Seite 1 von 3

Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 13:09
von Jule69
Hab mal wieder eine Frage an Euch...Unsere Terrasse ist ja nun endlich fertig, unser Pflasterer hat mir aber fast zwei Kübel schwarzen Quarzsand dagelassen...um diesen nach Regen oder wenn sich das Pflaster noch setzen sollen, wieder etwas einkehren zu können. Schöne Geschichte, doch ich glaube nicht, dass ich zwei Kübel einkehre. Was könnte ich mit dem restlichen Quarzsand machen? Einen großen Topf hab ich mit Quarzsand gefüllt und Teelichter reingestellt, sieht ganz witzig aus, doch mehr ist mir noch nicht eingefallen...Was meint Ihr?

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 13:43
von marygold
Unter Blumenerde mischen, für Pflanzen, die ein etwas sandigeres Substrat mögen.

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 14:00
von freitagsfish
oder immer mal etwas in den kompost einarbeiten...

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 14:04
von Albizia
Eine große flache Schale oder flachen Trog (mit Wasserabzugsloch) mit dem Quarzsand befüllen und verschiedene Sempervivum reinsetzen.

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 14:15
von pearl
so wertvolles Zeug verwende ich ausschließlich zum Mulchen in Töfen, Trögen und Kübeln.

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 14:30
von partisanengärtner
Ist das wirklich Quarzsand? Falls es Beimengungen gibt die die Färbung hervorrufen wäre schon wichtig was das ist.

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 14:39
von Jule69
Pearl: ...so wertvolles Zeug verwende ich ausschließlich zum Mulchen in Töfen, Trögen und Kübeln. ...Meinst Du das ehrlich mit "wertvolles Zeug????axel partisanengärtner: Es ist ein schwarzer, ganz fein grieseliger Sand, den unser Pflasterer unter und zwischen die Pflastersteine gepackt hat...keine Ahnung, ob es da Beimengungen gibt.

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 14:43
von partisanengärtner
Nicht das da Beimengungen von Asphalt, Glasabfall, Ruß etc. dabei sind. Schwarze Sande kenn ich sonst nur aus Gebieten in denen es "kürzlich"Vulkanismus gegeben hat. Kehrsand ist ja meist aus gebrochenem Gestein und nicht natürlichen Ursprungs (die Körnung). Der verzahnt sich besser und wird nicht so leicht ausgeschwemmt.schwarz kenn ich das gar nicht. Grau oder graublau schon wesentlich öfter.

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 14:50
von Jule69
Hilfe....an was man alles denken muss...Naja, Vulkanismus gab es hier in der Nähe schon....die Eifel ist ja nicht weit weg...inwieweit aber jetzt meine zwei Kübelinhalte was ininhalten...keine Ahnung...Also würdest Du mir raten...noch mehr Töpfe und Pflanzschalen mit dem Quarz auszufüllen und Kerzen reinzustecken???? Schonender geht es ja wohl nicht oder? ;)

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 14:57
von Albizia
Könnte es sich denn anstatt Quarz eher um Basaltsand handeln? Basalt wird doch auch in etwas groberer Form zur Bettung und in feiner Körnung als Einkehrmaterial verwendet. Obwohl das dann farblich eigentlich nicht wirklich hinhaut. Der wäre eher dunkelgrau als schwarz.

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 15:01
von partisanengärtner
Wenn es in der Eifel ist wäre eine sehr dunkle Lava als Ausgangsmaterial schon möglich. Kannst Du den Pflasterer nicht fragen was das genau ist?Ich habe mir ein paar Beutel im Laufe der Jahre mit schwarzem Vulkansand vom Lago die Bolsena mitgebracht. Da ist dunkelgrüner Olivin wenig Bergkristall (Klar) und ein Haufen schwarzes Mineral drinnen das ich noch nicht genau bestimmt habe.Als Dekosand in zurückholbaren Formen kannst Du es sicher verwenden ;)

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 15:03
von Jule69
Also mir wurde dieses Material als Quarzsand vorgestellt und so wurde es auch verarbeitet. Ich hab von solchen Materialien null Ahnung...verlasse mich da auf den Fachmann...Ich hab mir echt nicht vorgestellt, dass es sich als so schwierig gestalten würde, die Reste schön und sinnvoll zu entsorgen.

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 15:06
von Jule69
Der Pflasterer hat ein sonniges Gemüt, dem ist völlig egal, was er benutzt, für ihn muss es seinen Zweck erfüllen und danach ist Schluss mit Informationen oder gar Diskussionen....

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 18:12
von pearl
die Aquarianer verwenden sowas, das im Baustoffhandel Zuschlagstoff heißt. Basaltsplitt feinst gekörnt ist vermutlich das, was dann beim Endverbraucher schwarzer Quarzsand heißt. Hier. 15 kg 18,99 €. 15 kg ist sehr sehr wenig. Noch nicht mal ein Baueimer voll.

Re:Schwarzer Quarzsand

Verfasst: 5. Mai 2012, 18:32
von Günther
Das muß handgeschnitzter Basaltsplitt sein...Hier kosten 25 kg 3,69 €, Basaltfugensand bein B..haus.