten. Zwei alte Dunkelkammermethoden um bei der Belichtung einzugreifen, welche Adobe in Photoshop nacharmt.Dodge und Burn wird sehr häufig in Photoshop angewendet, besonders beliebt bei Portraits, aber auch bei Landschaften um einzelne Bereiche vorzuheben.Gruß Birgit
Re:Erfahrungsaustausch Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 28. Mai 2012, 14:08
von thomas
Ich habe mir gestern mal die Demoversion von
Silver Efex heruntergeladen, installiert und trotz des wunderschönen Wetters mal ein paar erste Tests gemacht.Hier ein Album mit den Ergebnissen:

Zuerst das farbige Ausgangsfoto, dann eine s/w-Konvertierung in Photoshop und eine in Silver Efex ohne weitere Bearbeitung. Das Silver Efex-Bild zeigt m.E. eine bessere Umsetzung der Farbtöne, am besten erkennbar am Rot des Verkehrsschilds und am Gelb der Betonpöller-Spitzen. Insgesamt sind aber beide Bilder recht flau.Ich habe dann in Silver Efex den Kontrast und die Struktur global um ca. 30% angehoben. Dies ist das 3. s/w-Foto. Ich finde selbst, dass ich dabei ein wenig übertrieben habe, aber ich wollte die Wirkung deutlich machen. Jedenfalls wirkt das Bild 'knackiger' als die reinen s/w-Umsetzungen, vor allem finde ich den Struktureffekt auf die Details (z.B. Straßenbelag) sehr interessant.Abschließend habe ich dem Bild eine schwache Selenium- und eine Sepia-Tönung verpasst.Insgesamt geht das alles sehr schnell und komfortabel.Mir ist allerdings klar, dass ich mit diesen einfachen Schritten die Möglichkeiten von Silver Efex bei weitem nicht ausnutze.Wie findet ihr das? Und birgit.s, wenn du die Zeit findest, mal einen Blick auf meine ersten Gehversuche zu werfen, wäre das toll.Liebe GrüßeThomas
Re:Erfahrungsaustausch Schwarz/Weiß Konvertierung
Verfasst: 28. Mai 2012, 18:10
von frida
Interessant, Deine Versuche. Ich habe mit Deinem einfachen Photoshop-Ausgangsbild auch mal rumgespielt und erlaube mir, es hier einzustellen - falls Du das nicht magst, nehme ich es wieder raus bzw. kannst Du ja auch machen. Die Qualität ist natürlich nicht so doll, weil ich schon verkleinertes Ausgangsmaterial genutzt habe.

Jedenfalls stellt sich für mich die Frage, was ist ein gutes SW-Bild? Sicher hängt es auch vom Motiv ab, welche Art der Umwandlung als "gut" empfunden wird - ein Beispiel sind Portraits von alten Männern oder Industrieromantik, wo die Kontraste gerne härter sein dürfen - aber wie ist ein gutes SW-Bild von Landschaft, Bäumen, Gemüse, Gartenstillleben oder Kinderportraits beschaffen? Muss man kompositorisch anders herangehen, als an ein Farbfoto?