Seite 1 von 6
Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 2. Mai 2012, 15:45
von Ulli L.
Ich möchte mein Beet 6m lang und ca. 1,20m breit neu gestalten. Seit ca. 4 Jahren versuche ich eine schöne Gestaltung zu erreichen, aber bisher war ich am Ende immer enttäuscht. Zuerst war es ein rechts buntes Duftbeet, danach habe ich es umgestaltet mit Rosen, blauen und weißen Stauden. Dieses Jahr habe ich versucht die Rasenkantensteine mit Frauenmantel, als Beeteinfassung, abzudecken. Das alles gefällt mir jetzt aber nicht mehr.So sah es im letzten Jahr im Sommer aus:

Auf der linken Seite steht ein Schneeball Roseum, der soll aber dort weg, da er immer von Käfern zerfressen wird. In der Mitte steht die Kaskade Guirlande d' Amour, wenn möglich sollte sie dort bleiben. Die Buchskugeln sind nicht mehr da, waren krank. Neben der blauen Katzenminze stehen jeweils 1x Rose Winchester C.So sieht es heute aus:

Da meine finanziellen Verhältnisse keine komplette Neubepflanzung erlauben, ist meine Frage ob man mit folgenden Rosen, Stauden, Gehölzen, Gräsern eine schöne Gestaltung planen kann:2x Winchester C.2x BartblumeSpornblume weißBleiwurzStorchschnabel RozanneKatzenminze Walkers LowBallonblume weißAchillea ptarmica 'Schneeball' - Gefüllte BertramsgarbeKatzenminze weissSedum Braunrote Ruten-Hirse 'Hänse Herms' Rote Sommerspiere 'Anthony Waterer'Säulen Felsenbirne 'Obelisk'Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'Nepeta kubanicaGeranium blauGeranium rosaMiscanthus sinensis 'Aldebaran'Imperata cylindrica 'Red Baron'Riesen-Pfeifengras 'Karl Förster' (Molinia arundinacea 'Karl Foerster')Frauenmantel (gewöhnlich)MutterkrautHerbstanemone rosaAster dumosus 'Augenweide' KissenasterLeider kann ich das Beet in der Form nicht verändern, da der Garten mit Wohnung gemietet ist.
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 2. Mai 2012, 15:53
von Treasure-Jo
Na klar, die genannten Stauden lassen sich zu einem tollen Beet kombinieren!
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 2. Mai 2012, 16:18
von Ulli L.
Es wäre schön, wenn die Kaskadenrose am Standort bleiben könnte. Alles andere kann ich jetzt noch umpflanzen.Könnt Ihr mir Anregungen geben wie ich die Pflanzen setzen muss, damit ein schönes Gesamtbild entsteht.
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 2. Mai 2012, 17:05
von PetraMBT
Hallo, ich mache mir gerade ein paar Gedanken über eine Neugestaltung deines Beetes. Könntest Du noch mitteilen, welches Sedum du hast und welches Geranium blau + rosa.M.l.Gr. Petra MBT
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 2. Mai 2012, 18:00
von Treasure-Jo
Wieviele Exemplare von jeder genannten Staude hast Du? Immer nur eines (das wäre schade...)
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 2. Mai 2012, 18:21
von Ulli L.
Die Stauden und Gräser sind mittlerweile so groß, dass man sie gut teilen kann. Außerdem habe ich von jeder Sorte mindestens 3 die man teilen kann.@ Petra leider kann ich nicht mehr sagen welches Sorten vom Geranium und Sedum ich habe, waren teilweise Geschenke und teilweise Kauf aus dem Gartenzentrum.Vom Sedum ist eine Sorte kleinerbleibend und etwas heller als die andere. Von den blauen Geraniümmern gibt es zwei Sorten eine wird höher und hat etwas pelzige Blätter. Die gefällt mir aber nicht so gut, sie fällt immer auseinander.
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 2. Mai 2012, 18:36
von PetraMBT
Hallo, meine Frage nach dem Sedum bezieht sich auf eine Kombination mit Imperata cyl. Red Baron. Dieser sieht nämlich mit Sedum "Matrona" oder "Mohrchen" echt klasse aus, weil sich die Rottöne treffen. Das auseinanderfallende Geranium könnte evtl. renardii "Philippe Vapelle" sein.
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 2. Mai 2012, 19:23
von Ulli L.
So die blauen Geraniümmer kann ich bestimmen:Geranium himalayense 'Gravetye' - Himalaya-Storchschnabel Geranium magnificum Die große Fetthenne ist wohl diese hier, paßt von der Beschreibung und der Farbe:Sedum Telephium-Hybride 'Herbstfreude' - Hohe FetthenneDie kleinere wahrscheinlich diese:Sedum spectabile 'Carl' - Hohe FetthenneAußerdem kann ich noch einige andere Stauden bieten:Salvia nemorosa 'Blauhügel' - Steppen-SalbeiCampanula poscharskyana 'Blauranke' - Hängepolster-Glockenblume Leider ist mir Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies' erfroren. Sie hat den gesamten Sommer bis Ende Oktober dauernd geblüht.Mir fällt immer mehr ein was ich eigentlich im Garten habe.Die eine oder andere Staude kann ich aber gern noch dazu kaufen wenn es an Farbe und Struktur mangelt.
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 3. Mai 2012, 15:10
von Ulli L.
Noch einmal eine Berichtigung, dass Beet ist 6 m lang und nur 1m breit.
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 3. Mai 2012, 15:59
von Ulli L.
Hab mal geplant:

1 Felsenbirne Säule2 Rose Winchester C.3 Riesen-Pfeifengras 'Karl Förster' (Molinia arundinacea 'Karl Foerster')4 Bartblume5 Kaskade Rose Guirlande d'Amour6 Braunrote Ruten-Hirse 'Hänse Herms' 7 Frauenmantel (um die Rasenkantensteine zu verstecken)Tja und nun ist meine Weisheit am Ende.
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 3. Mai 2012, 16:18
von ManuimGarten
Es sieht aus, als hättest du ein symetrisches Beet gewollt, durch den Hochstamm in der Mitte und daneben gespiegelt 3, 4 und 6. Bist du dann wieder von der Symetrie abgekommen?Ich würde mir mal stilistisch klar werden, was ich möchte, und dann die Pflanzen dafür aussuchen.
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 3. Mai 2012, 16:19
von Jule69
Ganz bescheidender Vorschlag: Wie sieht es denn mit Staudenclematis oder Clematis der Schnittgruppe 3 mit einem schönen Rankgitter aus? Evtl. als Begrenzung? Bin ja auch nur Anfänger, doch ich finde, Clematis gelingen fast immer und sind wunderschön.
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 3. Mai 2012, 16:30
von Ulli L.
Manu und Jule, ich möchte erst einmal die Pflanzen verwenden die ich im Garten übrig habe. Welche das sind habe ich oben aufgelistet. Wenn dann noch etwas fehlt kann ich noch dazu kaufen.Von der Symetrie weichen die linken Pflanzen ab, dass meinst Du doch Manu oder? Die Rosen muss ich auf jeden Fall unterbringen. Die Felsenbirne kann noch an ihrem jetzigen Standort stehen bleiben.
Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 3. Mai 2012, 16:38
von Jule69
Ich weiß, wie teuer der Neukauf von Pflanzen ist, zumal man sie meist zu 3. oder 5. kaufen sollte....Kann Dich gut verstehen, dass Du erst mal mit vorhandendem Material arbeiten möchtest, wollte nur mal einen Tipp abgeben...

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden
Verfasst: 3. Mai 2012, 16:39
von Ulli L.
Ich würde mir mal stilistisch klar werden, was ich möchte, und dann die Pflanzen dafür aussuchen.
Da hab ich Schwierigkeiten mir das vorzustellen. Deswegen frage ich ja hier um Rat.
